Seit es die Kamera ins Handy geschafft hat, werden überall und andauernd Fotos gemacht. Ein Selfie hier, ein Schnappschuss vom Dessert da und zum Abschluss noch ein Bild von der schlafenden Katze. Doch so sehr sich diese Kameras auch verbessern, eine Spiegelreflexkamera wird vom Feeling und den Möglichkeiten her immer die Königsklasse der Kameras sein. Und auch wenn die Abkürzung DSLR nach absoluter Profiware klingt, Spiegelreflexkameras sind gerade bei Hobbyfotografen sehr beliebt. Und wo viel Nachfrage ist, da ist auch ein Angebot. Als Einsteiger in die DSLR-Welt kann man da schnell mal von der großen Auswahl an Kameras, Objektiven und Co. erschlagen werden. Was davon für Einsteiger geeignet ist, mit welchen kleinen Anschaffungen man tolle Fotos bekommt und wovon man besser die Finger lässt erklärt uns daher heute Niklas, seines Zeichens Profi-Fotograf, im Interview.
Fotos

Der Künstler und Fotograf Wolfgang über seinen Beruf
Eine Hochrechnung aus dem Jahr 2012 hat ergeben, dass seit dem Bau der ersten Kamera 3,5 Billionen Fotos gemacht wurden, oder ausgeschrieben 3500000000000 Stück. Durch Digitalkameras und vor allem Smartphones steigt diese Zahl natürlich immer schneller an, in diesem Jahr wurden allein auf Instagram über 60 Millionen Bilder hochgeladen. Mein heutiger Interviewpartner Wolfgang leistet selbst einen ordentlichen Beitrag zu dieser großen Zahl, denn er ist von Beruf Fotograf, mehr über seine Arbeit findet ihr auf seiner Webseite. In Interview erzählt er uns was ein Fotograf den ganzen Tag so macht.

Elmar über Fotografie
Es gibt auf der Welt unerschöpflich viele Fotos. Alleine Googles Bildsuche umfasst mehr als 10 Milliarden verschiedene Motive. Das weltweit teuerste Bild ist übrigens Cindy Sherman’s Untitled #96, das für knapp 3,9 Millionen US Dollar den Besitzer wechselte. Bilder selbst zu machen kostet glücklicherweise nicht so viel und vor allem seit Kodak 1975 die erste digitale Kamera auf den Markt warf ist das Fotografieren bei den Leuten beliebt geworden. Mehr als die Hälfte der Deutschen besitzen heute eine Digitalkamera. Mein heutiger Interviewpartner Elmar fotografiert auch gerne und beschäftigt sich ebenso mit dem Hintergrundwissen und der Technik hinter dem “Klick”, was er auf seiner Seite für jedermann veranschaulicht. Im Interview erzählt er uns mehr.

Marianna vom Weltenbummlermag über das Reisen
Es ist Sommer und damit Hauptreisezeit. Manche reisen am liebsten innerhalb Deutschlands, andere wiederum wollen so weit weg wie möglich. So verschieden die Arten und Weisen des Reisens sind, so ähnlich sind die Motive. Man will etwas neues entdecken, sich erholen und sich ein Bild vom Leben in anderen Gebieten machen. Man will etwas landestypisches essen, sich in den Alltag der Leute einfühlen, imposante Bauwerke bewundern, auf Aussichtspunkte in mehreren hundert Metern Höhe gehen, sich vor Sehenswürdigkeiten fotografieren lassen, in einem luxuriösen Hotel übernachten und Bonusmeilen sammeln. Es gibt eine Menge Gründe um zu reisen, was meine heutige Interviewpartnerin Marianna dazu bewegt, zahlreiche Reisen pro Jahr zu unternehmen, von denen sie in ihrem Weltenbummlermag berichtet.