Die Erde ist rund 510 Millionen Quadratmeter groß. Da passiert eigentlich immer irgendwo etwas interessantes und berichtenswertes, mit dem die Nachrichtenportale dieser Welt gefüllt werden. Auffällig ist dabei, dass es vor allem schlechte Nachrichten sind, die bei den großen Zeitungen kursieren. Würde man ein Trinkspiel machen, bei dem man für jede schlechte Nachricht einen Kurzen trinkt, wären binnen weniger Minuten alle dichter als ein U-Boot. Mein heutiger Interviewpartner Daniel will dagegen etwas tun, weil schlechte Nachrichten eben auch auf die eigene Stimmung drücken, genauso wie gute Neuigkeiten für Freude sorgen. Deswegen veröffentlicht er auf seiner eigenen Nachrichtenseite nur-positive-nachrichten.de ausschließlich gute News. Warum er das macht, worüber er schreibt und was er damit bewirkt erfahren wir im Interview.
Webseite

Wie werde ich Produkttester? Danny von Produkt-Tests.com im Interview
Sternchen, Punkte, Daumen hoch oder Daumen runter, all das beeinflusst unsere Kaufentscheidungen, vor allem im Internet. Denn ein Produkt kann sich noch so toll beschreiben, am Ende glaubt man eher das was jemand anderes über das Produkt erzählt. Wer aber etwas mehr als Punkte oder Sternchen über das Produkt wissen will, der kann einen Produkttest lesen. Den nötigen Stoff dafür liefert unter anderem mein heutiger Interviewpartner Danny, der auf seiner Seite Produkt-Tests.com alles mögliche von A bis Z auf Herz und Nieren testet. Im Interview erzählt er uns mehr darüber.

Was ist SEO und wie funktioniert es? Tim erklärt es uns im Interview
Es gibt mittlerweile über eine Milliarde Webseiten (wahrscheinlich sind seit dem Aufrufen dieser Seite wieder einige dazugekommen) und in diesem Dschungel aus Buchstaben und Grafiken gilt es, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erlangen. Es gibt viele Möglichkeiten dafür, manche kleben Plakate an Hochhäuser, andere werfen Flyer in Briefkästen und wieder andere machen SEO. Aber was ist SEO? Eine orientalische Vorspeise, ein neuer Erkältungsvirus oder doch ein Rapper? Keins davon, wie mein heutiger Interviewpartner Tim weiß. Tim führt selbst SEO Beratungen für Firmen durch und erklärt uns heute im Interview was hinter diesen drei Buchstaben steht und was das konkret bedeutet.

TKKG, die drei ??? und mehr: Benjamin von Rezensionär über Hörspiele
Hörspiele sind beliebt bei klein und groß. Von den drei ??? wurden allein in Deutschland 32 Millionen Kassetten verkauft, gefolgt mit einigem Respektabstand von TKKG mit 22 Millionen Stück. Auch die Zahl der Downloads liegt mit 2,7 Millionen jährlich auf einem ordentlichen Niveau, Tendenz steigend. Und so groß wie die Anzahl der gekauften Hörspiele ist, so groß ist auch die Anzahl an Folgen die es gibt. Ein bisschen Licht ins Dunkle bringt da mein heutiger Interviewpartner Benjamin, der auf seiner Seite Reviews zu Hörspielen und Büchern schreibt. Im Interview erzählt er uns mehr.

Probleme mit Mathematik? Andreas von Mathebibel.de im Interview
In der Mathematik gibt es einige interessante Phänomene. Die Kreiszahl Pi etwa hat unendlich viele Nachkommastellen und wenn man will, kann man sich ganze Bücherbände kaufen, in denen die ersten paar hunderttausend Nachkommastellen aufgeschrieben sind, was im Alltag wirklich äußerst praktisch ist. Aber weniger lustig als diese Spielereien ist Mathematik für alle die in die Schule oder die Uni gehen, denn da gilt es Prüfungen zu bestehen. Dabei helfen kann wie bei so vielen Dingen das Internet. Mit dafür verantwortlich ist mein heutiger Interviewpartner Andreas, der auf seiner Seite Mathebibel.de verschiedene Themen der Mathematik behandelt, erklärt und damit praktisch online Nachhilfe gibt. Im Interview erzählt er uns mehr über die Mathematik, seine Seite und mehr.

Steffen von Clever-tanken.de über seine Seite und seine App
Rund 170 Millionen Liter Benzin und Diesel werden in Deutschland jeden Tag verbraucht, umgerechnet verbraucht jeder Deutsche also 2 Liter pro Tag respektive 730 im Jahr. Wenn man dabei also den ein oder anderen Cent pro Liter sparen kann, macht der Geldbeutel wahre Freudensprünge. Momentan braucht der aber wieder einen Comedyfilm und ein großes Glas Wein, denn wir befinden uns im Vergleich zu den vorangegangenen Monaten auf einem Jahreshöchststand was den Spritpreis betrifft. Sparen kann man aber trotzdem noch, wie mein heutiger Interviewpartner Steffen weiß. Steffen hat die Webseite und App clever-tanken ins Leben gerufen, von der viele von euch sicher schoneinmal gehört haben. Heute im Interview erzählt er uns mehr über sein Projekt und die Spritpreise generell.

Was macht ein Texter und Ghostwriter? Torsten im Interview über seinen Beruf
Es gibt mittlerweile so viel niedergeschriebene Informationen, dass es niemand je schaffen wird alles davon zu lesen. Eine Zählung von 2010 – also schon relativ lange her – ergab dass es damals 130 Millionen Bücher auf der Welt gab. 2014 wurde dann die Marke von 1 Milliarde Websites geknackt und selbst hier auf diesem Blog gibt es mittlerweile 251 Interviews. Sehr viele Wörter also, und die muss ja irgendjemand schreiben. Oft ist es dabei so, dass Leute ihre Texte bei anderen anfertigen lassen. Und genau so ein anderer ist mein heutiger Interviewpartner Torsten Metzger, der als Texter, Autor und Ghostwriter arbeitet (mehr auf seiner Webseite) und uns heute im Interview seinen Beruf erklärt.

Matthias von Motoreport über Autotests, selbstfahrende Autos und mehr
Deutschland ist in Europa die Autofahrernation Nummer 1. 43,8 Millionen Autos rollen auf unseren Straßen, das ist mehr als in jedem anderen europäischen Land. Am beliebtesten ist dabei VW mit 9,1 Millionen Fahrzeugen gefolgt von Opel und Mercedes. Aber für welches Modell die Entscheidung am Ende ausfällt ist dann doch oft nicht so einfach. Glücklicherweise gibt es Leute wie meinen heutigen Interviewpartner Matthias, die Autos probefahren, testen und uns dann erzählen was die Kiste denn taugt. Auf seiner Seite und heute im Interview erfahren wir mehr über alles was mit vier Rädern zu tun hat.

Woraus besteht die Abiturnote? Daniel über seinen Abinotenrechner und das Abi generell
370.649 Schüler haben im Jahr 2013 das Abitur geschafft. Der Notenschnitt ist dabei in den letzten Jahren immer besser geworden. Lag 2006 die Durchschnittsnote noch bei 2,68, ist sie 2012 auf 2,4 abgesunken. Der Weg zu diesen Endnoten ist kompliziert. Man übersetzt zuerst die Noten in Punkte, zählt die dann alle zusammen, um am Ende wieder die Note zu bilden. Nur dass es nicht ganz so einfach ist. Wenn man also wissen will was einen notentechnisch erwartet, kann man einen Abinotenrechner benutzen. Mein heutiger Interviewpartner Daniel hat auf abi-rechner.com einen erstellt und steht im Interview Rede und Antwort.

Der bloggende Opa Detlef im Interview
Blogs gibt es mittlerweile nicht mehr wie Sand am Meer, sondern schon eher wie Atome im Universum. Im Jahr 2011 gab es weltweit “nur” 173 Millionen Blogs, im Januar 2015 hatte Tumblr alleine bereits 217 Millionen. Hinter all diesen Seiten stehen meistens junge Menschen, aber heute habe ich Detlef interviewt, der als Großvater aktiv einen Blog schreibt. Im Interview erzählt er uns mehr.