Der Nürburgring ist die berühmteste Rennstrecke der Welt, jeder hat schoneinmal von der je nach Variante bis zu 28 Kilometer langen Strecke gehört, die bereits 1927 gebaut wurde. In letzter Zeit waren das in der Presse leider vor allem negative Schlagzeilen, was aber nichts an der Faszination ändert, die die Nordschleife und ihre zahlreichen Events wie das 24 Stunden Rennen für viele ausstrahlt. Für Fans hat mein heutiger Interviewpartner Nino zwei Apps entwickelt. Ringspeed als rundum Infobox für den Ring, und Ringquiz als kleines Wissensspiel zur Strecke. Im Interview erklärt er uns was es mit den Apps auf sich hat und was hinter der Entwicklung steckt.
Entwickler

Der Cycloramic Entwickler Bruno im Interview
Über 900.000 Apps gibt es im Apple App Store und Tag für Tag kommen neue dazu. Einige davon sind nützlich, andere spaßig, einige gibt es doppelt und dreifach und der Großteil ist entweder uninteressant oder unentdeckt. Mein heutiger Interviewpartner Bruno von Egos Ventures hat es sich zur Aufgabe gemacht innovative Apps und Technologien zu entwickeln. Seine App Cycloramic lässt das Smartphone beispielsweise selbstständig eine 360 Grad Drehung für ein Panoramafoto vollführen. Im Interview erzählt er uns mehr über dieses und andere Projekte.

Jan Blüher über MouseKick, ein Spiel für Blinde
Jan Blüher, Doktor der Informatik, entwickelt seit 2011 mit seinem eigenem Unternehmen visorApps für Apples iOS-Plattform. Die Anwendungen der Firma konzentrieren sich vor allem auf Menschen mit einer Sehbehinderung und bieten Hilfe im Spektrum von Farbenblindheit bis zur vollständigen Blindheit. Jan, der 1997 selbst erblindete, hat mit dem Spiel MouseKick nun eine App auf den Markt gebracht, die auch für Blinde Spielspaß bereithält. Im Interview erfahren wir mehr.