2,8 Milliarden mal schlägt das Herz in einem Menschenleben. In dieser Zeit pumpt es insgesamt 160 Millionen Liter Blut durch den Körper, genug um einen Tanker zu füllen. Das faustgroße Organ muss dabei ununterbrochen seine Arbeit verrichten. Im Verhältnis zu den Abmessungen ist die Herzmuskelarbeit selbst bei ruhendem Körper größer als die der Oberschenkelmuskeln beim Sprinten. Wenn das Herz sich etwa aufgrund einer Verstopfung nicht mehr selbst mit Blut versorgen und seine Arbeit damit nicht mehr verrichten kann, spricht man von einem Herzinfarkt. Mein heutiger Interviewpartner Oliver hat bereits zwei davon hinter sich und schreibt auf seinem Blog über seine Erfahrungen. Heute im Interview erzählt er mehr darüber.