Der digitale Wandel bringt spannende, technologische Neuerungen mit sich. Und die sorgen nicht nur für eine noch erlebnisreichere Spielerfahrung für Gamer, sondern auch für mehr Qualität und Vielfalt. Ein Bereich, der sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt hat und innovative Technologien auf intelligente Weise implementiert, ist das virtuelle Glücksspiel.
Technologie

Wie wird Technologie im Fußball eingesetzt? Tobias im Interview
Deutschland ist eine Fußballnation. Hierzulande schaut jeder Zweite gerne den Spielern dabei zu, wie sie über das Spielfeld laufen und versuchen, das Runde ins Eckige zu befördern. Die Spielregeln sind den meisten, zumindest im Groben, bekannt, sodass es während großen Fußballveranstaltungen wie der Welt- oder Europameisterschaft noch mehr Menschen vor den Fernseher lockt. Was vielen nicht bekannt ist: Inzwischen kommen im Fußball diverse Technologien zum Einsatz, die den Sport auf ein ganz neues Level gehoben haben. Dies bringt sowohl Spielern und Teams als auch den Zuschauern einige Vorteile. Tobias erklärt und heute im Interview, wie das genau funktioniert.

Den richtigen Drucker finden: Philip erklärt worauf es ankommt
Auch wenn immer mehr Dinge digitalisiert und in elektronischer Form gespeichert und angeschaut werden kommt man nicht drum herum, bestimmte Sachen auszudrucken. Ein eigener Drucker ist deswegen nach wie vor ein sinnvolles und nützliches Gerät, im Jahr 2012 wurden weltweit rund 113 Millionen Stück verkauft. Wie bei fast allen technischen Geräten gibt es auch bei Druckern eine immense Auswahl an verschiedenen Varianten, die alle unterschiedliche Dinge können. Welche davon empfehlenswert sind und worauf man beim Drucker achten sollte erklärt uns heute im Interview Philip, der sich auf seiner Webseite näher mit Druckern beschäftigt.

Wie funktioniert eine Infrarotheizung? Alex erklärt uns die Infrarotheizung im Interview
In Deutschland gibt es insgesamt rund 20,7 Millionen Heizungen. Das sind mehr, als alle Hunde und Katzen hierzulande zusammengenommen. Denn auch wenn die abends auf der Couch ebenfalls als Heizdecke dienen können, ist man gerade jetzt im Winter jedes mal wieder froh, dass es zuhause schön warm ist. Doch die herkömmliche Heizung zuhause ist noch nicht das Ende der Fahnenstange, denn auch was Heizungen angeht gibt es technische Entwicklungen. So kennen die wenigsten Menschen die Infrarotheizung, obwohl das eigentlich ein ziemlicher Hingucker in jedem Wohnzimmer wäre. Fachmann Alex erklärt uns Im Interview warum.

Frank über Fernseher und die Technik dahinter
Der Fernseher zählt in den meisten Haushalten zur Grundausstattung und seine Beliebtheit steigt immernoch an. Die Statistik zeigt etwa dass der Trend von einem Gerät im Haushalt langsam zu mindestens zwei umschlägt. Bei den meisten Deutschen ist der Fernseher übrigens 4 bis 6 Stunden lang pro Tag eingeschaltet, nur die absolute Minderheit lässt ihn komplett aus. All das bringt uns zum heutigen Interview mit Frank, der in einem Elektrogeschäft arbeitet und uns heute ein wenig über Fernseher erzählt.

Paul über Taschenlampen
Die Taschenlampe wurde 1899 von David Misell erfunden, wurde seitdem stark weiterentwickelt und erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit. In den USA wird am 21. Dezember sogar jährlich der Tag der Taschenlampe zelebriert, die übrigens schon bei ihrer Erfindung klein genug war um in einer Tasche verstaut werden zu können und daher natürlich ihren Namen bekommen hat. Mein heutiger Interviewpartner Paul kennt sich mit Taschenlampen sehr gut aus, denn er schreibt mit am Taschenlampen-Blog, auf dem man alles über die kleinen Leuchten finden kann. Heute erzählt er uns ein wenig mehr.