Das Internet spielt eine wachsende Rolle bei der Jobsuche. 71 Prozent aller Unternehmen veröffentlichen ihre Stellenanzeigen schon online und diese Zahl wächst weiter. Online Jobbörsen verzeichnen dadurch dann auch in jedem Monat Millionen von Besuchern, die auf ein großes Angebot an Stellen zugreifen können. Aber wie kann man sich dieses Angebot für sich selbst zunutze machen? Karriereberater Markus gibt uns im Interview ein paar Tipps, wie die verschiedenen Jobbörsen und Netzwerke im Internet bei der Jobsuche helfen können.
Jobsuche

Thomas über die digitale Jobsuche
Erst 2013 ist die Anzahl der Arbeitenden in Deutschland auf einen neuen Rekord von 41,8 Millionen angestiegen. Jeder einzelne dieser Leute hat sich irgendwann einmal bei einem Unternehmen beworben oder das Unternehmen ist auf ihn zugekommen. 41,8 Millionen Lebensläufe, Motivationsschreiben und Profile sind eine Menge zum Durchforsten und somit gibt es eine ganze Branche für die Jobsuche die im 21. Jahrhundert natürlich auch im Internet vertreten ist. Thomas, der beruflich über die Karriereberatung schreibt und sich auf den Online-Bereich spezialisiert hat, erklärt uns im Interview Genaueres.

Reinhard über Jobs und Karriere
Die Arbeit macht einen großen Teil unseres Lebens aus. Wenn man die klassischen 8 Stunden Arbeiten und 7 Stunden Schlaf in der Nacht nimmt, verbringen wir ein Drittel unserer Zeit pro Woche mit Arbeiten. Etwas das solch einen großen Teil unseres Lebens ausmacht sollte uns also Freude bereiten, schließlich heiratet man ja auch niemanden den man abgrundtief hasst. Aus diesem Grund muss man herausfinden welcher Beruf zu einem passt, und wie man diesen Beruf bekommen kann. Mein heutiger Interviewpartner Reinhard kennt sich damit gut aus. Er ist nun schon seit über 20 Jahren Jobberater und bietet Coachings zum Thema Beruf und Bewerbung an. Diese Tipps und Tricks kann man auf seiner Webseite finden. Im Interview erfahren wir mehr.