Etwa 186 Euro gibt jeder Deutsche im Jahr für Sportartikel aus, was allein in Deutschland für einen Umsatz von 7,31 Milliarden Euro sorgt, weltweit werden über 150 Milliarden umgesetzt. In diesem großen Teich sind es aber nur die kleinen Fische, die sich Gedanken über Nachhaltigkeit, Arbeitsbedingungen und Co. machen. Mein heutiger Interviewpartner Bastian will das ändern, indem er auf seinem Blog über nachhaltige und faire Hersteller für Sportbekleidung informiert. Was es damit genau auf sich hat und warum man das unterstützen sollte, verrät er heute im Interview.
Umwelt

Was ist Ökostrom, wie funktioniert er und was muss man beachten? Friedrich erklärt es uns im Interview
7080,96 Kilowattstunden verbraucht jeder Deutsche im Jahr. Das ist genug Strom, um 106.304 Hemden zu bügeln, 495.667 Tassen Kaffee zu kochen oder 941.767 Scheiben Toast zu toasten. Mit dem Stromverbrauch der ganzen Bevölkerung könnte man dann sogar knapp 76 Milliarden Toasts knusprig brennen, dann fehlen allerdings die Kapazitäten für den Nutellatransport. Aber weg von Zahlenspielen und hin zum eigentlichen Interviewthema. Denn wo der Strom herkommt, der unsere 76 Milliarden Toasts bräunt, ist nicht immer ganz klar. Ökostrom etwa verspricht, umweltverträglichen Strom zu produzieren. Aber was ist eigentlich Ökostrom, was steckt dahinter und ist da auch alles grün was glänzt? Friedrich, der selbst Solarzellenanbauten für private Haushalte umsetzt, klärt uns im Interview auf.

Alex erzählt über den Alltag mit Elektroauto
52,7 Millionen Tonnen Kraftstoff verbrauchen alle 61,5 Millionen Autos in Deutschland zusammen, wobei Diesel mit 58,7 Prozent weit vor Benzin mit 35,8 Prozent liegt. Der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Das liegt natürlich an technischen Entwicklungen und neben sparsameren Verbrennern sind das natürlich Hybrid- und Elektroautos. Mein heutiger Interviewpartner Alex fährt einen elektrischen Smart und erzählt uns auf seinem Blog und im Interview mehr über den Alltag im Elektroauto.