In etwa die Hälfte aller Menschen in Deutschland ist übergewichtig. Als übergewichtig gilt man im übrigen bei einem BMI über 25, der sich ziemlich einfach berechnen lässt. Dazu nimmt man die Körpergröße mit sich selbst mal und teilt dann das Körpergewicht durch diesen Wert. Wie man den BMI für ein besseres Wohlbefinden nach unten verbessern kann weiß mein heutiger Interviewpartner Fabian. Fabian war selbst mal übergewichtig und hat eine funktionierende Art des Abnehmens für sich selbst gefunden, die er auf seiner Webseite mit anderen teilt. Im Interview erklärt er uns, was beim Abnehmen wichtig ist.
Gesundheit

Anna erklärt wie eine gesunde Ernährung aussieht und was sie positives bewirkt
Unsere Vorfahren hatten was die Ernährung betraf keine große Auswahl, das was am Tag eben erlegt wurde kam auf den Tisch, beziehungsweise den Höhlenboden. Heute beschränkt sich die Jagd auf die Pole Position bei der gerade eröffneten Kasse 6 im Aldi, dafür haben wir aber umso mehr Auswahl, was Abends auf den Teller kommen soll. Und das hat, um in unserer bildhaften Geschirrsprache zu bleiben, nicht nur Einfluss darauf was am nächsten Morgen wieder in der Schüssel landet, sondern eben auch auf unsere Gesundheit, die Fitness und vor allem unser Wohlbefinden. Gerade deswegen ist “gesunde Ernährung” ein großes Thema heutzutage, gleichzeitig aber auch eine Worthülse. Deswegen schreibt meine heutige Interviewpartnerin Anna auf ihrem Blog Rezeptideen nieder und erklärt uns heute im Interview, was eine gesunde Ernährung eigentlich ist und was sie ausmacht.

Wie funktioniert Heilyoga und was bewirkt es? Mahashakti über Yogatechniken und mehr
Rund 3% der Bevölkerung in Deutschland praktiziert Yoga, das sind circa 2,4 Millionen Menschen. Die Gründe dafür sind meistens ein besseres Lebensgefühl sowie eine bessere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. 90% der yogapraktizierenden Menschen hierzulande nehmen diese positiven Veränderungen dann auch bei sich war. So auch meine heutige Interviewpartnerin Mahashakti. Auf ihrem Blog erklärt Sie Yoga auf verständliche Art und Weise und bietet Heilyoga Therapien an. Was dahintersteckt, welche positiven Effekte das hat und wie man damit auch seine eigene Gesundheit verbessern kann erfahren wir heute im Interview.

Welche Vorteile hat eine private Krankenversicherung und ist sie das richtige für mich? Kai klärt uns im Interview auf
Deutschland hat das älteste soziale Krankenversicherungssystem der Welt. 1883, also gerade einmal 12 Jahre nachdem Deutschland gegründet wurde, erließ Bismarck ein Gesetz, das eine weitgehende verpflichtende Krankenversicherung einführte. Und diese Grundidee hat in Form der gesetzlichen Krankenkassen bis heute Bestand, heute gibt es aber zusätzlich auch die Alternative der privaten Krankenversicherung. Hierzulande sind übrigens knapp 9 Millionen Menschen privat versichert gegenüber 70 Millionen gesetzlich Versicherten. Welche der beiden Varianten die bessere für einen selbst ist, ist bei jedem unterschiedlich. Im Interview erklärt uns Kai, der als Finanzmakler arbeitet und eine Webseite über private Krankenversicherungen betreibt, wie eine private Krankenversicherung funktioniert, welche Vorzüge sie hat und für wen sie sich letztlich lohnt.

Entkalken, reinigen und mehr: Kai über Trinkwasserfilter
Rund 0,4 Liter Wasser trinkt der durchschnittliche Deutsche jeden Tag, was sich auf ein Jahr gesehen auf gut 140 Liter summiert. Gleichzeitig ziehen wir jeden Tag fast genauso viel, nämlich 121 Liter, aus der Leitung, das wir zum duschen, baden, Händewachsen oder zum loswerden von geschäftlichen Überbleibseln verwenden. Und obwohl das alles Trinkwasser ist, kaufen die meisten ihr Wasser dennoch im Supermarkt, was auf lange Zeit um einiges teurer ist als Wasser aus der Leitung. Ein häufiges Argument dafür ist die Sauberkeit des Wassers. Um dieses Problem zu lösen gibt es aber auch Trinkwasserfilter. Was die genau machen, wie effektiv sie sind und ob sie auch das richtige für einen selbst sind erklärt uns Kai auf seiner Webseite und heute im Interview.

Wie ist der Alltag eines Arztes im Krankenhaus? Zorgcooperations erklärt es uns im Interview
Krank werden wir alle mal jedes Jahr, eine Statistik dazu gibt es leider nicht. Die durchschnittlichen 12,6 Fehltage eines Angestellten in Deutschland lassen sich nur heranziehen wenn man Schwimmbad, Breaking Bad durchgucken und Biergarten als neue Krankheiten anerkennt. Wenn wir aber doch mal ein wirkliches Problem haben, sind zum Glück über 365.000 Ärzte in Deutschland dort, um uns bei den verschiedensten Dingen zu helfen. Als Patient kennen wir das alles ja, aber wie sieht die Behandlung aus der Sicht des Arztes aus? Das kann uns heute im Interview Zorgcooperations erklären. Sie ist Ärztin in einem Krankenhaus und hält ihre täglichen Erlebnisse und Gedanken auf ihrem Blog fest. Heute im Interview erfahren wir, wie man Arzt wird und wie der Tag als Arzt so aussieht.

Mehr Erfolg in Beruf und Leben durch die Natur: Jörg erklärt wie das geht
Ein Drittel der Gesamtfläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt, in Zahlen ausgedrückt sind das rund 11 Millionen Hektar, auf denen sich insgesamt etwa 90 Milliarden Bäume befinden. Spitzenreiter ist dabei die Fichte mit 26 Prozent Gesamtanteil, bei den Bundesländern teilen sich Hessen und Rheinland-Pfalz den ersten Platz mit 42% Waldbedeckung. Anders ausgedrückt: in Deutschland gibt es jede Menge Natur. Und das ist gut, für Körper und Seele aber auch für den Erfolg und beim Treffen von Entscheidungen. Das weiß auch mein heutiger Interviewpartner Jörg. Auf seiner Webseite und heute im Interview erklärt er uns, wie man die Natur um sich herum nutzen kann, um erfolgreicher und glücklicher durch das Leben zu gehen.

Was ist Nia? Ben erklärt die Sportart für gesünderen Körper, Geist und Seele
Hinter den drei Buchstaben Nia verstecken sich viele Dinge. Der Deutsche Inflationsverband, ein Flughafen in Liberia, der Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen oder die Verwaltung der wetindischen Insel Nevis. Aber so interessant diese Themen klingen, wir beschäftigen uns heute im Interview lieber mit Nia im Sinne von neuromuskulärer integrativen Aktion. Was sich hinter diesen drei langen Worten genau verbirgt und wie es unserer Gesundheit und unserem Körper hilft erklärt uns heute Nia Coach Ben im Interview über Fitness, Entspannung und die Befreiung von Stress.

Was ist die richtige Ernährung für Muskelaufbau, Fitness oder Abnehmen? Fitness Coach Daniel erklärt es uns im Interview
Rund 54 Tonnen isst der durchschnittliche Deutsche im Laufe seines Lebens. In dieser Zeit setzt er rund 59 Millionen Kalorien Energie um. Würde man diese Energiemenge in Snickers umwandeln und sie aufeinanderstapeln, dann wäre der Stapel viermal so hoch wie das Empire State Building in New York. Ihr seht schon, wir essen eine Menge im Laufe unseres Lebens. Und was wir essen hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit und auch unsere Fitness. Damit man selbst nicht planlos ist was der Körper denn genau braucht, gibt es zum Glück Menschen wie meinen heutigen Interviewpartner Daniel, der sich als Fitness Coach viel mit der richtigen Ernährung beschäftigt. Im Interview erklärt er uns, wie man sich für Muskelaufbau, Fitness, Abnehmen oder einfach generell am besten ernährt.

Fitness und Gesunde Ernährung trotz wenig Zeit im Job? Dustin und Jahn von Fitvolution im Interview
Rund sieben Stunden verbringt der durchschnittliche Erwachsene jeden Tag im Sitzen, jeder dritte sitzt sogar mehr als 9 Stunden, das sind hochgerechnet auf das gesamte Leben rund 23,5 Jahre. Zusammen mit einer ungesunden Ernährung ist das natürlich nicht gut für die Gesundheit. Warum machen wir es dann aber? Keine Zeit und Bequemlichkeit sind der Tenor. Da man jedoch nur diesen einen Körper hat, sollte man sich schon darum kümmern. Wie man das trotz Zeitmangel, Stress, Beruf und Co. machen kann, wissen meine heutigen beiden Interviewpartner Dustin und Jahn. Auf ihrem Blog Fitvolution schreiben sie über die Themen Fitness und Ernährung und geben wertvolle Tipps. Im Interview erfahren wir mehr übers Abnehmen, Muskelaufbau und einen gesunden Lebensstil.