Rund 7,4 Millionen Hunde gibt es in Deutschland, 14% aller Haushalte haben einen Hund. Am beliebtesten ist dabei der deutsche Schäferhund mit über 10.000 neugeborenen Welpen in jedem Jahr. Im selben Zeitraum wird hierzulande Hundefutter im Wert von 1,4 Milliarden Euro verkauft, am beliebtesten ist dabei das von Aldi. Ganz schön viele Zahlen, die im Grunde eins bedeuten: der beste Freund des Menschen liegt den Deutschen sehr am Herzen, deswegen wollen sich immer mehr Leute selbst einen Hund anschaffen. Aber was gibt es dabei zu beachten? Das erklärt uns heute Torben, der in der Beratung eines Tierheims arbeitet, im Interview über die richtige Hunderasse, Kosten, Bedürfnisse und alles weitere über den Vierbeiner.
Hund

Britta und Chris über Hunde
Der Hund ist der beste Freund des Menschen heißt es. Statistisch gesehen ist das eher die Katze, denn sie frisst sich in 7,9 Millionen Deutschen Haushalten durch, während der Hund nur in deren 4,9 Millionen vertreten ist. Die Nagetiere und Vögel (3,3 Millionen und 2,9 Millionen) stellt er aber klar in den Schatten . Die beliebteste Rasse hierzulande ist übrigens der Deutsche Schäferhund mit knapp 13.000 Neugeburten im Jahr, gefolgt vom Teckel und dem Deutschen Drahthaar. Meine heutige Interviewpartnerin Britta kennt sich damit gut aus, denn sie schreibt einen Blog über ihre Erlebnisse mit ihrem Hund Chris. Im Interview kommen beide einmal zu Wort…