Sternchen, Punkte, Daumen hoch oder Daumen runter, all das beeinflusst unsere Kaufentscheidungen, vor allem im Internet. Denn ein Produkt kann sich noch so toll beschreiben, am Ende glaubt man eher das was jemand anderes über das Produkt erzählt. Wer aber etwas mehr als Punkte oder Sternchen über das Produkt wissen will, der kann einen Produkttest lesen. Den nötigen Stoff dafür liefert unter anderem mein heutiger Interviewpartner Danny, der auf seiner Seite Produkt-Tests.com alles mögliche von A bis Z auf Herz und Nieren testet. Im Interview erzählt er uns mehr darüber.
Test

TKKG, die drei ??? und mehr: Benjamin von Rezensionär über Hörspiele
Hörspiele sind beliebt bei klein und groß. Von den drei ??? wurden allein in Deutschland 32 Millionen Kassetten verkauft, gefolgt mit einigem Respektabstand von TKKG mit 22 Millionen Stück. Auch die Zahl der Downloads liegt mit 2,7 Millionen jährlich auf einem ordentlichen Niveau, Tendenz steigend. Und so groß wie die Anzahl der gekauften Hörspiele ist, so groß ist auch die Anzahl an Folgen die es gibt. Ein bisschen Licht ins Dunkle bringt da mein heutiger Interviewpartner Benjamin, der auf seiner Seite Reviews zu Hörspielen und Büchern schreibt. Im Interview erzählt er uns mehr.

Matthias von Motoreport über Autotests, selbstfahrende Autos und mehr
Deutschland ist in Europa die Autofahrernation Nummer 1. 43,8 Millionen Autos rollen auf unseren Straßen, das ist mehr als in jedem anderen europäischen Land. Am beliebtesten ist dabei VW mit 9,1 Millionen Fahrzeugen gefolgt von Opel und Mercedes. Aber für welches Modell die Entscheidung am Ende ausfällt ist dann doch oft nicht so einfach. Glücklicherweise gibt es Leute wie meinen heutigen Interviewpartner Matthias, die Autos probefahren, testen und uns dann erzählen was die Kiste denn taugt. Auf seiner Seite und heute im Interview erfahren wir mehr über alles was mit vier Rädern zu tun hat.

Paul über Taschenlampen
Die Taschenlampe wurde 1899 von David Misell erfunden, wurde seitdem stark weiterentwickelt und erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit. In den USA wird am 21. Dezember sogar jährlich der Tag der Taschenlampe zelebriert, die übrigens schon bei ihrer Erfindung klein genug war um in einer Tasche verstaut werden zu können und daher natürlich ihren Namen bekommen hat. Mein heutiger Interviewpartner Paul kennt sich mit Taschenlampen sehr gut aus, denn er schreibt mit am Taschenlampen-Blog, auf dem man alles über die kleinen Leuchten finden kann. Heute erzählt er uns ein wenig mehr.