Vegan liegt derzeit im Trend, es gibt immer mehr rein vegane Supermärkte oder Restaurants und zahlreiche Webseiten und Magazine bieten Rezepte und Tipps an. Auch bei Jugendlichen ist die vegane Lebensweise sehr beliebt. Mein heutiger Interviewpartner Tim ist 15 Jahre alt und ernährt sich schon seit Ende seines 13. Lebensjahres vegan. Auf seinem veganen Blog berichtet er uns mehr darüber und erklärt uns im Interview seine Beweggründe und Aspekte der veganen Ernährung.
Warum hast du dich zu einer veganen Ernährung entschlossen? Beinhaltet das für dich auch den Verzicht auf sonstige Tierprodukte?
Am Anfang waren es ethische Gründe, die mich zu dieser Lebensweise bewegt haben, jedoch finde ich inzwischen die gesundheitlichen Gründe der Ernährungsweise viel interessanter. Deshalb schreibe ich auch auf meinem Blog über Themen rund um die gesunde Ernährung. Wolle, Seide, Leder und co. vermeide ich. Ich persönlich kann es ethisch nicht vertreten tierische Produkte zu tragen. Denn ich sehe darin keinen Sinn, wenn es auch ohne geht. Baumwolle, Kunstleder und sonstigen Materialien sind mir da lieber und es gibt auch keine größeren Probleme vegane Kleidung und Schuhe zu finden.
Was haben deine Eltern dazu gesagt?
Meine Eltern hatten nie etwas dagegen, meine Schwester ernährte sich eine Woche nach mir ebenfalls vegan. Das Kochen lief problemlos, da es sogar einfacher ist vegan zu kochen. Fast alle Gerichte lassen sich vegan zubereiten und sonst bietet die vegane Küche sehr viele kreative Gerichte. Deshalb war es für meine Mutter zwar am Anfang eine Umstellung, aber es klappte schon nach kurzer Zeit und das vegane Kochen wurde zur Routine.
Kochst du selbst mehr seit du vegan isst und hast du dir andere Küchengeräte angeschafft?
Ehrlich gesagt koche ich relativ selten. Aber ich koche mehr, als vorher und es macht auch Spaß sich etwas leckeres zuzubereiten. In den Ferien ist eigentlich die meiste Zeit, in der ich koche, da ich dort Zeit und viel Hunger habe und ein wenig herum experimentieren kann.
Wie denkst du selbst über die Zeit nach in der du noch nicht vegan gelebt hast?
Sicher wäre es für mich besser gewesen, wenn ich schon mein Leben lang vegan ernährt worden wäre, aber daran kann ich jetzt nichts ändern. Ich lebe in der Gegenwart und nicht in der Vergangenheit, deswegen mache ich mir über die Zeit von früher keinen Kopf und widme mich lieber Dingen, die mich heute betreffen und lebe mein Leben so, wie ich es für richtig empfinde.
Wie kam dir die Idee über das vegane Leben zu bloggen?
Mit meinen Artikeln wollte ich Menschen die vegane Ernährung näher bringen und sie über mehrere Themen aufklären. Es macht mir außerdem sehr viel Spaß Artikel zu verfassen und ich dachte ich versuche mal zu bloggen und schaue, wie die Artikel ankommen werden. Da das Feedback größtenteils positiv war machte ich weiter und blogge inzwischen auf meinem eigenen Blog. Früher habe ich bei “Deutschland is(s)t vegan” gebloggt, einem der größten veganen Blogs Deutschlands.
Was planst du für den Blog alles in der Zukunft?
Mehrere Sachen sind in Planung, die ich aber nicht alle verraten werde. Es werden natürlich weitere Artikel kommen und mein Blog wird demnächst auch professioneller werden. Denn demnächst habe ich ein eigenes Logo und die Webseite wird ein wenig verbessert. Zudem überlege ich noch Videos zu drehen, aber das ist noch nicht sicher.
Was ist dein Lieblingsgericht?
Mein absolutes Lieblingsgericht ist Chili sin Carne. In meiner Version mit Reis, Tofu, Mais, Kidneybohnen und einer selbstgemachten dickflüssigen Tomatensauce.
Ist es schwierig in Restaurants etwas veganes zu finden, vor allem was etwa Zusatzstoffe angeht?
In meiner Nähe gibt es relativ viele Restaurants, in denen man vegan essen gehen kann. Jedoch gibt es auch welche, in denen es schwieriger ist. Dort bekommt man halt nur Pommes mit Ketchup, Spaghetti mit Tomatensauce oder einen Salat.
Sind viele deiner Freunde auch vegan oder sind andere deinem Beispiel gefolgt?
Inzwischen sind viele Freunde von mir vegan, aber das liegt auch daran, dass ich viele Freundschaften mit Veganern geschlossen habe. Mir ist meines Wissens nach noch niemand außer meiner Schwester gefolgt, aber ich konnte zum Glück schon viele inspirieren. Einige haben sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und auch mal vegan gekocht.
Wie hast du dich selbst verändert seit du auf vegan umgestiegen bist?
Seit dem ich die Ernährung umgestellt habe fühle ich mich einfach besser. Physisch, als auch psychisch. Zudem habe ich ein wenig abgenommen und ich denke ich mache mir generell mehr Gedanken darüber, wie ich handle und was in der Welt alles vor sich geht.
Bilder: Titelbild: Clker; Paprika: Denise / pixelio.de; Früchte: twinlili / pixelio.de; Tomaten: Andreas Hermsdorf / pixelio.de