Ein Drittel der Gesamtfläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt, in Zahlen ausgedrückt sind das rund 11 Millionen Hektar, auf denen sich insgesamt etwa 90 Milliarden Bäume befinden. Spitzenreiter ist dabei die Fichte mit 26 Prozent Gesamtanteil, bei den Bundesländern teilen sich Hessen und Rheinland-Pfalz den ersten Platz mit 42% Waldbedeckung. Anders ausgedrückt: in Deutschland gibt es jede Menge Natur. Und das ist gut, für Körper und Seele aber auch für den Erfolg und beim Treffen von Entscheidungen. Das weiß auch mein heutiger Interviewpartner Jörg. Auf seiner Webseite und heute im Interview erklärt er uns, wie man die Natur um sich herum nutzen kann, um erfolgreicher und glücklicher durch das Leben zu gehen.
Tiere

Welcher Hund passt zu mir und was muss ich beim Hundekauf beachten? Torben erklärt es uns im Interview
Rund 7,4 Millionen Hunde gibt es in Deutschland, 14% aller Haushalte haben einen Hund. Am beliebtesten ist dabei der deutsche Schäferhund mit über 10.000 neugeborenen Welpen in jedem Jahr. Im selben Zeitraum wird hierzulande Hundefutter im Wert von 1,4 Milliarden Euro verkauft, am beliebtesten ist dabei das von Aldi. Ganz schön viele Zahlen, die im Grunde eins bedeuten: der beste Freund des Menschen liegt den Deutschen sehr am Herzen, deswegen wollen sich immer mehr Leute selbst einen Hund anschaffen. Aber was gibt es dabei zu beachten? Das erklärt uns heute Torben, der in der Beratung eines Tierheims arbeitet, im Interview über die richtige Hunderasse, Kosten, Bedürfnisse und alles weitere über den Vierbeiner.

Die Buchautorin Maria über das Schreiben, Natur und Tiere
400 Millionen Bücher kaufen alle Deutschen zusammen jährlich und legen dafür gut vier Milliarden Euro auf den Tisch, das entspricht dem Bruttotinlandsprodukt von Mauretanien. Verantwortlich für einige dieser Bücher, sowie weitere Magazine und Filme ist meine heutige Interviewpartnerin Maria. Maria lebt auf dem Land und somit haben auch viele ihrer Bücher mit Natur und Co. zu tun, wie wir auf ihrem Blog erfahren können. Im Interview erzählt sie uns mehr über ihren Beruf als Autorin und Journalistin.

Franziska über Pferde und das Reiten
Eine Million Pferde leben derzeit in Deutschland, die von etwa 1,7 Millionen Leuten geritten werden. Zu Pferden gibt es einige interessante Rekorde. Das höchste Alter das ein Pferd je erreichte lag beispielsweise bei 62 Jahren und das größte Pferd der Welt, “Big Jake”, hat einen 2,10 Meter hohen Rücken vorzuweisen. Aber natürlich stehen beim Reiten andere Dinge im Vordergrund, wie uns Franziska im Interview erklärt. Franziska reitet schon seit sie 9 Jahre alt ist, schaffte sich ihr erstes eigenes Pferd mit 33 an und hält ihre Reiterlebnisse auf ihrem Blog fest. Mehr dazu im Interview.

Der Imker Marc erzählt uns wo der Honig herkommt
Honigbrot liegt bei vielen von uns morgens auf dem Frühstücksteller. Manchmal vergessen wir dabei dass der Honig fleißig von Bienen produziert wurde. Allein 500 Bienenarten kommen aus Deutschland und in Bayern gibt es mit einer Zahl von 163.000 die meisten Bienenvölker. Mein heutiger Interviewpartner Marc ist Imker, der seine Erlebnisse dabei auf seinem Blog festhält. Im Interview erzählt er uns mehr über Bienen und Honig.

Claudia über das vegane Leben
In Deutschland gibt es nach Schätzungen des VEBU derzeit 700.000 Veganer. Die Tendenz zeigt klar nach oben, schließlich waren es vor Fünf Jahren gerade mal 80.000 Personen. Der Grundsatz des Veganismus besteht darin, Tierprodukte, egal in welcher Form, zu vermeiden. Dazu gehören natürlich Lebensmittel wie Fleisch, Milch oder Eier aber auch weitere Tierprodukte wie Leder. Die Bezeichnung “vegan” kommt übrigens von Donald Watson, der 1944 die Vegan Society ins Leben rief. Ursprünglich hieß die weitergeführte vegetarische Lebensweise “total vegetarian”, aber als Abkürzung setzte sich schnell das Wort “vegan” durch, zusammengesetzt aus den Anfangs- und Endbuchstaben von “vegetarian”. Im heutigen Interview erzählt uns Claudia, die auf ihrem Blog Rezepte, Entdeckungen und Tipps für das vegane Leben bereithält, mehr über dieses Thema.
Tanja Reinschmidt spricht über Tierpsychologie und das Tierheim
Dieses mal habe ich der Katzenpsychologin Tanja Reinschmidt ein paar Fragen gestellt. Tanja hilft Menschen, die Probleme mit ihren Katzen haben diese zu beseitigen, also so ähnlich wie der Hundeprofi. Außerdem arbeitet sie noch im Tierheim und betreut dort die häufig scheuen und agressiven Katzen und bringt ihnen den Umgang mit den Menschen bei. Die Erlebnisse bei ihrer Arbeit teilt sie auf ihrem Blog kummerkatze.de. Wenn ihr selbst von katzentechnischen Problemen betroffen seid, könnt ihr Tanja dort auch um Rat fragen.