Es ist schon fast jedem schon einmal passiert – man geht durch den Alltag, sieht ein Problem, das man eigentlich viel besser lösen könnte, und auf der Suche nach dem richtigen Produkt wird man nicht fündig – so einfach können Geschäftsideen entstehen. Diese umzusetzen, ist dann aber häufig nicht so einfach. In Deutschland wagten im Jahr 2016 671.000 Menschen diesen schwierigen Schritt in die Selbstständigkeit. Jochen gibt heute im Interview einige Tipps und Tricks für alle diejenigen, die sich dieser Gruppe anschließen möchten.
Unternehmen

Daniel erklärt uns Werbung und was ein Art Director macht
Auf Design stößt man im Alltag eigentlich andauernd. Im Internet auf jeder einzelnen Seite, bei Werbung an der Straße, in Form von Schriftzügen und noch vielem mehr. Hinter diesen Designs stecken viele verschiedene Leute, die der Grund dafür sind warum ein Design genauso aussieht wie es eben aussieht. Mein heutiger Interviewpartner Daniel ist einer dieser Leute. Als Art Director designt er Logos, Webseiten und Werbung für verschiedene Unternehmen. Auf seinem Blog und heute im Interview erklärt er uns worauf es dabei ankommt.

Mit veganer Ernährung abnehmen? Jan von veganfit über sein Konzept
Es gibt die unterschiedlichsten Konzepte und Ansätze für das Abnehmen, das eine klappt bei dem einen mehr und dafür bei dem anderen weniger und umgekehrt. Mein heutiger Interviewpartner Jan bietet mit seinem Startup veganfit einen Online Coaching an, mit dem durch die Umstellung auf eine vegane Ernährung Gewicht bei jedermann verloren werden soll. Wie dieses Konzept funktioniert, was man selbst dafür tun muss und wie die Erfolgsaussichten stehen erklärt und Jan heute im Interview.

Wie geht Internet Marketing? Lukas erklärt uns den Erfolg im Netz
Rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland haben sich selbstständig gemacht und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Einen entscheidenden Teil trägt das Internet dazu bei, denn dort kann prinzipiell jeder selbstständig arbeiten oder ein Unternehmen gründen. Der ganz große Erfolg ist dabei eigentlich für jeden möglich, aber nicht jeder erreicht ihn auch. Im Interview gibt uns der Marketing Berater Lukas ein paar Tipps und Ratschläge darüber, wie man mit Marketing und Produktpräsentation erfolgreich mit seinem Internet Unternehmen sein kann.

Selbstständig im Internet machen und von zuhause aus arbeiten? Tom erklärt wie das geht
2014 gab es knapp 3 Milliarden Internetnutzer weltweit, in Deutschland ist 77% der Bevölkerung online und tummelt sich auf den rund 1,05 Milliarden Webseiten. Das Internet ist wirklich groß geworden und wird in Zukunft auch immer mehr an Größe zulegen. Das gilt auch für das finanzielle, schließlich gibt es schon lange Unternehmen, die ausschließlich durch online-Aktivitäten Geld verdienen. Die Selbstständigkeit im Internet ist natürlich auch ein Traum für viele Menschen, schließlich kann man von überall und zu jeder Zeit aus arbeiten. Wie das genau geht und wie man das konkret schaffen kann erklärt und heute im Interview Tom, der mit seinen Webseiten schon seit mehreren Jahren selbstständig ist.

Die Köpfe hinter Yokogawa über Beratung für Unternehmen, Prozessoptimierung, IT-Security und mehr
Etwas mehr als 3,6 Millionen Unternehmen tummeln sich in Deutschland, rund ein viertel davon produziert Waren und sonstige Güter. Mit dem Produzieren ist es dabei wie mit der Zeit für 5 Kilometer joggen: auch wenn es gut läuft, irgendetwas lässt sich immer verbessern. Da können dann meine heutigen Interviewpartner von Yokogawa helfen. Yokogawa Deutschland ist der führende Anbieter für industrielle Automatisierung hierzulande und bietet weitere industrielle Dienstleistungen wie IT Security insbesondere für Chemie- und Pharmaunternehmen an. Auf ihrer Webseite und heute im Interview erfahren wir mehr über das Unternehmen sowie die Aufgaben die es hat und welche Arbeit dahinter steckt.

Was genau macht eigentlich ein Steuerberater? Die Köpfe hinter Steuerberatung Woellke im Interview
643,6 Milliarden Euro hat die Bundesrepublik Deutschland im letzten Jahr insgesamt an Steuern eingenommen. Das macht Pro-Kopf-Einnahmen von rund 7600 Euro. Damit befindet sich Deutschland im EU-Vergleich im vorderen Mittelfeld was die Steuereinnahmen angeht, Luxemburg und Dänemark belegen mit 22.000 respektive 20.000 Euro jährlich pro Einwohner klar die vorderen Plätze. Diese riesige Summe Geld wird aber nicht willkürlich eingesammelt, sondern das Einsammeln folgt ganz bestimmten Richtlinien. Und jeder, der schon mal einen Steuergesetzestext gelesen hat, weiß dass die für den Laien nur Kauderwelsch sind. Aus diesem Grund gibt es Steuerberater, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen die Arbeit mit den Steuern übernehmen. Wie genau das funktioniert, wie man Steuerberater wird und was sonst noch dahintersteckt, erklären uns heute im Interview die Köpfe hinter der Steuerberatung Woellke (mehr auf ihrer Webseite) in München.

Eigenen Briefumschlag anfertigen? Die Köpfe hinter Kuvertwelt über Kuverts, Papier und Co.
15,7 Milliarden Briefe wurden letztes Jahr in Deutschland versendet. Obwohl die Anzahl zurückgeht und der Höhepunkt mit 17,7 Milliarden Stück im Jahr 2007 erreicht wurde, ist das immernoch eine ganze Menge. Würde man das dafür fällige Porto in 10 Euro Banknoten stapeln, so würde der Stapel mit 97,34 Kilometern Höhe bis in die Mesosphäre reichen. Bei so einer großen Menge an Briefen ist es doch schön wenn man sich von den anderen etwas abheben kann. Das geht entweder durch besondere Briefmarken oder durch den Brief selbst. Dabei können meine heutigen Interviewpartner von Kuvertwelt helfen, die Briefumschläge jeglicher Art anfertigen. Im Interview erklären sie uns was dabei alles möglich ist, was alles dahintersteckt und mehr.

Christian Schenk von Sprintis über seine Firma und das Messekonzept mit dem VW Bulli
Mein heutiger Interviewpartner leitet mit seinem Bruder ein erfolgreiches B2B-Unternehmen. Christian Schenk beliefert mit seinem Unternehmen Sprintis Schenk europaweit Druckereien, Buchbindereien und produzierendes Gewerbe. Ein Markt mit viel Potenzial, aber auch einer sehr speziellen und kritischen Klientel. Um sich auf Fachmessen von der Konkurrenz abzuheben haben sich die Würzburger für Ihren Messestand etwas ganz besonderes einfallen lassen. Das Interview gewährt uns einem Einblick in das Familien-geführte Unternehmen und besagtes Messekonzept rund um einen VW Bulli.

Die Köpfe hinter Wacker Qualitätssicherung über Qualität, Industrie und Co.
Von Qualitätssicherung ist in der Industrie heute vieles abhängig. Planung, Steuerung und Kontrolle müssen reibungslos ineinander übergehen und perfekt funktionieren. Die Qualitätssicherung betrifft alle notwendigen Maßnahmen zur Gewährleistung einer konstanten Qualität der Produkte, damit am Ende der Kunde glücklich ist. Was die Qualitätssicherung im Detail ausmacht und in wie weit der neuerdings kursierende Begriff “Industrie 4.0″ eine Rolle spielt, erklärt uns heute unser Interviewpartner Andreas Wacker, kaufmännischer Betriebsleiter der Firma Wacker Qualitätssicherung.