Arzt Stetoskop Titelbild

Wie ist der Alltag eines Arztes im Krankenhaus? Zorgcooperations erklärt es uns im Interview

Krank werden wir alle mal jedes Jahr, eine Statistik dazu gibt es leider nicht. Die durchschnittlichen 12,6 Fehltage eines Angestellten in Deutschland lassen sich nur heranziehen wenn man Schwimmbad, Breaking Bad durchgucken und Biergarten als neue Krankheiten anerkennt. Wenn wir aber doch mal ein wirkliches Problem haben, sind zum Glück über 365.000 Ärzte in Deutschland dort, um uns bei den verschiedensten Dingen zu helfen. Als Patient kennen wir das alles ja, aber wie sieht die Behandlung aus der Sicht des Arztes aus? Das kann uns heute im Interview Zorgcooperations erklären. Sie ist Ärztin in einem Krankenhaus und hält ihre täglichen Erlebnisse und Gedanken auf ihrem Blog fest. Heute im Interview erfahren wir, wie man Arzt wird und wie der Tag als Arzt so aussieht.

(weiterlesen …)

Read More

Archäologie Titelbild

Archäologie, Ausgrabungen und Angebote für Kinder: Carmen über Erlebnisarchäologie

Der Mensch ist im Grunde ein großer Haufen Atome, der versucht sich selbst zu verstehen. Das gilt sowohl für die Erforschung des Aktuellen wie in der Medizin als auch für die Erforschung des Vergangenen. Dafür ist die Archäologie wichtig, deren ältester menschlicher Fund übrigens zwei 400.000 Jahre alte Zähne in Israel sind. Aber was steckt eigentlich hinter der Archäologie? Das kann uns meine heutige Interviewpartnerin Carmen erklären, die schon seit vielen Jahren Archäologin ist und mit der ErlebnisArchäologie ihr Wissen an Kinder vermittelt. Im Interview erzählt sie uns mehr über ihren Beruf, Ausgrabungen und warum Kindern Archäologie Spaß macht.

(weiterlesen …)

Read More

Mathematik Titelbild

Probleme mit Mathematik? Andreas von Mathebibel.de im Interview

In der Mathematik gibt es einige interessante Phänomene. Die Kreiszahl Pi etwa hat unendlich viele Nachkommastellen und wenn man will, kann man sich ganze Bücherbände kaufen, in denen die ersten paar hunderttausend Nachkommastellen aufgeschrieben sind, was im Alltag wirklich äußerst praktisch ist. Aber weniger lustig als diese Spielereien ist Mathematik für alle die in die Schule oder die Uni gehen, denn da gilt es Prüfungen zu bestehen. Dabei helfen kann wie bei so vielen Dingen das Internet. Mit dafür verantwortlich ist mein heutiger Interviewpartner Andreas, der auf seiner Seite Mathebibel.de verschiedene Themen der Mathematik behandelt, erklärt und damit praktisch online Nachhilfe gibt. Im Interview erzählt er uns mehr über die Mathematik, seine Seite und mehr.

(weiterlesen …)

Read More

Abitur Titelbild

Woraus besteht die Abiturnote? Daniel über seinen Abinotenrechner und das Abi generell

370.649 Schüler haben im Jahr 2013 das Abitur geschafft. Der Notenschnitt ist dabei in den letzten Jahren immer besser geworden. Lag 2006 die Durchschnittsnote noch bei 2,68, ist sie 2012 auf 2,4 abgesunken. Der Weg zu diesen Endnoten ist kompliziert. Man übersetzt zuerst die Noten in Punkte, zählt die dann alle zusammen, um am Ende wieder die Note zu bilden. Nur dass es nicht ganz so einfach ist. Wenn man also wissen will was einen notentechnisch erwartet, kann man einen Abinotenrechner benutzen. Mein heutiger Interviewpartner Daniel hat auf abi-rechner.com einen erstellt und steht im Interview Rede und Antwort.

(weiterlesen …)

Read More

Klarinette Titelbild

Simone über Klarinette spielen und das Orchester

Jeder der schonmal in einem Orchester war, weiß welche klangliche Wucht es erzeugen kann. Bis zu 120 Dezibel kann ein Orchester laut werden, damit macht es einem startenden Düsenjet durchaus Konkurrenz, nur dass ein Düsenjäger wohl nicht ganz so rhythmisch klingt. Mit dem Holzbläser-Teil des Orchesters, genauer gesagt mit der Klarinette, befassen wir uns im heutigen Interview etwas genauer. Heute erzählt uns Simone (mehr über sie und ihre Musik findet ihr hier) mehr über die Klarinette und das Orchester.

(weiterlesen …)

Read More

$Diemenschenhandwerkerinüberdasmedizinstudiumopsundmehr

Wie arbeitet es sich als Arzt? Stega im Interview

Die Anzahl der Ärzte in Deutschland steigt stetig an, so waren es 1990 noch 238.000 Ärzte, sind es 2013 schon deren 357.000. Die höchste Ärztedichte herrscht übrigens in Bremen mit 6,3 Ärzten pro 100.000 Einwohnern, die niedrigste in Baden-Würrtemberg mit nur 3,5 Ärzten pro 100.000 Einwohnern. Zusätzlich ergaben Umfragen dass der Arzt der am höchsten geachtete Beruf in Deutschland ist und auch in Sachen Bezahlung stets in der Top Ten der Berufe vertreten ist. Wie hinter diesen trockenen Zahlen das Arbeiten als Arzt ist, erzählt uns Stega, der auf seinem Blog über seine täglichen Erlebnisse in der Klinik schreibt, heute im Interview.

(weiterlesen …)

Read More

$Normanklärtunsüberhochschulenauf

Norman klärt uns über Hochschulen auf

“Warum stehen Studenten schon um sechs Uhr auf? Weil um sieben der Supermarkt zu macht.” Auch wenn es natürlich reihenweise solcher Witze gibt, ist das Studium leider härter und aufgrund der Kosten auch unter Zeit- und Erfolgsdruck. Das zeigt die Absolventenquote, die 2011 gerade einmal bei 31% lag, obwohl der Trend seit Beginn der 2000er Jahre schon klar nach oben zeigt. 2011 gab es dann auch 154.000 Bachelor- und 41.000 Masterabschlüsse und letzten Winter haben 2,5 Millionen neue Studenten das Abenteuer Studium gewagt. Im heutigen Interview erklärt uns Norman, der in seinem Beruf als Studienberater tagtäglich angehenden Studenten bei den richtigen Entscheidungen hilft, mehr über die Hochschule.

(weiterlesen …)

Read More

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen