Die Datenmenge die sich im Internet befindet ist so unüberschaubar groß geworden, dass sie mittlerweile in Exabytes (ein Exabyte sind 1 000 000 000 000 000 000 Bytes) angegeben wird. Und jeder von uns hat seinen eigenen kleinen Anteil daran. Schon dieses Interview sorgt wieder für einige Megabytes mehr im Datenmeer. Und da wo es was zu holen gibt, da gibt es auch Diebe, da bilden Daten keine Ausnahme. Deswegen ist Datenschutz ein wichtiges Thema, auch wenn es oft ein sehr vager Begriff ist. Mein heutiger Interviewpartner Peter kennt sich mit Datenschutz gut aus. Er ist Datenschutzbeauftragter für Unternehmen (mehr auf seiner Webseite) und erzählt uns heute im Interview mehr über seinen Beruf und was wir selbst für Datenschutz tun können.
Internet

Michel über Tipps und Tricks fürs Online Shopping
Über 40 Millionen Menschen in Deutschland kaufen online ein, das ist knapp die Hälfte der Bevölkerung. Allein bei Zalando gingen im letzten Jahr 41 Millionen Bestellungen ein, übrigens geht die Hälfte davon wieder als Retoure zurück. Aber lohnt sich der online Einkauf überhaupt? Heute im Interview mit Michel, der beim Support eines Online Versandhauses arbeitet, geht es um Vor- und Nachteile des Online Shoppings sowie Tipps und Tricks für den Einkauf im Netz.

Wie wäre das Leben ohne Smartphones? Interview mit Max
1,64 Milliarden Smartphones gibt es weltweit und jedes Jahr wird eine gute Milliarde an neuen Geräten gekauft. Der jährliche Umsatz mit Smartphones weltweit entspricht dem Bruttoinlandsprodukt von Neuseeland. Smartphones spielen also eine wichtige Rolle in unserem Leben, aber was wäre wenn sie auf einmal weg wären? Mit dieser Frage beschäftige ich mich heute im Interview mit Max, Soziologiestudent aus Bremen, etwas genauer.

Der bloggende Opa Detlef im Interview
Blogs gibt es mittlerweile nicht mehr wie Sand am Meer, sondern schon eher wie Atome im Universum. Im Jahr 2011 gab es weltweit “nur” 173 Millionen Blogs, im Januar 2015 hatte Tumblr alleine bereits 217 Millionen. Hinter all diesen Seiten stehen meistens junge Menschen, aber heute habe ich Detlef interviewt, der als Großvater aktiv einen Blog schreibt. Im Interview erzählt er uns mehr.

Jan über die Restaurantsuche
Das Wort Restaurant kommt passenderweise von den Franzosen und bedeutet so viel wie sich erholen oder sich erquicken. In Deutschland gibt es insgesamt 75.240 Erhol- und Erquickungsmöglichkeiten die insgesamt 22,9 Milliarden Euro Umsatz im Jahr erwirtschaften (McDonalds macht übrigens 25). Der durchschnittliche Deutsche isst in seinem Leben allerdings nur knapp 30.000 mal Mittagessen und muss sich daher für das passende Restaurant entscheiden. Wie man das vor allem auf Reisen und im Urlaub findet, erzählt uns heute Jan.

Silvio von Luxusleben.info im Interview
Mit Geld kann man sich fast alles kaufen, solange man nur genug zur Verfügung hat. In den Weltraum fliegen? Kein Problem, macht 150.000 Euro. Soll es ein bisschen mehr sein? Zum Mond vielleicht? Auch bald möglich, sind dann aber 74 Millionen Tacken. Vor dem Problem von zu viel Geld steht noch nicht einmal der momentan reichste Mann Bill Gates, der insgesamt ein Vermögen von 55,2 Milliarden Euro beherbergt. Auch wenn man da niemals rankommen wird, ein bisschen träumen und staunen kann man auch so. Mein heutiger Interviewpartner Silvio gibt uns auf seiner Seite dazu ein wenig Luxus-Material. Im Interview erzählt er uns mehr.

Was macht eine Social Media Managerin? Sabine über ihren Beruf
Soziale Netze sind ein sehr großer Teil in unserem Leben geworden. Etwa jeder siebte Erdbewohner ist bei Facebook, hier in Deutschland sind 75 Prozent der Bevölkerung in einem sozialen Netz angemeldet. Und da wo die Menschen sind, ist natürlich auch das Geld. Deswegen ist es für die meisten Unternehmen unverzichtbar, in irgendeiner Form in den sozialen Netzen aufzutreten. Darum kümmern sich dann letztlich die Social Media Manager. Was die dann genau machen erklärt uns Sabine, die auch einen Blog über ihren Beruf schreibt, heute im Interview.

Die Köpfe hinter der App-Suchmaschine Knicket im Interview
Mehr als 1,3 Millionen Apps gibt es im Google Play Store, der iTunes Store liegt mit 1,2 Millionen etwa auf demselben Niveau. Zusammen haben diese beiden Stores also mehr Apps als Brandenburg Einwohner hat, und täglich kommen neue Anwendungen dazu. Da kann man natürlich leicht den Überblick verlieren und findet die passenden Apps im Softwaredschungel nie. Knicket geht dieses Problem an und bietet eine Suchmaschine sowie ein kleines Wiki für Apps an, um sie für den Nutzer einfacher auffindbar zu machen. Im Interview habe ich den Leuten hinter Knicket ein paar Fragen gestellt…

Interview mit dem Kopf hinter Chantalismus
Knapp 82 Millionen Menschen gibt es in Deutschland und die brauchen alle mindestens einen, manchmal auch mehrere, Namen. Namen sind dabei wie so viele Dinge im Leben Geschmackssache und bis auf einige wenige Regelungen der zuständigen Ämter gibt es dort auch keine Vorschriften. Viele neumodische und besonders komplizierte Namen sind ein oft bewitzeltes Thema, mit dem sich im Internet natürlich viel beschäftigt wird. Im heutigen Interview habe ich dem Moderator hinter dem Tumblr-Blog chantalismus, der aus seinen Einsendungen die kuriosesten Namen online stellt, ein paar Fragen gestellt.

Thomas über die digitale Jobsuche
Erst 2013 ist die Anzahl der Arbeitenden in Deutschland auf einen neuen Rekord von 41,8 Millionen angestiegen. Jeder einzelne dieser Leute hat sich irgendwann einmal bei einem Unternehmen beworben oder das Unternehmen ist auf ihn zugekommen. 41,8 Millionen Lebensläufe, Motivationsschreiben und Profile sind eine Menge zum Durchforsten und somit gibt es eine ganze Branche für die Jobsuche die im 21. Jahrhundert natürlich auch im Internet vertreten ist. Thomas, der beruflich über die Karriereberatung schreibt und sich auf den Online-Bereich spezialisiert hat, erklärt uns im Interview Genaueres.