43,6 Milliarden Euro werden allein von den Deutschen jährlich im Internet umgesetzt, das sind 530 ausgegebene Euros pro Kopf. Durchschnittlich haben die Deutschen Waren im Wert von 62,34 Euro im Warenkorb, womit wir knapp unter dem europäischen Durchschnitt liegen. Dieses ganze Geld muss natürlich irgendwie umherlaufen und weil es das nicht von alleine tut, gibt es zahlreiche Zahlungsmethoden. Sogar so viele, dass man oftmals gar nicht weiß welche davon man denn nun nehmen soll. Mein heutiger Interviewpartner Anton, selbst Betreiber eines online Shops, erklärt uns daher heute im Interview einige Zahlungsarten näher.
World Wide Web

Minijobs, Umfragen, Gutscheine und Co: Christian erklärt wie man im Internet nebenher Geld verdienen kann
„Das Geld liegt auf der Straße“ ist ein vielgesagter kluger Spruch. Aber eigentlich müsste er heißen „das Geld liegt weltweit verteilt in Kabeln und Servern“, denn das Internet ist mittlerweile zu einer wirtschaftlich sehr interessanten Sache geworden. Shopping Touren der Internet Riesen, wie beispielsweise Facebooks Kauf von Whatsapp für 14 Milliarden Euro, beweisen das jedes mal aufs neue. Diese Summe ist so absurd hoch, man könnte sich damit 271 Frachtflugzeuge komplett mit Gold beladen. Aber auch kleinere Beträge sind schon interessant, wie mein heutiger Interviewpartner Christian weiß. Christian ist selbstständig im Internet mit einer Reihe von Projekten und erklärt uns heute im Interview wie man im Netz mit Nebentätigkeiten Geld verdienen kann.

Was macht ein Datenschutzbeauftragter? Peter im Interview über seinen Beruf
Die Datenmenge die sich im Internet befindet ist so unüberschaubar groß geworden, dass sie mittlerweile in Exabytes (ein Exabyte sind 1 000 000 000 000 000 000 Bytes) angegeben wird. Und jeder von uns hat seinen eigenen kleinen Anteil daran. Schon dieses Interview sorgt wieder für einige Megabytes mehr im Datenmeer. Und da wo es was zu holen gibt, da gibt es auch Diebe, da bilden Daten keine Ausnahme. Deswegen ist Datenschutz ein wichtiges Thema, auch wenn es oft ein sehr vager Begriff ist. Mein heutiger Interviewpartner Peter kennt sich mit Datenschutz gut aus. Er ist Datenschutzbeauftragter für Unternehmen (mehr auf seiner Webseite) und erzählt uns heute im Interview mehr über seinen Beruf und was wir selbst für Datenschutz tun können.

Michel über Tipps und Tricks fürs Online Shopping
Über 40 Millionen Menschen in Deutschland kaufen online ein, das ist knapp die Hälfte der Bevölkerung. Allein bei Zalando gingen im letzten Jahr 41 Millionen Bestellungen ein, übrigens geht die Hälfte davon wieder als Retoure zurück. Aber lohnt sich der online Einkauf überhaupt? Heute im Interview mit Michel, der beim Support eines Online Versandhauses arbeitet, geht es um Vor- und Nachteile des Online Shoppings sowie Tipps und Tricks für den Einkauf im Netz.

Paul über seinen Online Promillerechner
Die Deutschen trinken gerne. Im internationalen Vergleich des Alkoholkonsums von 2005 liegen wir auf Platz 23 mit 12,8 Litern (heute sind es 9,5) reinem Alkohol pro Jahr, was etwa 800 Flaschen Bier entspricht. Die Spitzenreiter sind übrigens Moldawien und Tschechien mit 18,2 respektive 16,5 Litern im Jahr. Bei so viel Sprit ist es manchmal ganz nützlich seinen Promillewert zu kennen. Dafür gibt es Testgeräte oder auch Promillerechner. Paul, der einen Online Promillerechner ins Leben gerufen hat, erzählt uns heute ein wenig über sein Projekt.