Malereien gibt es wohl schon so lange wie es Menschen gibt, denn sie sind ein spaßiges Mittel zum Zeitvertreib, bei dem man gleichzeitig etwas festhalten kann. Außerdem sind sie schön anzusehen und können mit etwas Glück in einigen Jahren mehrere hundert Millionen Euro wert sein. Aber in erster Linie ist es wichtiger, ein schönes Bild zum Aufhängen und Betrachten zu kreieren. Das macht auch meine heutige Interviewpartnerin Claudia. Sie malt Bilder mit Acrylfarben, die sie dann auf Ausstellungen oder ihrer Webseite präsentiert. Im Interview erklärt sie uns ein wenig mehr über die Malerei.
Hobbies

Lukas über das Rennradfahren
Hin und wieder sieht man sie auf der Straße radeln, in Sportmontur, mit aerodynamisch geformtem Helm und mit jede Menge Speed: Rennradfahrer. Auf ebener Strecke können Rennräder bis zu 60 Kilometer pro Stunde erreichen, wenn es bergab geht sind sogar über 80 Sachen drin – mit gerade einmal 2,5 Zentimeter breiten Reifen. Mein heutiger Interviewpartner Lukas ist ein Rennradfahrer, der seine Erlebnisse sowie Tipps und Tricks auf seiner Webseite festhält. Im Interview gibt er uns einen kleinen Einblick in die Rennradwelt.

Eis selbst herstellen? Robert erzählt uns mehr
Gerade jetzt wo der Sommer endlich da ist, isst man in seinem verschwitzten T-Shirt mit Vergnügen ein Eis. In der Eisdiele kann man sich ein Eis für zwischendurch abholen und im Supermarkt findet man die verschiedensten Zusammenstellungen. Wenn einem das alles aber nicht so richtig gefällt und man lieber seinen eigenen Geschmack verwirklichen will, dann kann man sein Eis auch selbst herstellen. So macht es Robert, der zusammen mit seinem Kollegen Erich auf seiner Webseite Rezepte und Tipps für selbstgemachtes Eis zur Verfügung stellt. Im Interview erfahren wir mehr über dieses süß-kalte Hobby.

Sven über das Restaurieren von Fahrzeugen
Wenn wir in der Stadt einen schönen Oldtimer sehen, drehen wir uns meistens danach um. Das tun wir nicht etwa weil das in einem Gesetz steht oder das Anschauen durch eine Prämie belohnt wird, sondern weil das Auto eine gewisse Ausstrahlung hat und damit ein echter Hingucker ist. Bei manchen Menschen löst diese Faszination dann noch mehr aus als eine simple Hüftbewegung. Sie gehen einem Hobby nach, bei dem man das Auto von A bis Z kennenlernt: die Restauration. Sven, dessen aktuelles Projekt – ein MGB GT – mit den verschiedenen Entwicklungsstadien auf seiner Webseite zu finden ist, erzählt uns mehr über dieses Hobby.

Marco über das professionelle Pokern
Poker ist eines der beliebtesten Kartenspiele und fast jeder hat es irgendwann schon einmal gespielt. Die Regeln sind einfach und trotzdem bleibt das Spiel abwechslungsreich. Die meisten unter uns haben wahrscheinlich nie um Geld gepokert und wenn, dann nur um Beträge mit denen man das Pfandschloss eines Einkaufswagens füllen kann. Es gibt aber natürlich auch professionelle Pokerspieler, die mit den 52 Karten ihr Geld verdienen. Mehr über das professionelle Pokern mit all seinen verschiedenen Aspekten erzählt uns Marco, der seine Erlebnisse auf seinem Poker Profi Blog festhält.