Kleidung braucht jeder und jeder von uns geht je nach Typ mehrmals im Jahr, im Monat, in der Woche oder vielleicht sogar am Tag neue Kleidung einkaufen. Früher ging das mal nur in der Stadt, bis Zalando und Co. uns mit kreischenden Postboten und einem riesigen Onlineshop beglückt haben. Aber sollte man Kleidung überhaupt online kaufen oder ist das im Laden nicht viel besser? Darüber habe ich mit meinem heutigen Interviewpartner Simon, seines Zeichens Online Shop Betreiber, geredet. Wie er darüber denkt, was für Vorteile, Nachteile und Probleme es gibt, erfahrt ihr im Interview.
Mode

Matthias über Mode, Fashionshows und mehr
Beim Thema Mode scheiden sich die Geister. Manche Menschen könnten stundenlang darüber philosophieren, andere greifen sich das nächstbeste T-Shirt. Dem einen gefällt der graue Hut besser, dem anderen der blaue. Aus diesem Grund gibt es dann Magazine, Modenshows und Fotoshootings, um den zahlreichen Geschmäckern nachzukommen. Mein heutiger Interviewpartner Matthias, oder in der Kunstszene Mister Matthew gennant, besucht regelmäßig Fashion Shows, organisiert selbst Events, sucht immer nach neuen Models für Fotoshootings und hält auf seiner Facbook-Seite auf dem laufenden. Im Interview erzählt er uns mehr.
(weiterlesen …)