Es gibt (auch wenn sich über die genaue Anzahl streiten lässt) 197 Länder auf der Welt, die sich auf gut 149,4 Millionen Quadratkilometer Fläche erstrecken. Eine ganze Menge zu entdecken also, weswegen viele Leute im Urlaub an die exotischsten Orte fahren und gut 800.000 Deutsche jedes Jahr auswandern. Dazu gehört auch mein heutiger Interviewpartner Martin, der schon auf den Philippinen, in Thailand und Uruguay gelebt hat. Im Interview erzählt er uns mehr über diese Länder, die Leute und seine Erfahrungen.
Länder

Nina über das Auswandern und Wohnen in Australien
Australien ist das sechstgrößte Land der Welt, wegen der geringen Einwohnerzahl von 23,1 Millionen müssen sich aber gerade einmal 3 Menschen einen Quadratkilometer teilen. Aber nicht nur für ruheliebende Menschen ist Australien eine gute Wahl, sondern auch für Reiter: Barbetreiber müssen per Gesetz nicht nur die Gäste bewirten, sondern auch deren Pferde. Meine heutige Interviewparterin Nina, die ihre Erlebnisse und Gedanken auf ihrem Blog festhält, kann uns als Auswanderin aber mehr über Australien erzählen. Im Interview gibt’s mehr über Weihnachten im Sommer, Kängurus und Co.

Stev über nützliche Tipps für das Reisen und den Urlaub als Berufstätiger
Jetzt startet gerade irgendwo auf der Welt ein Passagierflugzeug. Jetzt auch. Und jetzt auch. Und jetzt schon wieder. In jedem Jahr gibt es rund 30,5 Millionen Flüge, das ist gut ein Flug jede Sekunde. Würde man den jährlichen Umsatz mit Flügen in Goldbarren lagern, müsste man rund 1,4 Milliarden Stück in den Keller tragen. Wir Menschen reisen also ganz gerne, mein heutiger Interviewpartner Stev ganz besonders. Auf seinem Blog und seiner Facebookseite erzählt er von seinen Reisen und gibt Tipps und Tricks wie man auch als Berufstätiger viel herumkommt. Mehr erfahren wir im Interview.

Wie lebt es sich in Norwegen? Die Auswanderin Ina im Interview
Norwegen, links neben Schweden in Skandinavien lokalisiert, ist in etwa genauso groß wie Deutschland, hat aber gerade einmal so viele Einwohner wie Berlin und Köln zusammen. Aus der norwegischen Sprache kommt übrigens das Wort “Ski” und außerdem wurde dort der Käsehobel erfunden. Was es dort sonst noch alles gibt, erzählt uns Ina, die mit ihrer Familie nach Norwegen ausgewandert ist, auf ihrem Blog und heute im Interview.

Lea über den Reisejournalismus
Reisen zählt bei vielen zu den jährlichen Ritualen im Sommer oder Winter. 2012 haben die Deutschen insgesamt 40 Millionen Reisen ins Ausland gebucht, was für einen Umsatz von 24,2 Milliarden Euro für die Reiseveranstalter gesorgt hat, und die Zahl der Reisenden wächst weiter. Die beliebtesten Ziele waren dabei Spanien, Italien und die Türkei. Damit die Leute wissen wo es sich am besten hingehen lässt, bedarf es Menschen die die verschiedenen Orte austesten. Meine heutige Interviewpartnerin Lea ist eine Reisejournalistin, die mit ihren Erfahrungsberichten unter anderem auf ihrem Blog escape town vielleicht euer nächstes Reiseziel mitbestimmt. Im Interview erzählt sie uns mehr über andere Länder und ihren Job.
(weiterlesen …)

Marianna vom Weltenbummlermag über das Reisen
Es ist Sommer und damit Hauptreisezeit. Manche reisen am liebsten innerhalb Deutschlands, andere wiederum wollen so weit weg wie möglich. So verschieden die Arten und Weisen des Reisens sind, so ähnlich sind die Motive. Man will etwas neues entdecken, sich erholen und sich ein Bild vom Leben in anderen Gebieten machen. Man will etwas landestypisches essen, sich in den Alltag der Leute einfühlen, imposante Bauwerke bewundern, auf Aussichtspunkte in mehreren hundert Metern Höhe gehen, sich vor Sehenswürdigkeiten fotografieren lassen, in einem luxuriösen Hotel übernachten und Bonusmeilen sammeln. Es gibt eine Menge Gründe um zu reisen, was meine heutige Interviewpartnerin Marianna dazu bewegt, zahlreiche Reisen pro Jahr zu unternehmen, von denen sie in ihrem Weltenbummlermag berichtet.