Eine große Studie der FIFA aus dem Jahr 2007 hat ergeben, dass 263 Millionen Menschen weltweit regelmäßig Fußball spielen. Das sind 263 Millionen Leute, die mindestens 526 Millionen Schuhe zum Fußballspielen brauchen. Kein Wunder also, dass es bei den verschiedenen Herstellern eine so riesige Auswahl an Modellen gibt. Welche Schuhe für einen selbst am besten geeignet sind, darüber kann man schonmal den Überblick verlieren. Helfen kann bei der Suche aber mein heutiger Interviewpartner Ken, der auf seiner Webseite verschiedene Fußballschuhe testet und uns im Interview mehr über die richtigen Schlappen zum kicken erzählt.
Schuhe

Wie funktionieren Sicherheitsschuhe und was halten sie aus? Paul klärt uns im Interview auf
11,92 Milliarden Euro werden in Deutschland jedes Jahr für Schuhe ausgegeben, allein bei Deichmann werden jährlich 1,8 Milliarden Euro in den Filialen gelassen. Hierbei geht es natürlich vorrangig um Freizeitschuhe. Auf der Arbeit können Sicherheitsschuhe aber viel wichtiger sein, da sie im Ernstfall den Fuß beschützen. Jeder, der schon einmal einen anhatte, hat wohl schonmal zum austesten auf die Schuhe gehauen und sich im Nachhinein darüber geärgert dass die Hand nun wehtut. Aber wie funktioniert das eigentlich? Wie genau ein Sicherheitsschuh aufgebaut ist, vor was er schützt und wo seine Belastungsgrenzen liegen erklärt uns heute der Sicherheitsbeauftragte Paul im Interview über das schützende Schuhwerk.

Kleidung online oder im Laden kaufen? Der Shopbetreiber Simon im Interview
Kleidung braucht jeder und jeder von uns geht je nach Typ mehrmals im Jahr, im Monat, in der Woche oder vielleicht sogar am Tag neue Kleidung einkaufen. Früher ging das mal nur in der Stadt, bis Zalando und Co. uns mit kreischenden Postboten und einem riesigen Onlineshop beglückt haben. Aber sollte man Kleidung überhaupt online kaufen oder ist das im Laden nicht viel besser? Darüber habe ich mit meinem heutigen Interviewpartner Simon, seines Zeichens Online Shop Betreiber, geredet. Wie er darüber denkt, was für Vorteile, Nachteile und Probleme es gibt, erfahrt ihr im Interview.

Laura von Shoestories im Interview rund um den Schuh
10,9 Milliarden Euro geben die Deutschen jedes Jahr für Schuhe aus, dabei kauft jeder im Schnitt fünf Paare pro Jahr. Frauen besitzen mit rund 13 Paar Schuhen deutlich mehr als Männer, die es immerhin auf 8 Paare bringen. Jede fünfte Frau hat mehr als 20 Paare im heimischen Schrank stehen, bei Männern ist nur jeder 25. ein großer Schuhliebhaber. All diese Zahlen bringen uns zum heutigen Interview mit Laura, die auf ihrem Blog über Schuhe schreibt. Im Interview erzählt sie uns ein paar Dinge, die wir noch nicht über unsere Latschen wussten.

Joko erklärt wie man barfuß durchs Leben geht
Die Füße zählen zu den am meisten beanspruchten Teilen des menschlichen Körpers. Etwa 8.000 Schritte macht jeder von uns pro Tag und unsere Füße tragen uns im Laufe unseres Lebens 130.000 Kilometer weit, also etwa drei mal um die Erde. Dieser Belastung zollen die 90.000 Schweißdrüsen der Füße Tribut, die somit die Temperatur regeln und Nährboden für den unverwechselbaren Geruch geben. Aber genug zu den Eckdaten und hin zu meinem heutigen Interviewpartner, Joko. Er geht seit vier Jahren barfuß durchs Leben und schreibt auf seinem Blog über seine Erlebnisse. Im Interview erzählt er uns, wie es sich anfühlt, Full-Time barfuß zu sein.