Mit Geld kann man sich fast alles kaufen, solange man nur genug zur Verfügung hat. In den Weltraum fliegen? Kein Problem, macht 150.000 Euro. Soll es ein bisschen mehr sein? Zum Mond vielleicht? Auch bald möglich, sind dann aber 74 Millionen Tacken. Vor dem Problem von zu viel Geld steht noch nicht einmal der momentan reichste Mann Bill Gates, der insgesamt ein Vermögen von 55,2 Milliarden Euro beherbergt. Auch wenn man da niemals rankommen wird, ein bisschen träumen und staunen kann man auch so. Mein heutiger Interviewpartner Silvio gibt uns auf seiner Seite dazu ein wenig Luxus-Material. Im Interview erzählt er uns mehr.
Webseite

Paul über seinen Online Promillerechner
Die Deutschen trinken gerne. Im internationalen Vergleich des Alkoholkonsums von 2005 liegen wir auf Platz 23 mit 12,8 Litern (heute sind es 9,5) reinem Alkohol pro Jahr, was etwa 800 Flaschen Bier entspricht. Die Spitzenreiter sind übrigens Moldawien und Tschechien mit 18,2 respektive 16,5 Litern im Jahr. Bei so viel Sprit ist es manchmal ganz nützlich seinen Promillewert zu kennen. Dafür gibt es Testgeräte oder auch Promillerechner. Paul, der einen Online Promillerechner ins Leben gerufen hat, erzählt uns heute ein wenig über sein Projekt.

W. Schinski von Kritzelkomplex über das Comic zeichnen
Fritzchen gibt in der Schule im Kunstunterricht ein leeres Blatt ab. Die Lehrerin fragt ihn was das denn sein soll. Da sagt Fritzchen: “Ich habe eine Kuh und eine Wiese gemalt. Dann hat die Kuh das Gras aufgegessen und ist weggelaufen”. So, das war ein kleiner Witz über das Zeichnen als Einleitung, der uns zum heutigen Interview über das Zeichnen von Witzen bringt. W. Schinski, der seine Cartoons auf kritzelkomplex.de veröffentlicht, hat mir heute ein paar Fragen über sein Hobby beantwortet.

Dieter Wunderlich über seine Bücher und seine Webseite
Die Arbeit meines heutigen Interviewpartners Dieter ist ein sich schließender Kreislauf. Stand 2010 gab es 129.864.880 Bücher auf der Welt. Dieter hat als Autor 7 davon selbst geschrieben, die bis jetzt in 38 Auflagen erschienen sind. Auf seiner Webseite hat er wiederum über 4500 Inhaltsangaben und persönliche Bewertungen von Büchern veröffentlicht sowie weitere 900 solcher Artikel über Filme. Sein Erfolg damit ist mit 5 Millionen Besuchern jährlich sehr groß. Heute im Interview erzählt er uns sowohl mehr über die Tätigkeit als Autor als auch als Webmaster.

Paul über Taschenlampen
Die Taschenlampe wurde 1899 von David Misell erfunden, wurde seitdem stark weiterentwickelt und erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit. In den USA wird am 21. Dezember sogar jährlich der Tag der Taschenlampe zelebriert, die übrigens schon bei ihrer Erfindung klein genug war um in einer Tasche verstaut werden zu können und daher natürlich ihren Namen bekommen hat. Mein heutiger Interviewpartner Paul kennt sich mit Taschenlampen sehr gut aus, denn er schreibt mit am Taschenlampen-Blog, auf dem man alles über die kleinen Leuchten finden kann. Heute erzählt er uns ein wenig mehr.

Christian von Spleen24 im Interview
Jeder von uns hat irgendwelche Angewohnheiten bei denen er sich selbst manchmal fragt, wo da überhaupt der Sinn dahinter steckt und ob das eigentlich noch normal ist. Zum Glück sind wir alle nicht alleine mit diesen Spleens. Mein heutiger Interviewpartner Christian hat mit dem Blog Spleen24 eine Plattform ins Leben gerufen, auf der sich Leute anonym über ihre eigenartigen Gewohnheiten auslassen können und sehen können, wem es genauso geht. Im Interview erzählt er uns mehr über seine Seite.

Tyler Vigen über interessante Korrelationen
Eine Korrelation beschreibt den Zusammenhang zwischen Ereignissen mit einer Zahl von -1 bis 1. Je näher die Zahl dabei an 1 oder -1 ist, desto größer ist der Zusammenhang. Je näher sie an 0 ist, desto kleiner ist er. Tyler Vigen, der momentan an seinem Doktor für Rechtswissenschaften an der Harvard Law School arbeitet, hat den Blog Spurious Correlations ins Leben gerufen, der uns zeigt dass der Pro Kopf Konsum von Käse mit der Anzahl an Todesfällen durch das Strangulieren mit Bettdecken zusammenhängt und dass die Heiratsrate in Kentucky einen Zusammenhang mit der Anzahl von Ertrunkenen hat, die von einem Boot gefallen sind. Im Interview erzählt uns Tyler mehr.

Asanka vom Online-Magazin Sport-90.de im Interview
Die Welt des Sports ist riesig. Eine simple Liste aller Sportarten die es auf dieser Welt gibt könnte schon die Länge von zwei Interviews füllen, also verzichte ich an dieser Stelle mal darauf. Es gibt ja sogar Weltmeisterschaften in Schere, Stein, Papier und Sackhüpfen war sogar schon einmal eine olympische Disziplin. Die fünf farbigen Ringe im Logo der olympischen Spiele stehen übrigens für die fünf teilnehmenden Kontinente (die athletischen Eisbären in der Antarktis sind nicht zum Wettkampf zugelassen). Aber kommen wir zum Interview, und das habe ich heute mit Asanka vom Online-Magazin Sport-90.de geführt. Im Interview erfahren wir mehr über das Magazin, was alles dahinter steckt und natürlich Sport.

Markus erklärt wie man mit Blogs Geld verdient
Im Internet gibt es eine Menge Blogs zu finden und die Tendenz ist klar steigend. So gab es 2006 gerade einmal 35,8 Millionen Blogs und 2011 dann satte 173 Millionen. Mit der steigenden Anzahl von Blogs und Webseiten gibt es natürlich auch immer mehr Möglichkeiten, damit Geld zu verdienen. Bei manchen Blogs reicht es für ein extra Kuchenstück beim Bäcker aus, bei anderen gar zum Leben. Markus, der auf seinem eigenen Blog sein Experiment zum Geldverdienen mit diesem Medium beschreibt, redet im Interview über seine Versuche und Erfolg.

CoboCards-Gründer Ali Yildirim im Interview
Karteikarten zählen zu den beliebtesten Lernmitteln, egal ob man noch zur Schule geht, eine Weiterbildung macht oder sich sonst in irgendeiner Weise Wissen aneignen will. Auch wenn ich aufgrund meiner hieroglyphartigen Handschrift nie wirklich ein großer Karteikartenlerner war, hat mir die Methode doch schon oft weitergeholfen. Mein heutiger Interviewpartner Ali hat die Idee der Karteikarte mit CoboCards auf den Computer und das Smartphone gebracht und damit sehr vielen Leuten das Lernen erleichtert. Im Interview erzählt er uns mehr über sein Projekt.