Ampeln haben ein sehr undankbares Leben. Sie werden nur bewusst wahrgenommen, wenn sie gerade auf rot springen und werden dann von den Wartenden beschimpft. Für Hunde sind sie ein guter Platz für ein Geschäft zwischendurch und bei Bauarbeiten hat man noch nicht einmal den Anstand, sie in Narkose zu versetzen, man deckt sie einfach ab.
Dass Ampeln aber größtenteils grün sind (eine Strichliste, die ich einmal dazu geführt habe, hat ergeben dass 62 Prozent der Ampeln in einer Großstadt grün sind) und sich voneinander unterscheiden bemerkt man im Straßenverkehr eher nicht. Dennis, der Mann hinter der Seite ampelfreund.de setzt sich näher mit den 3-birnigen Verkehrsreglern auseinander.