So gut wie jeder Haushalt hat einen Fernseher zuhause stehen. 33 Millionen Haushalte haben dabei ein Gerät, 26 Millionen deren 2 und knapp 10 Millionen 3 oder mehr. Aber egal wie viele Geräte, jeder meckert mal über das Fernsehen. Zu viel Werbung, läuft nichts, technische Störungen. Die Streaming Anbieter, die es mittlerweile zahlreich bis nach Deutschland geschafft haben, bieten da eine gute Alternative. Sie locken mit großer Auswahl für kleines Geld. Aber was steckt dahinter? Mein heutiger Interviewpartner Thomas, seinerseits ein großer Serienjunkie und DVD-Händler, erklärt und heute im Interview die Streamingdienste und welche der richtige für uns ist.
Welche größeren Streaminganbieter gibt es alles?
Hier in Deutschland hat man die Wahl zwischen Netflix, Maxdome, Amazon Instant Video, Watchever und mit Einschränkungen iTunes. Außerdem haben auch Fernsehsender ein Streaming Angebot wie wie ARD Online Mediathek oder zum Beispiel RTL Now oder Vox now.
Was sind die Vorteile von Streaming?
Streaming hat viele Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Fernsehen, weil sich das Programm an den Zuschauer anpasst und nicht umgekehrt. Man kann schauen was man möchte, kann die Toilettenpausen selbst festlegen und bleibt von Werbung verschont, man kann zurück- und vorspulen und zumeist all das in HD-Qualität und auch unterwegs.
Streaming ist also in jedem Fall praktischer und aufgrund fehlender Werbung zeiteffizienter, auf 45 Minuten Serie kommen im Fernsehen in der Regel immer 15 Minuten Werbung. Zudem hat der Nutzer die Wahl was läuft. Die Zeiten wo an einem Abend drei gute Filme liefen, von denen man nur einen schauen konnte, und am nächsten Abend dann gar kein guter sind vorbei. Und so gut wie alle TV-Serien lassen sich eben auch streamen.
Für wen ist Streaming geeignet?
Streaming ist vor allem für Vielgucker geeignet, die auch wirklich bestimmte Serien oder Filme schauen wollen. Wenn man den Fernseher beispielsweise nur so nebenher laufen lässt oder einem das Programm relativ egal ist, dann braucht man Streaming eher weniger. Streamingangebote kann man ja relativ einfach kündigen und wiederaufnehmen. Viele Leute nutzen im Winter bei Kälte die Angebote den ganzen Tag lang, im Sommer dafür dann gar nicht.
Welche Voraussetzungen braucht man da in Sachen Internetanschluss?
Der Internetanschluss ist eigentlich die größte Schwachstelle beim Streaming, denn davon ist man letztlich immer abhängig. Es gilt die Faustregel: 3 Mbit pro Sekunde für Standard Auflösung, 5 für HD Auflösung und 15 für Ultra HD beziehungsweise 4K. Das Problem dabei ist lediglich dass ein Anschluss mit 8 Mbit pro Sekunde nicht immer und andauernd 8 Mbit pro Sekunde liefert. Nutzen viele das Internet gleichzeitig, sinkt die Geschwindigkeit. Gute Anbieter bieten dabei aber immernoch ausreichend Restgeschwindigkeit um den Film zumindest in einer niedrigeren Auflösung abspielen zu können.
Welche großen und bekannten Serien laufen bei den Streaminganbietern? Gibt es da viele exklusive Titel?
Breaking Bad, Homeland und Dexter, How I Met your Mother, Big bang Theory, und, und, und. Es laufen eigentlich alle bekannten und gängigen Serien auf den größeren Plattformen. Exklusive Inhalte gibt es derzeit nicht so häufig, und wenn dann sind sie garnichtmal mehr so exklusiv. Better Call Saul etwa ist eine relativ junge Netflix Produktion, ist deswegen aber trotzdem auch zum Beispiel auf iTunes verfügbar. Solche Eigenproduktionen sind aber im Kommen und werden zukünftig häufiger denke ich. Amazon Instant wird nächstes Jahr beispielsweise Top Gear eigenhändig wieder aufrollen und Netflix hat heute schon drei, vier eigene Serien im Petto.
Was ist deine Lieblingsserie?
Meine derzeitige Lieblingsserie ist Homeland, wovon es mittlerweile 4 Staffeln gibt und die fünfte gerade in Berlin gedreht wird. Ohne zu viel zu verraten geht es dabei um den Kampf um Terrorismus an verschiedenen Orten mit einigen ganz speziellen Protagonisten, die sehr spannend zu verfolgen sind. Auf jeden Fall empfehlenswert.

Wie kann man das streamen einmal ausprobieren?
Eigentlich alle Anbieter bieten einen kostenlosen Probemonat an und den sollte man auch nutzen, um sich von Auswahl, Bedienung und so weiter ein Bild zu machen. Außerdem kann man damit einen Monat lang gratis auf alles zugreifen, was das ganze wirklich lohnend macht.
Wie gut ist die Auswahl?
Das größte Angebot für Serien und Filme bietet Maxdome, Amazon Instant folgt kurz danach. Watchever und Netflix bieten einiges an Serien, aber bei den Filmen wird es schmal.
Generell ist das Streaming hier in Deutschland noch nicht so weit wie in Amerika, wo teilweise jeder Sender seine eigene Mediathek hat auf die man mit einem großen Abo für Telefon, Internet und Fernsehen dann uneingeschränkten Zugriff hat. Man sollte wie gesagt die Möglichkeit von so einem Probemonat nutzen, um sich einmal damit vertraut zu machen. Jeder hat ja andere Erwartungen. Vielleicht wird man positiv überrascht, vielleicht auch negativ. Man sollte sich vor zu großer Auswahl nur nicht blenden lassen, denn vor allem bei Maxdome und Amazon Instant gibt es auch viele Filme (die aktuellen Blockbuster dann natürlich), für die nochmal extra gezahlt werden müssen.
Lohnt sich Streaming finanziell?
Gute Frage! Das hängt wirklich vom Nutzer ab. In Sachen Bequemlichkeit lohnt es sich mal ganz sicher, denn so lange das Internet mitspielt funktioniert alles auf Knopfdruck und entspannt ohne Werbung beziehungsweise ohne DVDs einlegen und aufbewahren zu müssen.
Damit es sich finanziell lohnt, muss man gar nicht mal so viel schauen, Hauptsache man schaut aktuelle Serien. Beispiel: Maxdome kostet auf ein Jahr gerechnet 95,88 Euro, was man schon mehr als drin hat wenn man sich alle 8 Staffeln Dexter anschaut. Aber wie ich bereits gesagt habe: einfach mal ausprobieren, denn probieren geht ja bekanntlich über studieren.
Bilder: Titelbild: Clker; Fernbedienung: Deborah Weber / pixelio.de ; Popcorn: Timo Klostermeier / pixelio.de