Arzt Stetoskop Titelbild

Wie ist der Alltag eines Arztes im Krankenhaus? Zorgcooperations erklärt es uns im Interview

Krank werden wir alle mal jedes Jahr, eine Statistik dazu gibt es leider nicht. Die durchschnittlichen 12,6 Fehltage eines Angestellten in Deutschland lassen sich nur heranziehen wenn man Schwimmbad, Breaking Bad durchgucken und Biergarten als neue Krankheiten anerkennt. Wenn wir aber doch mal ein wirkliches Problem haben, sind zum Glück über 365.000 Ärzte in Deutschland dort, um uns bei den verschiedensten Dingen zu helfen. Als Patient kennen wir das alles ja, aber wie sieht die Behandlung aus der Sicht des Arztes aus? Das kann uns heute im Interview Zorgcooperations erklären. Sie ist Ärztin in einem Krankenhaus und hält ihre täglichen Erlebnisse und Gedanken auf ihrem Blog fest. Heute im Interview erfahren wir, wie man Arzt wird und wie der Tag als Arzt so aussieht.

(weiterlesen …)

Read More

Quantenheilung Titelbild

Heilung durch Physik? Alfred erklärt uns die Quantenheilung

So viele Krankheiten es gibt, so viele Wege zur Heilung scheint es auch zu geben. Hier bei uns hat sich natürlich die Schulmedizin durchgesetzt, aber es gibt Situationen in denen ein langjährig studierter Doktor nicht weiter weiß, während ein Indianer mit alten Heilmethoden helfen kann. Das hat unter anderem den Weg für die alternativen Heilmethoden geebnet, die auch hierzulande ein großes Thema sind. Eine davon, die Quantenheilung, erklärt uns Alfred, der sich mit dieser Art der Heilung viel beschäftigt, heute im Interview.

(weiterlesen …)

Read More

Herz Titelbild

Wie fühlt sich ein Herzinfarkt an? Oliver im Interview

2,8 Milliarden mal schlägt das Herz in einem Menschenleben. In dieser Zeit pumpt es insgesamt 160 Millionen Liter Blut durch den Körper, genug um einen Tanker zu füllen. Das faustgroße Organ muss dabei ununterbrochen seine Arbeit verrichten. Im Verhältnis zu den Abmessungen ist die Herzmuskelarbeit selbst bei ruhendem Körper größer als die der Oberschenkelmuskeln beim Sprinten. Wenn das Herz sich etwa aufgrund einer Verstopfung nicht mehr selbst mit Blut versorgen und seine Arbeit damit nicht mehr verrichten kann, spricht man von einem Herzinfarkt. Mein heutiger Interviewpartner Oliver hat bereits zwei davon hinter sich und schreibt auf seinem Blog über seine Erfahrungen. Heute im Interview erzählt er mehr darüber.

(weiterlesen …)

Read More

Teleskop Titelbild

Florian über Teleskope: So schaut man in den Weltraum

Der Weltraum fasziniert die Menschheit seit jeher, denn nichts ist so unvorstellbar groß, unerforscht, voller Kräfte und Phänomene. Etwas beeilen sollten wir uns mit dem Erforschen dabei schon, denn in 3,8 Milliarden wird unsere lebensspendende Sonne die Erde in sich verschluckt haben. Aber bis dahin sorgen Forscher, Raumfahrt und Leute wie mein heutiger Interviewpartner Florian für neues Wissen. Florian beobachtet das Weltall durch sein Teleskop und hält seine Ergebnisse und Tricks auf seinem Blog fest. Im Interview erzählt er mehr über Teleskope.

(weiterlesen …)

Read More

Alltag als Rettungssanitäter Titelbild

Fabian über das Rettungsdienst-Dasein

Meistens begegnet man ihm einige Male pro Woche auf der Straße, macht im Auto Platz oder ärgert sich als Fußgänger über die lauten Sirenen. Niemand will in einer Situation sein in der man ihn braucht, aber wenn man in solch eine Situation kommt, ist man froh dass es ihn gibt. Die Rede ist vom Rettungsdienst, der mit seinen 47.000 allein hauptberuflichen Mitarbeitern in Deutschland tagtäglich Leben rettet und für Verletzte sorgt. Mein heutiger Interviewpartner Fabian, der mehr zum Thema auf seinem Blog niederschreibt, arbeitet im Rettungsdienst und erzählt uns im Interview mehr über seinen Beruf.

(weiterlesen …)

Read More

Psychiater werden Titelbild

Jan über seinen Beruf als Psychiater

Als sich vor zig Millionen Jahren die Einzeller dazu entschlossen haben, mehrzellige Lebewesen zu bilden, sind dabei einige erstaunliche Dinge entstanden. Die Wiesenschaumzikade springt mit ihrer Körpergröße von 6 Millimetern 70 Zentimeter hoch, was beim Menschen ein Sprung über ein 200 Meter hohes Haus entsprechen würde. Ein Kolibri kann bis zu 50 mal pro Sekunde mit seinen Flügeln schlagen. Ein Blauwal hat einen bis zu 3,5 Meter langen Penis. Gleichzeitig haben Mehrzeller aber auch mehr Probleme als ihre einzelligen Kollegen. Sie überprüfen beispielsweise exakt 5 mal ob die Autotür richtig verschlossen ist, verletzten sich selbst oder fühlen sich verfolgt. Um diesen Leuten zu helfen, gibt es Psychiater, in Deutschland alleine 21.600. Einer von ihnen ist Jan, der seine Gedanken auf seinem Blog festhält. Im Interview erzählt er uns mehr über seinen Beruf.

(weiterlesen …)

Read More

Apotheke Pharmazie Titelbild

Die Menschenhandwerkerin über das Medizinstudium, OPs und mehr

Die Menschenhandwerkerin ist eine von tausenden Medizin-Studenten in Deutschland. Sie absolviert gerade ihr letztes Jahr des Studiums und ist als OP-Assistentin und Mädchen für alles auf einer Allgemeinchirurgie tätig. Damit strebt sie einen Beruf an, der vielen von uns das Leben erleichtert oder sogar rettet. Etwa 15 Millionen Operationen (2010) werden jedes Jahr durchgeführt. Demnach werden 18 Prozent der Bevölkerung jedes Jahr operiert oder anders ausgedrückt muss man sich im Schnitt alle Fünfeinhalb Jahre unters Messer legen. Die Menschenhandwerkerin, die ihre Gedanken auf ihrem Blog teilt, erzählt uns mehr über das Medizinstudium, Operationen und über das Empfinden dabei.

(weiterlesen …)

Read More

Apotheke Pharmazie Titelbild

Wie arbeitet es sich in einer Apotheke? Interview mit der Pharmama

Meine heutige Interviewpartnerin, die unter dem Pseudonym Pharmama aktiv ist, arbeitet seit etwa 15 Jahren in einer der 1750 Apotheken in der Schweiz (zum Vergleich: In Deutschland gibt es etwa 20.000). Ihre Erlebnisse und Meinungen hält sie auf ihrem Blog fest, der mittlerweile schon Fünf Jahre auf dem Buckel hat. Im Interview erzählt sie uns über ihren Beruf, der nach dem Arztbesuch der zweite Schritt zum wieder gesund werden ist.

(weiterlesen …)

Read More

$Deralltagdesrettungssanitäterspauliminterview

Der Alltag des Rettungssanitäters: Interview mit Paul

Wenn die Rettungssanitäter gerade voll bei der Sache sind, sorgen sie mit Blaulicht und Martinshorn für jede Menge Aufmerksamkeit, aber ihre dabei getane Arbeit bleibt von der Öffentlichkeit meist unbemerkt. Die Sanitäter im ganzen Land sorgen dafür, dass in 60 Minuten in der Stunde, an 24 Stunden am Tag, in 7 Tagen in der Woche und je nach Kalenderjahr an 365 beziehungsweise 366 Tagen im Jahr medizinische Versorgung bereitsteht, und das ist bei alleine Tausend Verkehrsverletzten pro Tag wichtig. Paul, der seine alltäglichen Erlebnisse im Rettungsdienst auf seinem Blog verewigt, erzählt uns mehr über diesen Beruf.

(weiterlesen …)

Read More

$Derkinderdocüberdenberufdeskinderarztes

Der Kinderdok über den Beruf des Kinderarztes

Wir alle waren irgendwann einmal Kinder und sind in dieser Zeit – hoffentlich nicht allzu häufig – zum Kinderarzt gegangen. Gerne haben das die meisten wohl nicht gemacht, weil man ja erstens nicht zum Arzt geht wenn man kein gesundheitliches Anliegen hätte und zweitens – seien wir ehrlich – noch nie jemand gerne mit Nadeln in Kontakt kam. Zum Abschluss gab es dann aber immer etwas Süßes, und die Welt war wieder in Ordnung. Der Kinderdok, der seine Erlebnisse anonym auf seinem Blog festhält, erzählt uns mehr über das Kinderarzt-Dasein und über Ärzte im allgemeinen.

(weiterlesen …)

Read More

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen