Rund 7,5 Stunden verbringt der durchschnittliche Deutsche Erwachsene mit dem Sitzen. Und obwohl man so viel Zeit in dieser meistens sehr bequemen Haltung verbringt, muss man es als kleines Kind dennoch erst richtig lernen. Und das ist eine ganz schön große Herausforderung, im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn man das Verhältnis zwischen Tischhöhe und Körpergröße auf einen erwachsenen Menschen umrechnet, dann ist das so als müsste man sich an einen 2,34 Meter hohen Tisch zwängen. Einfach geht anders. Umso wichtiger ist es, den richtigen Hochstuhl fürs Kind anzuschaffen, damit das Sitzen einfach, bequem und sicher wird. Mein heutiger Interviewpartner Daniel kann uns da helfen. Auf seiner Webseite und heute im Interview erklärt er, worauf es bei der Wahl eines Hochstuhles ankommt und was man dabei alles beachten sollte.
Lernen

CoboCards-Gründer Ali Yildirim im Interview
Karteikarten zählen zu den beliebtesten Lernmitteln, egal ob man noch zur Schule geht, eine Weiterbildung macht oder sich sonst in irgendeiner Weise Wissen aneignen will. Auch wenn ich aufgrund meiner hieroglyphartigen Handschrift nie wirklich ein großer Karteikartenlerner war, hat mir die Methode doch schon oft weitergeholfen. Mein heutiger Interviewpartner Ali hat die Idee der Karteikarte mit CoboCards auf den Computer und das Smartphone gebracht und damit sehr vielen Leuten das Lernen erleichtert. Im Interview erzählt er uns mehr über sein Projekt.

Horst über das Programmieren und Programmierkurse
Das Programmieren hat die Welt verändert. Ohne Programmiersprachen würde ich diesen Text nicht schreiben können und ihr könntet ihn auch nicht lesen. Die Geschichte der modernen Programmiersprachen begann in den 50er Jahren und seitdem haben sich unzählige neue Sprachen entwickelt. Einige von ihnen wurden zugunsten der Übersichtlichkeit und Vereinheitlichung aussortiert während andere Sprachen – wie C – heute noch existieren. Mit dem Beginn des Internetzeitalters haben sich dann wieder neue und oft verwendete Sprachen entwickelt, wie beispielsweise HTML oder Java. Mein heutiger Interviewpartner Horst ist ein Programmierer und er gibt mit seinen spielend-programmieren Kursen in erster Linie Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen die Möglichkeit, ebenfalls in diese Materie einzusteigen. Im Interview erzählt er uns mehr.

Ron erzählt über den Learn English Funcast
“Learning english can be your blast, laugh and learn with the english funcast”. Mit diesen Worten startet jede Episode von Ron’s Learn English Funcast. Der Aufbau des Podcasts wurde mit diesem Einleitungssatz ziemlich gut umschrieben. Ron erzählt in den Folgen immer einige Witze und erklärt im Anschluss einige Wörter oder Ausdrücke, die dem Hörer unklar sind. Zusätzlich zum Podcast gibt es noch ein Forum und seit neuestem die English Funcast University, in der es pro Woche vier neue Unterrichtseinheiten mit Ron gibt. Im Interview erzählt er uns mehr über sein Projekt.