In Deutschland gibt es nach Schätzungen des VEBU derzeit 700.000 Veganer. Die Tendenz zeigt klar nach oben, schließlich waren es vor Fünf Jahren gerade mal 80.000 Personen. Der Grundsatz des Veganismus besteht darin, Tierprodukte, egal in welcher Form, zu vermeiden. Dazu gehören natürlich Lebensmittel wie Fleisch, Milch oder Eier aber auch weitere Tierprodukte wie Leder. Die Bezeichnung “vegan” kommt übrigens von Donald Watson, der 1944 die Vegan Society ins Leben rief. Ursprünglich hieß die weitergeführte vegetarische Lebensweise “total vegetarian”, aber als Abkürzung setzte sich schnell das Wort “vegan” durch, zusammengesetzt aus den Anfangs- und Endbuchstaben von “vegetarian”. Im heutigen Interview erzählt uns Claudia, die auf ihrem Blog Rezepte, Entdeckungen und Tipps für das vegane Leben bereithält, mehr über dieses Thema.