Über 800.000 Menschen in Deutschland fahren im Winter regelmäßig Snowboard, eine weitere gute Million zumindest einige male. Das längste Snowboard der Welt ist übrigens 10 Meter lang, 2 Meter breit und kann von 27 Leuten gleichzeitig gefahren werden. Alternativ kann man es mit dem Snowboard auch Jason Buchanan gleichtun, der sich mit gut 100 Sachen von einem Auto hat ziehen lassen oder man bleibt wie Bernhard Mair gleich 180 Stunden auf dem Brett und legt in dieser Zeit 820 Kilometer zurück. Man kann aber auch ganz normal Snowboard fahren, so wie es mein heutiger Interviewpartner Jonas tut. Jonas arbeitet als Ausbilder für Snowboardlehrer und erklärt uns im Interview mehr über das Snowboarden und alles was dazugehört.
Sport

Sebastian über das Abnehmen, Diäten, Fitness und mehr
Gut die Hälfte der Deutschen Bevölkerung ist übergewichtig, weltweit beläuft sich die Zahl auf gut 2,1 Milliarden. Der größte Anteil an Übergewichtigen herrscht übrigens nicht in den Fastfood Staaten (die sind noch nichtmal in der Top 10), sondern mit 83,5 Prozent in Tonga, einem Inselstaat im Südpazifik. Vor einiger Zeit galt ja noch je dicker desto wohlhabender und damit angesehener, aber mittlerweile ist fit sein wieder in Mode und so will man die zusätzlichen Pfunde in jedem Land von Tonga bis Deutschland wieder verlieren. So auch mein Interviewpartner Sebastian, der seinen Weg zum Wunschgewicht auf seinem Diät- und Fitnessblog festhält und heute im Interview über seine Fortschritte erzählt sowie ein paar nützliche Tipps gibt.

Wie wirft man einen Strike? Axel über Bowling
Bowling wurde – über ein paar Umwege – letztlich von uns Deutschen und den Niederländern in die Wege geleitet. Auswanderer, die in die USA gingen, brachten das Kegeln ins Land. Als es dann im 19. Jahrhundert ein Kegelverbot gab, modifizierten die Amis das Spiel einfach ein wenig und so entstand Bowling, das dann im 20. Jahrhundert wieder zurück nach Europa kam. Heute hat das Spiel Millionen Anhänger und es gibt amüsante Weltrekorde, wie die höchste in einer Stunde geworfene Punktzahl, die übrigens 2.708 beträgt. Aber kommen wir zum heutigen Interview mit Axel, der uns auf seinem Blog und heute im Interview mehr über Bowlingbälle, Turniere, die richtige Ausrüstung und mehr erzählt.

Mit dem Boot den Fluss runterfahren: Jonas im Interview über Rafting
Mit Booten ist es wie mit allen anderen Fortbewegungsmitteln auch. Wenn man Lust hat kann man ganz gemütlich über einen See paddeln oder mit einem Kreuzfahrtschiff entspannt die Welt umrunden. Wenn man will geht es aber natürlich auch wilder und abenteuerlicher, wie das zum Beispiel beim Rafting der Fall ist. Beim Rafting, das in unseren Breitengraden in den 80ern populär geworden ist, durchfährt man mit einem Schlauchboot Wildwasser in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mein heutiger Interviewpartner Jonas, der mit seiner Firma MAP-Erlebnis Rafting Touren anbietet, kann uns mehr darüber erzählen. Im Interview erfahren wir mehr über Wasser, Boote und das Erlebnis beim Rafting.

Wie funktioniert Wakeboarden? Simon erklärt es uns im Interview
Im Wakeboarden gibt es einige interessante Rekorde. Die längste Fahrt am Stück kommt vom Australier Chad Dumble, der in knapp 7 Stunden 214 Kilometer ohne Pause gefahren ist. Fünf Amerikaner haben derweil in einem 24 Stunden Wakeboard Rennen zusammen 820 Kilometer zurückgelegt während die älteste Wakeboarderin Linda Brown noch mit 63 an einem Wettkampf teilgenommen hat. Trotz all dieser Rekorde ist Wakeboarden nicht unbedingt der bekannteste Sport. Aber das macht nichts, im Interview erklärt uns Simon, der in einer Anlage für Wakeboarding und Wasserski arbeitet, was dahintersteckt.

Diäten, Sport und Lebensmittel: Jenny übers Abnehmen
Laut einer Studie waren 2013 2,1 Milliarden Menschen auf diesem Planeten übergewichtig. Die Entwicklung läuft schnell, 1980 waren es weltweit gerade einmal 850 Millionen. In Deutschland selbst sind übrigens 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen betroffen. Kein Wunder also, dass Abnehmen, Ernährung, Sport und die verschiedensten Diäten immer und überall ein Thema sind. Meine heutige Interviewpartnerin Jenny ist den Weg des Abnehmens selbst gegangen und schreibt auf ihrem Blog darüber. Heute im Interview erzählt sie uns davon und gibt wertvolle Tipps und Tricks zum Abnehmen.

Thomas über Billard und Tipps und Tricks fürs Billard spielen
Billard ist zwar kein Volkssport wie Fußball, wird deswegen aber trotzdem von vielen Leuten gespielt. Der Name kommt übrigens aus dem Französischen vom Wort Bille, das übersetzt so viel wie Kugel oder Holzstück bedeutet. Das -ard wurde dann aus kosmetischen Gründen hinzugefügt, eine Bedeutung hat es nicht. Aber wichtiger als zu wissen woher denn der Name kommt, ist zu wissen wie man spielt. Und darum kümmert sich mein heutiger Interviewpartner Thomas, der auf seinem Blog zahlreiche Übungen und Tipps fürs Billardspielen gibt. Im Interview erzählt er uns mehr über das Spiel mit Queue und Kugeln.

Torsten über Muskeltraining und Muskelaufbau
Training ist beliebt in Deutschland, es gibt hierzulande über 6.000 Fitnessstudios mit insgesamt 8,55 Millionen Mitgliedern. Und da sind alle Leute die zuhause trainieren natürlich noch gar nicht inbegriffen. So unterschiedlich die Motivation dafür ist, die meisten wollen einfach ein wenig breiter werden. Mein heutiger Interviewpartner Torsten kennt sich damit gut aus. Auf seinem Blog und heute im Interview erklärt er uns mehr zum Thema Muskelaufbau.

Was macht ein Personal Trainer? Andrea im Interview
Die Gesundheit ist uns allen wichtig. Wie viel wir dafür investieren und auf welchem Weg unterscheidet sich da schon stärker. Der eine läuft einen Iron Man, der andere geht spazieren, wieder ein anderer legt sich aufs Sofa. Ein sehr beliebter Weg seine Fitness zu stärken sind auch Personal Trainer, die gemeinsam mit einem trainieren. Was man denn genau als Personal Trainer macht erzählt uns heute Andrea, über die ihr mehr auf ihrem Blog erfahren könnt, im Interview.

Was ist Canyoning? Chris erzählt uns mehr
Canyoning, oder etwas holprig ins Deutsche übersetzt auch Schluchting genannt, hat sich als Sportart vor gut zwei Jahrzehnten in Europa etabliert. Beim Canyoning geht es darum, eine Schlucht zu durchqueren. Das kann auf die verschiedensten Wege passieren, gehen, klettern, abseilen, springen und rutschen steht unter anderem auf dem Programm. Mein heutiger Interviewpartner Chris kennt sich gut mit Canyoning aus, denn er arbeitet als Guide und schreibt auf seinem Blog über seine Erfahrungen. Heute im Interview bringt er uns das Caynoning näher.