Motorrad fahren Titelbild

Touren, Fahren, Schutzkleidung und mehr: Andrea über das Motorradfahren

In Deutschland gibt es rund 4,15 Millionen Motorräder und weltweit fast noch mehr Motorradrekorde. So liegt der Rekord für die meisten gleichzeitig betätigten Motorradhupen zum Beispiel bei 1.425 während das längste Motorrad der Welt 26,29 Meter misst. Der Geschwindigkeitsrekord für Motorräder liegt übrigens bei bei knapp 606 Km/h, die längste freihändige Fahrt am Stück dauerte 222 Kilometer während die höchstgelegene Fahrt mit einem Motorrad 6.245 Meter über dem Meeresspiegel absolviert wurde. Aber zurück von all diesen Rekorden in die normale Welt. In der erzählt uns nämlich Andrea auf ihrem Blog und heute im Interview mehr über das Motorradfahren, ihre Lieblingstouren und mehr.

 

 

Wie bist du zum Motorradfahren gekommen?

Ich bin eher zufällig zum Motorradfahren gekommen. Ein paar meiner Freunde fuhren bereits Motorrad und haben mich ab und an auf ihre Touren mitgenommen. Das Fahren hatte mir so viel Spaß gemacht, dass ich eines Tages beschlossen habe, selbst Motorrad zu fahren.


Kann das jeder lernen oder braucht man da Geschick für?

Fürs Motorradfahren braucht man kein besonderes Geschick. Wirklich jeder kann es lernen! In den ersten Fahrstunden übt man zuallererst auf einem Übungsplatz alle Grundfahraufgaben, um ein Gefühl fürs Fahren und für die Maschine zu bekommen. Erst, wenn man das Anfahren, Halten, Slalomfahren und die verschiedenen Ausweichmethoden schon gut beherrscht, geht es ab in den Straßenverkehr.

 

motoliebe_motorrad_gladius

 

 

Verglichen mit Autos sind Motorräder im Kaufpreis ja relativ günstig. Sind die laufenden Kosten auch niedriger?

Ein Motorrad kann durchaus genauso kostenintensiv wie ein Auto sein. Es kommt immer darauf an, wie leistungsstark das Motorrad und die eigene Fahrweise ist. So können Versicherung und die Spritkosten bei einer Rennmaschine beispielsweise genauso hoch sein. Um bei der Kaskoversicherung zu sparen, lassen viele Motorradfahrer ihre Motorräder freiwillig etwas drosseln. Da mein Motorrad, wie viele andere Motorräder in Deutschland auch, ein Saisonkennzeichen hat – ich fahre nur von März bist Oktober – spare ich zusätzlich etwas bei der Versicherung. Zudem muss man bedenken, dass bestimmte Verschleißteile wie Reifen bei einem Motorrad öfter gewechselt werden als bei einem Auto.

 

Ist ein Motorrad im Stadtverkehr zeitsparend indem man sich zum Beispiel durch Staus durchmogelt?

Erfahrene Motorradfahrer können durchaus schneller an ihr Ziel kommen. Da ein Motorrad kleiner als ein Auto ist, kann es Lücken im Verkehr besser nutzen. Man muss jedoch wissen, dass das Hindurchfahren über die Mittellinie bisher strikt verboten ist. Im September diesen Jahres wurde dem Bundesverkehrsministerium eine Petition mit mehr als 135.000 Befürwortern übergeben, die das Durchschlängeln zumindest im Stau per Gesetzesänderung legalisieren soll.

 

motoliebe_motorradtour_werbellinsee_04

 

 

Wie ist ein Motorrad gegen Diebstahl gesichert? Es sieht immer so aus als ob das einfach jeder nehmen und wegrollen kann.

Um ein Motorrad zu sichern hat man verschiedene Möglichkeiten, die man am besten kombiniert um es einen möglichen Dieb so schwer wie möglich zu machen. Am besten ist es, das Motorrad in einer gut gesicherten Garage unterzustellen. Leider reicht dies oft nicht aus um das Motorrad vor Diebstahl zu schützen, zumal nicht jeder eine Garage besitzt. Ich selbst habe ein Schloss für die Bremsscheibe und ein langes Kettenschloss, dass ich an einen unbewegbaren Gegestand schließe, wie beispielsweise an einen Laternenmast. Generell sollte man bei dem Kauf von Schlössern nie sparen.


Welche schönen Routen kannst du empfehlen? Hast du da einen Favoriten?

Da ich im Nord-Osten von Berlin lebe und gern die Umgebung auskundschafte, zieht es mich regelmäßig raus zum Werbellinsee im brandenburgischen Landkreis Barnim. Dieser Strecke habe ich sogar einen Artikel in meinem Blog gewidmet. Die Brandenburger Allestraßen sind wunderschön und die Strecke am Werbellinsee zudem herrlich kurvig. Außerdem fahre ich sehr gerne in den Harz. Das Mittelgebirge im Herzen Deutschlands ist ein Mekka für viele Motorradfahrer und hat viele interessante Sehenswürdigkeiten. Der Harz ist definitiv eines meiner Lieblingsausflugsziele.

 

motoliebe_motorradtour_werbellinsee_01

 

 

Wie weit lässt es sich mit einem Motorrad komfortabel fahren und ab wann tut der Hintern weh?

Wie komfortabel man fährt, kommt immer auf das Model des Motorrads an. Hierbei sind die Sitzposition und auch die Federung der Maschine entscheidend. Mit einer Chopper beispielweise, bei der man sehr gerade und mit fast ausgestreckten Beinen sitzt, lassen sich bequem längere Touren meistern. Rennmaschinen hingegen sind eher auf kurze und schnelle Strecken ausgelegt. Durch die nach vorne gebeugte Haltung und die geringe Federung können sich schon nach 2-3 Stunden der Nacken, die Handgelenke und der Po bemerkbar machen.

 

Wie gut schützt die Schutzkleidung wenn man doch einmal stürzt?

Für mich persönlich ist es sehr wichtig immer und auch an heißen Tagen mit Motorradschutzbekleidung zu fahren. In fast allen Ländern herrscht eine Helmpflicht. Das Tragen von Motorradhandschuhen und Motorradstiefeln, einer Jacke und Hose oder einer Kombi aus Textil oder Leder, sind jedoch mindestens genauso wichtig. Das Material der Schutzbekleidung schützt im Falle eines Falles vor schmerzhaften Hautabschürfungen und die darin integrierten Protektoren mindern die Gefahr vor Knochenbrüchen. Selbst die beste Schutzbekleidung kann natürlich nicht immer vor Verletzungen schützen. Eine dem Wetter und den Verkehrsbedingungen angepasste, wachsame Fahrweise, bewahrt jeden Motorradfahrer noch am ehesten vor schlimmen Unfällen.


Was macht dir Spaß am Motorradfahren?

Sobald ich auf meinem Motorrad sitze, bin ich hellwach und voller Abenteuerlust. Ich nehme die Geschwindigkeit und die vorbeiziehende Umgebung direkt auf und fühle mich freier. Seitdem ich Motorrad fahre, bin ich viel öfter in der Natur und genieße die Ruhe. Außerdem liebe ich das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine. Das Brummen des Motors geht bei mir direkt ins Herz. Oft macht das Fahren so viel Spaß, dass ich nur kurz zum Tanken vom Motorrad absteige.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Bilder im Artikel: Andrea/motoliebe.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen