So viele Möglichkeiten wie es gibt um Geld zu verdienen, gibt es gefühlt auch um das Geld anzulegen. Einige davon versprechen mehr Gewinn, andere weniger, einige sind risikoreicher und andere dafür risikoärmer. Eine besonders interessante Variante ist dabei die Geldanlage in Sachwerten, denn sie verspricht eine hohe Wertbeständigkeit unabhängig von Zinssätzen, Marktentwicklungen oder Inflation. Mehr über diese Art der Geldanlage erzählt uns Holger im heutigen Interview.
Wirtschaft

Wie lege ich am besten mein Geld an? Florian erklärt uns Geldanlagen
Geld zu verdienen, ohne dabei etwas arbeiten zu müssen ist eine tolle Sache, allerdings nicht ganz einfach umzusetzen. Geldanlage ist aber eine gute Möglichkeit, um Geld mit der Zeit vermehren zu können. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig, genauso wie die damit verbundenen Gewinnchancen und Risiken. Wie legt man sein Geld also am besten an? Mein heutiger Interviewpartner Florian kann da helfen. Er hat ein E-Book zum Thema Geldanlage geschrieben und gibt auf seiner Homepage www.meinegeldanlage.com Tipps und Ratschläge zum Thema. Im Interview erklärt er alles wichtige, was man für die Geldanlage wissen sollte.

Die Köpfe hinter Yokogawa über Beratung für Unternehmen, Prozessoptimierung, IT-Security und mehr
Etwas mehr als 3,6 Millionen Unternehmen tummeln sich in Deutschland, rund ein viertel davon produziert Waren und sonstige Güter. Mit dem Produzieren ist es dabei wie mit der Zeit für 5 Kilometer joggen: auch wenn es gut läuft, irgendetwas lässt sich immer verbessern. Da können dann meine heutigen Interviewpartner von Yokogawa helfen. Yokogawa Deutschland ist der führende Anbieter für industrielle Automatisierung hierzulande und bietet weitere industrielle Dienstleistungen wie IT Security insbesondere für Chemie- und Pharmaunternehmen an. Auf ihrer Webseite und heute im Interview erfahren wir mehr über das Unternehmen sowie die Aufgaben die es hat und welche Arbeit dahinter steckt.

Die Köpfe hinter Wacker Qualitätssicherung über Qualität, Industrie und Co.
Von Qualitätssicherung ist in der Industrie heute vieles abhängig. Planung, Steuerung und Kontrolle müssen reibungslos ineinander übergehen und perfekt funktionieren. Die Qualitätssicherung betrifft alle notwendigen Maßnahmen zur Gewährleistung einer konstanten Qualität der Produkte, damit am Ende der Kunde glücklich ist. Was die Qualitätssicherung im Detail ausmacht und in wie weit der neuerdings kursierende Begriff “Industrie 4.0″ eine Rolle spielt, erklärt uns heute unser Interviewpartner Andreas Wacker, kaufmännischer Betriebsleiter der Firma Wacker Qualitätssicherung.

Wie werde ich Millionär? Patrick über sein Millionärsprojekt
Geld regiert die Welt, die einzigen Menschen die nicht Millionär sein wollen, sind die die lieber Milliardär wären. In Deutschland gibt es übrigens rund 115.000 Millionäre. Das größte Vermögen hält die Familie Quandt, die unter anderem viele BMW Aktien besitzt mit 31 Milliarden Euro. Aber im heutigen Interview soll es erstmal um die Million gehen. Mein heutiger Interviewpartner Patrick hat für sich selbst das Projekt Millionär in wenigen Jahren gestartet. Auf seinem Blog und heute im Interview erzählt er uns wie er das machen will und wie wir das vielleicht auch schaffen können.

Marco über den CFD-Handel
Die Abkürzung CFD steht für vieles: eine numerische Strömungsmechanik, eine Komponente zur elektronischen Signalverarbeitung, eine nichtstaatliche Entwicklungsorganisation, ein französischer Eisenbahnhersteller oder etwa eine Tanzveranstaltung in Köln. Am meisten Brisanz hat aber die Bedeutung des Differenzkontrakts, die mit der Pleite der FXdirect Bank 2012 eine große Welle durch Politik, Wirtschaft und Medien schlug. Was genau dahintersteckt, ist vielen aber unbekannt. Mein heutiger Interviewpartner Marco, der hobbymäßig Aktienhandel betreibt, erklärt uns im Interview mehr über den Begriff.