Reisen ist immer eine wunderbare Erfahrung. Neue Welten entdecken, lange ausschlafen und ganz das tun, wonach einem das Herz gerade steht. Solche Erfahrungen sind natürlich besonders schön, wenn man sie mit den Liebsten teilen kann. Gehört zu Ihren Liebsten jedoch auch ein Kind, dann bringt das neben all den schönen Momenten auch eine Extraportion Organisation mit sich. Die digitale Nomadin Clara ist seit 3 Jahren mit Mann und Kind unterwegs und arbeitet ortsunabhängig vom Laptop aus. Sie verrät uns heute, warum es so wichtig ist, mit einem Kind zu reisen, welche Hürden dies mit sich bringt und wie man diese umgeht.
Reisen

Lukas gibt Tipps und Tricks für den perfekten Road Trip
Ein Road Trip ist eine schöne Möglichkeit, um Länder zu erkunden und ein paar Abenteuer zu erleben. Und das nicht nur in komplett anderen Ländern wie Australien oder den USA sondern auch hier in Europa. Dabei ist es egal, ob man ein bestimmtes Ziel hat oder einfach darauf losfährt. Was man für einen gelungenen Roadtrip alles beachten sollte erklärt uns heute im Interview Lukas. Lukas macht seit einiger Zeit nur noch Urlaub in Form von Road Trips und kann uns ein paar wertvolle Tipps geben.

Was tun in Vegas? Andre über den perfekten Urlaub in Las Vegas
Las Vegas ist jedem ein Begriff. Wegen der Casinos, des zweiten Eiffelturms, des Heiratens am Drive-In-Schalter und natürlich wegen den Hangover-Filmen. Das macht es natürlich interessant, dort Urlaub zu machen und die Stadt einmal selbst zu erleben. Aber was sollte man im Urlaub alles besuchen, welche Sehenswürdigkeiten gibt es im Umland und wie teuer wird das Ganze? Eine Antwort auf diese Fragen hat mein heutiger Interviewpartner Andre für uns. Auf seiner Webseite und heute im Interview erzählt er uns mehr über das Reiseziel Las Vegas und was er daran so mag.

Touren, Fahren, Schutzkleidung und mehr: Andrea über das Motorradfahren
In Deutschland gibt es rund 4,15 Millionen Motorräder und weltweit fast noch mehr Motorradrekorde. So liegt der Rekord für die meisten gleichzeitig betätigten Motorradhupen zum Beispiel bei 1.425 während das längste Motorrad der Welt 26,29 Meter misst. Der Geschwindigkeitsrekord für Motorräder liegt übrigens bei bei knapp 606 Km/h, die längste freihändige Fahrt am Stück dauerte 222 Kilometer während die höchstgelegene Fahrt mit einem Motorrad 6.245 Meter über dem Meeresspiegel absolviert wurde. Aber zurück von all diesen Rekorden in die normale Welt. In der erzählt uns nämlich Andrea auf ihrem Blog und heute im Interview mehr über das Motorradfahren, ihre Lieblingstouren und mehr.

Sonja von delightfulspots über Reisen, Urlaubstipps und andere Länder
149,4 Millionen Quadratkilometer Landfläche hat die Erde, umgerechnet in eine geläufigere Einheit sind das 20 Milliarden Fußballfelder. Eine ganze Menge also, das es zu entdecken gibt. Und auch wenn es kein Mensch je schaffen wird, jedes Fleckchen auf diesem Planeten zu erkunden, kann man sich doch die schönsten heraussuchen und ihnen bewaffnet mit Kamera und Guide einen Besuch abstatten. Meine heutige Interviewpartnerin Sonja kann uns mehr darüber erzählen. Auf ihrem Reiseblog und heute im Interview gibt sie ein paar gute Tipps fürs Reisen und erzählt uns was sie selbst auf diesen 20 Milliarden Fußballfeldern schon alles entdeckt hat.

Wie wird man Reisejournalistin? Frances über den Alltag als freie Reisejournalistin
Wenn man in den Urlaub fahren will, hat man die Qual der Wahl. In welche der rund 206 Länder auf dieser Erde soll es gehen? Und wohin innerhalb dieser Länder? Um einen die Entscheidung zu erleichtern, gibt es gerade im Internet sehr viele Berichte, Stories und Bilder von den verschiedensten Orten auf dieser Erde. Das ist mittlerweile eine Art Selbstverständlichkeit, aber irgendjemand muss all diese Orte ja mal bereist haben. Und genau das ist die Aufgabe von Reisejournalisten, wie meiner heutigen Interviewpartnerin Frances. Sie arbeitet als freie Journalistin (mehr auf ihrem Blog und ihrer Homepage) und erklärt uns heute im Interview den Beruf als Reisejournalistin, ihre Vorliebe für Australien und mehr.

Eine Weltreise machen? Otti und Wolfgang über Planung, Vorbereitung und mehr
Die Erde beherbergt etwa 149,4 Millionen Quadratkilometer Fläche, was etwa so groß ist wie 29,8 Milliarden Fußballfelder. Das ist eine ganze Menge zu erkunden und es wird wohl nie jemanden geben, der alle Flecken der (je nach Rechnung mal mehr, mal weniger) 195 Länder dieser Welt erkunden wird. Aber man kann es zumindest versuchen. Das dachten sich auch meine heutigen Interviewpartner Otti und Wolfgang, die zusammen eine Weltreise starten wollen. Momentan befinden sie sich in den Vorbereitungen und geben auf ihrem Blog, auf Facebook und heute im Interview Auskunft darüber, wie man so ein Mammut-Projekt denn angeht.

Nina über das Auswandern und Wohnen in Australien
Australien ist das sechstgrößte Land der Welt, wegen der geringen Einwohnerzahl von 23,1 Millionen müssen sich aber gerade einmal 3 Menschen einen Quadratkilometer teilen. Aber nicht nur für ruheliebende Menschen ist Australien eine gute Wahl, sondern auch für Reiter: Barbetreiber müssen per Gesetz nicht nur die Gäste bewirten, sondern auch deren Pferde. Meine heutige Interviewparterin Nina, die ihre Erlebnisse und Gedanken auf ihrem Blog festhält, kann uns als Auswanderin aber mehr über Australien erzählen. Im Interview gibt’s mehr über Weihnachten im Sommer, Kängurus und Co.

Urlaub im Spreewald machen? Alex erzählt uns mehr
Das Lieblingsreiseziel der Deutschen ist Deutschland. Obwohl die Deutschen jedes Jahr in Spanien, das mit Mallorca das inoffizielle 17. Bundesland beherbergt, mit 7,1 Milliarden Euro locker mal das Bruttoinlandsprodukt von Kirgistan liegen lassen, macht jeder Dritte Deutsche trotzdem am liebsten zwischen Sylt und dem Haldenwanger Eck Urlaub. Der Spreewald, der in Brandenburg zwischen Cottbus und Berlin entlang der Spree liegt, zählt zu den vielen beliebten Urlaubszielen hierzulande. Was einem im Urlaub dort alles erwartet erzählt uns heute im Interview Tourenguide Alex.

Stev über nützliche Tipps für das Reisen und den Urlaub als Berufstätiger
Jetzt startet gerade irgendwo auf der Welt ein Passagierflugzeug. Jetzt auch. Und jetzt auch. Und jetzt schon wieder. In jedem Jahr gibt es rund 30,5 Millionen Flüge, das ist gut ein Flug jede Sekunde. Würde man den jährlichen Umsatz mit Flügen in Goldbarren lagern, müsste man rund 1,4 Milliarden Stück in den Keller tragen. Wir Menschen reisen also ganz gerne, mein heutiger Interviewpartner Stev ganz besonders. Auf seinem Blog und seiner Facebookseite erzählt er von seinen Reisen und gibt Tipps und Tricks wie man auch als Berufstätiger viel herumkommt. Mehr erfahren wir im Interview.