615.000 neue Unternehmen wurden alleine letztes Jahr in Deutschland gegründet, der Anteil der Gründer an der Bevölkerung beträgt 1,7 Prozent. Die höchste Gründerquote gibt es wenig überraschend in Berlin, gefolgt von Hamburg und Rheinland-Pfalz. In Thüringen und Sachsen Anhalt lassen sich die wenigsten Gründer nieder. Jede dieser Unternehmensgründungen umfasst natürlich einen großen Aufwand an zu erledigender Arbeit und ein Teil davon ist der Businessplan. Mein heutiger Interviewpartner Joachim von BrainHive schreibt Businesspläne für Unternehmen und erzählt uns heute im Interview mehr darüber.
Gründer

Ein Unternehmen gründen? Frank erzählt uns mehr
In manchen Situationen denkt man sich “Warum gibt es so einen Service nicht?” oder “Warum hat noch niemand etwas erfunden um das zu erleichtern?”. Meistens bleibt es bei der Frage, die wir 5 Minuten später gar nicht mehr in unserem Gedächtnis haben. Manchmal entwickelt sich daraus aber auch eine gute Geschäftsidee, die einen reich machen kann. So gab es im Jahr 2012 insgesamt 618.800 Unternehmensgründungen. Mein heutiger Interviewpartner Frank kennt sich mit diesem Thema gut aus. Auf seiner Webseite ichbingründer gibt er Tipps und Infos zum Thema Unternehmensgründung. Im Interview erfahren wir mehr.

Im Gespräch mit dem Selbstständig im Netz Gründer Peer Wandinger
Sich im Internet selbstständig zu machen, ist eine Sache die durch den wachsenden Boom des Netzes gar nicht mal mehr so selten ist. Nicht vergessen sollte man dabei aber, dass Arbeit für einen Online-Auftritt eben doch Arbeit bedeutet, und dass man auch hier die Risiken und Nachteile der Selbstständigkeit zu tragen hat.Das weiß Peer Wandinger, der Gründer und Betreiber der Webseite selbststaendig-im-netz.de, ganz genau. Er lebt seit sieben Jahren vom Geschäft im Internet und erzählt im Interview über seine Erfahrungen. (weiterlesen …)