Rund 23,6 Jahre seines Lebens verbringt der durchschnittliche Deutsche mit Schlafen. Eine ganz schön lange Zeit, die man größtenteils im eigenen Bett verbringt. Bei so einer langen Zeit sollte man Wert auf ein gutes Bett legen, denn in der Badewanne verbringt man durchschnittlich gerade mal 2 Jahre und am Esstisch läppische Sechs. Aber was macht ein gutes Bett aus und wie kann man ein bisschen Luxus zum Schlaf beisteuern? Das erklärt uns heute Henrik, der in der Bettenabteilung eines Möbelhauses arbeitet, im Interview über Matratzen, Bettheizungen, Betttuning und mehr.
Haus

Haus kühlen im Sommer: Dieter über Klimaanlagen, Aircooler und alternative Wege um Räume zu kühlen
Dieses Jahr genießen wir in Deutschland mal wieder einen schönen Sommer. Das bedeutet Badewetter, Grillen, Bräunen, Events besuchen und gute Laune. Aber ab und zu eine Pause vor der Wärme tut auch gut, vor allem nachts können viele wegen der Wärme nicht richtig schlafen. Wie man gegen die Hitze im Haus Abhilfe schafft weiß mein heutiger Interviewpartner Dieter, der als Spezialist für Dämmung täglich mit dem Händeln von Wärme und Kälte zutun hat. Ob sich die Anschaffung einer Klimaanlage lohnt und welche Wege man sonst noch gehen kann um die Wohnung oder das Haus kühl zu halten verrät er uns im Interview.

Paul über Budget, Vorschriften sowie Tipps und Tricks zum Renovieren
Die Deutschen renovieren gerne, rund 38 Millionen nehmen pro Jahr zumindest kleine Renovierungsarbeiten wie tapezieren in Angriff, 8 Millionen arbeiten regelmäßig an ihrem Heim. Dabei lassen sie dann mehrere Milliarden Euro jährlich in den Baumärkten hierzulande, alleine bei Obi werden jedes Jahr Produkte im Wert von 6,9 Milliarden Euro gekauft – eine Menge Holz für den Biber. Den größten Anteil daran haben aber immernoch die Großrenovierungen, die auch jedes Jahr aufs neue wieder gestartet werden. Mein heutiger Interviewpartner Paul hat früher als Handwerker gearbeitet und ist heute in beratender und planender Funktion, unter anderem auch für Renovierungen, tätig. Im Interview erklärt er uns alles wichtige zum Thema Renovierung.

Ein Bausachverständiger im Interview über seinen Beruf
Etwas mehr als 19 Millionen Wohngebäude gibt es hierzulande, die 96 Prozent des bundesweiten Gebäudebestandes ausmachen. All diese Häuser müssen natürlich irgendwann einmal gebaut werden und das ist trotz Fertighäusern und Co. immernoch ein mehrmonatiger Prozess bei dem viele Fehler unterlaufen können. Damit das nicht passiert und die Fehler behoben werden gibt es Bausachverständige. Was die genau machen, worauf sie achten und womit sie zutun haben erfahren wir im Interview mit einem Bausachverständigen aus erster Hand.

Alter Look für Möbel: Leonie erklärt was Shabby Chic ist und wie es funktioniert
Jeder hat ein paar und die meisten von euch, die diesen Artikel gerade lesen, sind wahrscheinlich gerade von ihnen umgeben. Die Rede ist von Möbeln, für die die Deutschen jedes Jahr gut 16 Milliarden Euro auf den Tisch (auch wieder ein Möbelstück, so schließt sich der Kreis!) legen. Das teuerste Möbelstück der Welt ist übrigens das Badminton Cabinet, das für 27,4 Millionen Euro den Besitzer gewechselt hat. Aber im heutigen Interview soll es nicht ums Geld, sondern um das Aussehen gehen. Denn was mit Jeans geht, geht auch mit Möbeln. Leonie erklärt uns auf ihrem Blog und im Interview den Shabby Chic Look, in dem man Möbel gezielt gebraucht aussehen lässt. Aber lest selbst.

Lust auf ein Eigenheim? Christoph über Hausbau, Finanzierung und Co.
Mieten oder kaufen? Die Deutschen sind sich einig in dieser Frage: Über 80 Prozent der Bevölkerung wollen gerne ein eigenes Haus und Grundstück besitzen. In der Realität ist die Sache ziemlich in der Mitte gespalten. 52 Prozent aller Haushalte mieten ihren Wohnraum, die übrigen 48 Prozent leben im Eigenheim. Mein heutiger Interviewpartner Christoph zählt sich zu den 48 Prozent der Eigenheimler. Im Interview und auf seinem Blog erzählt er uns wie so ein Hausbau abläuft, und was in Sachen Grundstück, Finanzierung und Zeitplanung alles zu beachten ist.

Sandra über den Nutzgarten, den Balkongarten und Gemüseanbau
Die Deutschen mögen ihren Garten, was die über eine halbe Millionen Schrebergärten alleine in den Großstädten hierzulande beweisen. Ob man den Garten dann nur zum entspannen hat, für die Blumen oder als Nutzgarten für Gemüseanbau und Co. ist dabei völlig unterschiedlich. Meine heutige Interviewpartnerin Sandra beschäftigt sich vor allem mit dem Anpflanzen und Ernten im heimischen Garten. Auf ihrem Blog und im Interview erzählt sie uns mehr und verrät uns ein paar Tipps und Tricks.

Martin klärt uns über Parkett-Böden auf
Rund 77 Millionen Quadratmeter Parkett werden in Europa jedes Jahr produziert, damit könnte man locker San Marino und Umgebung komplett mit Parkett überdecken. Parkett ist auch hierzulande sehr beliebt, jährlich werden rund 250 Millionen Euro für die Holzböden ausgegeben. Mehr über Parkett, was es mag, was nicht und was es ausmacht, erzählt uns heute Martin, der auch einen Blog über Parkett schreibt, im Interview.

Luca erklärt wie man ein Kinderzimmer einrichtet
682.100 Neugeborene gab es letztes Jahr in Deutschland, das ist etwas mehr als ein Baby pro Minute. All diese Geburten führen dazu dass die Deutsche Frau im Schnitt 1,4 Kinder beherbergt und die wollen alle irgendwo untergebracht sein. Aus diesem Grund sind Kinderzimmer mit allem was dazugehört natürlich ständig irgendwo in Deutschland in Planung oder bereits in der Verwirklichung. Das sorgt auch dafür dass es meinem heutigen Interviewpartner Luca nie langweilig wird, denn er arbeitet in einem Kinderfachgeschäft, das die nötigen Accessoires für das Kinderzimmer anbietet.

Peter über den Hausbau und das Eigenheim
Über 18,5 Millionen Wohnhäuser (Stand 2012) gibt es in Deutschland, und die Zahl steigt konstant um ein paar hunderttausend jedes Jahr. Dazu zählen sowohl Häuser mit Wohnungen als auch Eigenheime. Auch wenn in vielen Großstädten die Wohnungen überwiegen, steht das Projekt Hausbau bei sehr vielen Menschen weit oben auf der Löffelliste. Mein heutiger Interviewpartner Peter hat seinen Hausbau dokumentiert und auf seinem Blog für alle interessierten zum Mitlesen festgehalten. Im Interview erzählt er uns mehr über den Hausbau.