Einige Tätigkeiten und Abläufe kommen beim Bauen und Heimwerken immer wieder vor, egal ob man nun ein kleineres Projekt in Angriff nimmt oder eine ganze Renovierung. Mit dem richtigen Werkzeug ist das alles kein Problem, aber wenn man dann am Ende des Tages zu viel Werkzeug hat kann das auch ein Problem sein. Deswegen gibt es Multifunktionswerkzeuge, die für viele Funktionen und Anwendungsfälle geeignet sind. Sie vereinen mehrere Werkzeuge in einem, das ist sehr praktisch. Mehr über Multifunktionswerkzeuge kann uns mein heutiger Interviewpartner Patrick erzählen. Auf seiner Webseite und heute im Interview erklärt er uns mehr über diese Art von Werkzeugen und wie sie eigentlich funktionieren.
Heimwerken

Marc über das Heimwerken
Das Heimwerken ist eine viel ausgeübte Tätigkeit, teils aus Spaß an der Sache und teils weil sich die Garage eben nicht selbst streicht. 2010 gaben in einer Befragung, die in mehreren europäischen Ländern durchgeführt wurde, 70 Prozent der Leute an, als Heimwerker tätig zu sein. Im Durchschnitt gibt jeder Deutsche 600 Euro im Jahr für solche Arbeiten im Haus aus, für den Garten sind es sogar deren 1.500. Dadurch fuhren die Baumärkte in 2011 einen Umsatz von 28 Milliarden Euro ein. Seinen Ursprung hat dieser Boom wohl in der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Preise für Handwerker so hoch stiegen, dass die Leute ihr Glück lieber selbst versucht haben. Aber genug mit Zahlen und Fakten. Mein heutiger Interviewpartner Marc ist ein Heimwerker aus Leidenschaft, der auf seinem Blog über seine aktuellen Projekte schreibt. Im Interview erzählt er uns mehr.