Das Deutsche Autobahnnetz ist insgesamt 12.917 Kilometer lang, das ist rund ein Viertel des Erdumfangs. Die Deutsche Autobahn ist aber natürlich nicht für ihre Länge berühmt, sondern für etwas das sie nicht hat: ein Tempolimit, zumindest teilweise. Aber wo sind die Strecken überhaupt unbegrenzt und wo gibt es ein Limit? Diese Frage hat sich auch mein Interviewpartner Gumo gestellt und liefert mit seiner Seite Speedhunter die Antwort. Im Interview erzählt er uns mehr.
Straßenverkehr

Sven erklärt uns die Technik und Funktionsweise von Blitzern
4.231 fest installierte Blitzer gibt es in Deutschland, Spitzenreiter unter den Bundesländern ist dabei Baden-Würtemberg mit 1103 Blitzern, während es im Saarland gerade einmal 21 Stück gibt. Dazu kommen natürlich noch die zahlreichen mobilen Geräte, was Pforzheim beispielsweise 1,4 Millionen Euro Einnahmen pro Jahr durch den unfreiwilligen Fotofix-Service beschert. Heute im Interview mit Sven, der auch einen Blog über Blitzer schreibt, werfen wir einen Blick auf die Technik hinter den Blitzern, wie sie funktionieren, ob man sie austricksen kann und vieles mehr.

Alex erzählt über den Alltag mit Elektroauto
52,7 Millionen Tonnen Kraftstoff verbrauchen alle 61,5 Millionen Autos in Deutschland zusammen, wobei Diesel mit 58,7 Prozent weit vor Benzin mit 35,8 Prozent liegt. Der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Das liegt natürlich an technischen Entwicklungen und neben sparsameren Verbrennern sind das natürlich Hybrid- und Elektroautos. Mein heutiger Interviewpartner Alex fährt einen elektrischen Smart und erzählt uns auf seinem Blog und im Interview mehr über den Alltag im Elektroauto.

Jana über ihre Erfahrungen im Elektroauto
Rund 20.000 Elektroautos gibt es derzeit in Deutschland, verglichen mit den 61,5 Millionen insgesamt zugelassenen Fahrzeugen eine noch ziemlich kleine Zahl. Die Entwicklung in den letzten Jahren zeigt aber steil nach oben, seit 2011 hat sich die Anzahl jedes Jahr verdoppelt. Meine heutige Interviewpartnerin Jana kennt sich gut aus mit den Stromflitzern. Sie hat seit 2013 30.000 elektrische Kilometer zurückgelegt und schon einige Modelle gefahren. Auf ihrem Blog und heute im Interview erzählt sie uns mehr über das Fahren im Elektroauto.

Tobias über Tuning
58,7 Millionen Autos gibt es in Deutschland und zahlreiche Leute zählen ihr Auto zu ihrem Hobby. Einige haben Freude daran ihr Auto auf Hochglanz zu polieren und andere wollen es wiederum tunen. Die Bastler unter den Tunern machen das selbstverständlich selbst, die technisch nicht so versierten suchen eine Tuningschmiede auf. Tobias, der Mann hinter der Seite Tuningblogger.de, die ihr hier genauer inspizieren oder hier auf Facebook finden könnt, kann uns mehr darüber erzählen.
Interview über Ampeln mit Dennis
Ampeln haben ein sehr undankbares Leben. Sie werden nur bewusst wahrgenommen, wenn sie gerade auf rot springen und werden dann von den Wartenden beschimpft. Für Hunde sind sie ein guter Platz für ein Geschäft zwischendurch und bei Bauarbeiten hat man noch nicht einmal den Anstand, sie in Narkose zu versetzen, man deckt sie einfach ab.
Dass Ampeln aber größtenteils grün sind (eine Strichliste, die ich einmal dazu geführt habe, hat ergeben dass 62 Prozent der Ampeln in einer Großstadt grün sind) und sich voneinander unterscheiden bemerkt man im Straßenverkehr eher nicht. Dennis, der Mann hinter der Seite ampelfreund.de setzt sich näher mit den 3-birnigen Verkehrsreglern auseinander.