52,7 Millionen Tonnen Kraftstoff verbrauchen alle 61,5 Millionen Autos in Deutschland zusammen, wobei Diesel mit 58,7 Prozent weit vor Benzin mit 35,8 Prozent liegt. Der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Das liegt natürlich an technischen Entwicklungen und neben sparsameren Verbrennern sind das natürlich Hybrid- und Elektroautos. Mein heutiger Interviewpartner Alex fährt einen elektrischen Smart und erzählt uns auf seinem Blog und im Interview mehr über den Alltag im Elektroauto.
Erfahrungen

Sven über Glas
Glas spielt eine große Rolle in unserem Leben. Wenn man sich nicht draußen befindet, ist man immer von Glas umgeben, egal ob zu Hause, im Auto, im Bus oder beim Bäcker. Das erste Glas haben übrigens bereits die alten Ägypter um 1450 vor Christus verarbeitet. Damals hat man noch weiche Glasstäbchen um einen Keramikkern gewickelt und den dann anschließend herausgekratzt. Heute geht das um einiges effizienter, wie uns mein heutiger Interviewpartner Sven, der in der Glasbranche tätig ist, im Interview erklärt.

Wie funktioniert eigentlich Carsharing? Der Carsharingfan im Interview
Das Carsharing wird in letzter Zeit immer beliebter. Anfang 2012 gab es über 220.000 Carsharingnutzer sowie 140 Anbieter in Deutschland, und diese Zahlen steigen jedes Jahr deutlich an, mittlerweile bieten auch schon Autohersteller selbst Carsharing an. Die meisten Carsharingfahrzeuge in Relation zur Einwohnerzahl gibt es übrigens in Karlsruhe. Aber wie funktioniert das eigentlich alles genau? Im heutigen Interview mit dem Carsharingfan, der auf seinem Blog mehr darüber schreibt, gehen wir dieser Frage auf den Grund.

Peter über den Hausbau und das Eigenheim
Über 18,5 Millionen Wohnhäuser (Stand 2012) gibt es in Deutschland, und die Zahl steigt konstant um ein paar hunderttausend jedes Jahr. Dazu zählen sowohl Häuser mit Wohnungen als auch Eigenheime. Auch wenn in vielen Großstädten die Wohnungen überwiegen, steht das Projekt Hausbau bei sehr vielen Menschen weit oben auf der Löffelliste. Mein heutiger Interviewpartner Peter hat seinen Hausbau dokumentiert und auf seinem Blog für alle interessierten zum Mitlesen festgehalten. Im Interview erzählt er uns mehr über den Hausbau.

Tim über das vegane Leben
Vegan liegt derzeit im Trend, es gibt immer mehr rein vegane Supermärkte oder Restaurants und zahlreiche Webseiten und Magazine bieten Rezepte und Tipps an. Auch bei Jugendlichen ist die vegane Lebensweise sehr beliebt. Mein heutiger Interviewpartner Tim ist 15 Jahre alt und ernährt sich schon seit Ende seines 13. Lebensjahres vegan. Auf seinem veganen Blog berichtet er uns mehr darüber und erklärt uns im Interview seine Beweggründe und Aspekte der veganen Ernährung.

Erik über seine Erfahrungen als Austauschschüler in den USA
Etwa 20.000 Schüler wagen jedes Jahr das Abenteuer ein Auslandsjahr in Angriff zu nehmen. Dabei geht es mittlerweile in alle Regionen der Welt, aber die USA bleibt nach wie vor das beliebteste Ziel, den “American Dream” zu leben ist ein Wunsch für viele. Das Jahr, oder besser gesagt Schuljahr da die Programmdauer Neun Monate beträgt, ist ein großes Abenteuer. Im Interview erzählt uns Erik, der sein Austauschjahr in Maryland verbringt, über seine Erfahrungen.

Marcus über das Auswandern nach China
China ist ein Land der Superlative, das uns auch im Alltag immer wieder begegnet. Mit 1,3 Milliarden Einwohnern hat die Volksrepublik China die größte Bevölkerung weltweit. Aufgrund dieser Masse an Leuten liegt Mandarin auf Platz zwei der meistgesprochenen Sprachen direkt hinter Englisch. Wenn wir durch den Alltag gehen, und vermutlich sogar im jetzigen Moment, halten wir immer etwas aus China in den Händen. Bei mir ist es gerade der Laptop während ich auf meine in China hergestellte Uhr schaue. Marcus ist vor einigen Jahren nach China ausgewandert und hat in dieser Zeit eine Menge Eindrücke gesammelt. Im Interview erfahren wir ob man in China wirklich Hunde zum Frühstück isst, dass wir uns über die Deutsche Rechtschreibung lieber nicht beschweren sollten und dass wir Deutschen eigentlich gar keinen so schlechten Ruf haben.