Rund 680.000 Neugeborene erblicken hierzulande jedes Jahr das Licht der Welt, das ist etwas mehr als ein neues Kind in jeder Minute. Bis diese Kinder groß geworden sind und selbst einmal Kinder haben durchlaufen sie eine lange Entwicklung bei der die Hobbys oft einen großen Einfluss auf das spätere Leben haben. Eltern wollen daher die Entwicklung ihres Kindes so gut wie es geht fördern und begleiten, eine Möglichkeit dafür sind Musikinstrumente. Ob ein Musikinstrument für das eigene Kind interessant ist, welches man nehmen sollte und was es sonst noch zu beachten gibt erklärt uns die Musikpädagogin Daniela im Interview.
Schule

Probleme mit Mathematik? Andreas von Mathebibel.de im Interview
In der Mathematik gibt es einige interessante Phänomene. Die Kreiszahl Pi etwa hat unendlich viele Nachkommastellen und wenn man will, kann man sich ganze Bücherbände kaufen, in denen die ersten paar hunderttausend Nachkommastellen aufgeschrieben sind, was im Alltag wirklich äußerst praktisch ist. Aber weniger lustig als diese Spielereien ist Mathematik für alle die in die Schule oder die Uni gehen, denn da gilt es Prüfungen zu bestehen. Dabei helfen kann wie bei so vielen Dingen das Internet. Mit dafür verantwortlich ist mein heutiger Interviewpartner Andreas, der auf seiner Seite Mathebibel.de verschiedene Themen der Mathematik behandelt, erklärt und damit praktisch online Nachhilfe gibt. Im Interview erzählt er uns mehr über die Mathematik, seine Seite und mehr.

Woraus besteht die Abiturnote? Daniel über seinen Abinotenrechner und das Abi generell
370.649 Schüler haben im Jahr 2013 das Abitur geschafft. Der Notenschnitt ist dabei in den letzten Jahren immer besser geworden. Lag 2006 die Durchschnittsnote noch bei 2,68, ist sie 2012 auf 2,4 abgesunken. Der Weg zu diesen Endnoten ist kompliziert. Man übersetzt zuerst die Noten in Punkte, zählt die dann alle zusammen, um am Ende wieder die Note zu bilden. Nur dass es nicht ganz so einfach ist. Wenn man also wissen will was einen notentechnisch erwartet, kann man einen Abinotenrechner benutzen. Mein heutiger Interviewpartner Daniel hat auf abi-rechner.com einen erstellt und steht im Interview Rede und Antwort.

Andreas über das Auswandern nach China
China ist ein wahres Rekordland der Superlativen, was man sich immer wieder vor Augen führen kann. Hier mal nur ein Beispiel: China ist nicht nur das bevölkerungsreichste Land der Erde, schon alleine die Anzahl der Schweine in China ist auf einem Level mit Europas Gesamtbevölkerung. Genügend Beilagen sind ebenfalls vorhanden. Gut 11 Millionen Säcke Reis können in China pro Tag umfallen. Aber weg von den Spielereien und hin zum heutigen Interview. Diesmal stand mir Andreas Rede und Antwort. Andreas ist Gründer und Schulleiter der LTL Chinesisch Sprachschule in Peking und lebt dort schon seit 2002. Was er in dieser Zeit alles erlebt hat, verrät er uns im Interview.