Meistens begegnet man ihm einige Male pro Woche auf der Straße, macht im Auto Platz oder ärgert sich als Fußgänger über die lauten Sirenen. Niemand will in einer Situation sein in der man ihn braucht, aber wenn man in solch eine Situation kommt, ist man froh dass es ihn gibt. Die Rede ist vom Rettungsdienst, der mit seinen 47.000 allein hauptberuflichen Mitarbeitern in Deutschland tagtäglich Leben rettet und für Verletzte sorgt. Mein heutiger Interviewpartner Fabian, der mehr zum Thema auf seinem Blog niederschreibt, arbeitet im Rettungsdienst und erzählt uns im Interview mehr über seinen Beruf.
Notarzt

Der Alltag des Rettungssanitäters: Interview mit Paul
Wenn die Rettungssanitäter gerade voll bei der Sache sind, sorgen sie mit Blaulicht und Martinshorn für jede Menge Aufmerksamkeit, aber ihre dabei getane Arbeit bleibt von der Öffentlichkeit meist unbemerkt. Die Sanitäter im ganzen Land sorgen dafür, dass in 60 Minuten in der Stunde, an 24 Stunden am Tag, in 7 Tagen in der Woche und je nach Kalenderjahr an 365 beziehungsweise 366 Tagen im Jahr medizinische Versorgung bereitsteht, und das ist bei alleine Tausend Verkehrsverletzten pro Tag wichtig. Paul, der seine alltäglichen Erlebnisse im Rettungsdienst auf seinem Blog verewigt, erzählt uns mehr über diesen Beruf.