Das Wort Restaurant kommt passenderweise von den Franzosen und bedeutet so viel wie sich erholen oder sich erquicken. In Deutschland gibt es insgesamt 75.240 Erhol- und Erquickungsmöglichkeiten die insgesamt 22,9 Milliarden Euro Umsatz im Jahr erwirtschaften (McDonalds macht übrigens 25). Der durchschnittliche Deutsche isst in seinem Leben allerdings nur knapp 30.000 mal Mittagessen und muss sich daher für das passende Restaurant entscheiden. Wie man das vor allem auf Reisen und im Urlaub findet, erzählt uns heute Jan.
Reisen

Sabine über das Reisen um die Welt
20 Tage mindestens haben die Deutschen jährlich an Urlaubstagen, bei den meisten Berufen kommen noch 10 arbeitsfreie Feiertage dazu. Diese freie Zeit wird natürlich am liebsten zum Verreisen genutzt. 70,7 Millionen Urlaubsreisen haben alle Deutschen zusammen im letzten Jahr unternommen, mehr als 74 Prozent davon im Ausland. Leider ist das Leben viel zu kurz um die kompletten 149,4 Millionen Quadratkilometer Land auf der Erde zu besuchen und deswegen kann man sich auf zahlreichen Seiten im Netz schlau über gute Reiseziele machen. Meine heutige Interviewpartnerin Sabine hat eine solche Seite, auf der sie ihre Erlebnisse auf Reisen mit uns teilt. Im Interview gibt’s mehr…

Der Lokführer Benedikt im Interview
Für Züge gibt es einige interessante Rekorde. Der Velaro von Siemens, die auch den ICE herstellen, hat bei Testfahrten schon eine Geschwindigkeit von 403 Stundenkilometern erreicht. Der längste je gefahrene Zug der Welt war beachtliche 7,353 Kilometer lang und brachte 99.732 Tonnen auf die Waage, die auf 682 Waggons und 5648 Achsen verteilt waren. Wenn man das nächste mal am Bahnüberweg warten muss sollte man sich also in Erinnerung rufen dass es durchaus schlimmer sein könnte. Für den Alltag reicht es aber wenn uns die Flotte der Bahn sicher von A nach B bringt. Dazu brauchen wir natürlich Lokführer wie Benedikt, der auf seinem Blog über seine Alltagserlebnisse berichtet. Im Interview erzählt er uns mehr über seinen Beruf.

Stefan über das Leben auf Achse
Stefans Zuhause bewegt sich auf vier Rädern und wird von Kraftstoff betrieben. Sein Wohnmobil bringt ihn quer durch Europa und wieder zurück. Er lebt damit den Traum vieler, ein unabhängiges Leben unterwegs ohne festen Wohnsitz mit viel Freiheit und Abenteuern. Dabei bereist er Länder wie Griechenland, Rumänien oder Russland um nur einige zu nennen. Seine Erfahrungen und Erlebnisse auf seinen weiten Reisen veröffentlicht er dann auf seinem Blog. Im Interview erzählt er uns mehr über die Vorzüge und Herausforderungen des Lebens unterwegs.

Wie wird man Pilot und wie ist der Beruf als Pilot? Peter im Interview
Sie haben die Kontrolle über mehrere tausend Pferdestärken, die einen 300 Tonnen schweren Koloss in 10 Kilometern Höhe bis an die 1000 Kilometer pro Stunde beschleunigen. Von Russland nach Amerika, von London nach Indien oder manchmal einfach von Hamburg nach Frankfurt. Die Rede ist von Piloten, die uns jedes Jahr in den Urlaub und wieder zurück nach Hause fliegen. Der Beruf ist für viele ein Traumjob, er wird von der Stressbelastung und der Verantwortung her aber auch zu den anspruchsvollsten Jobs gezählt. Peter, der seine täglichen Erlebnisse in der Luft auf seinem Blog festhält, erzählt uns mehr über seinen Beruf als Pilot von Passagierflugzeugen.

Marianna vom Weltenbummlermag über das Reisen
Es ist Sommer und damit Hauptreisezeit. Manche reisen am liebsten innerhalb Deutschlands, andere wiederum wollen so weit weg wie möglich. So verschieden die Arten und Weisen des Reisens sind, so ähnlich sind die Motive. Man will etwas neues entdecken, sich erholen und sich ein Bild vom Leben in anderen Gebieten machen. Man will etwas landestypisches essen, sich in den Alltag der Leute einfühlen, imposante Bauwerke bewundern, auf Aussichtspunkte in mehreren hundert Metern Höhe gehen, sich vor Sehenswürdigkeiten fotografieren lassen, in einem luxuriösen Hotel übernachten und Bonusmeilen sammeln. Es gibt eine Menge Gründe um zu reisen, was meine heutige Interviewpartnerin Marianna dazu bewegt, zahlreiche Reisen pro Jahr zu unternehmen, von denen sie in ihrem Weltenbummlermag berichtet.

Gespräch über das Auswandern mit Martin Schmitt
Diesmal habe ich ein Interview mit Martin Schmitt geführt. Martin kommt aus Deutschland und hat im Laufe seines Lebens schon in vielen anderen Ländern gelebt. 1999 ist er aus Deutschland auf die Philippinen ausgewandert, 2001 ging es dann nach Thailand und seit 2003 wohnt er in Uruguay. In den verschiedenen Ländern hat er sehr viele Erfahrungen gesammelt, über die wir im ausführlichen Interview sprechen werden …