Fusseltuning Titelbild

Was ist Fusseltuning? KLE über Autos, Schrauben, Tuning und mehr

44,4 Millionen Autos rollen derzeitig auf Deutschlands Straßen, am häufigsten übrigens Fabrikate von VW, Opel und Mercedes. Wenn man da ein Auto will dass es kein zweites mal gibt, muss man bei so einer großen Zahl selbst Hand anlegen, denn die zahlreichen Tuning-Fimen hierzulande verkaufen ihre Pakete auch in sehr hoher Stückzahl. Eine Möglichkeit für ein einzigartiges Auto ist das Fusseltuning, das auch mein heutiger Interviewpartner KLE an seinen Schlitten praktiziert. Was sich hinter dem Namen verbirgt, wie seine Autos aussehen und ob das auch etwas fürs eigene Auto ist erfahren wir auf seinem Blog und heute im Interview.

 

 

Wie bist du zu Autos und zum Schrauben gekommen?

Ich komme ursprünglich aus einer Kleinstadt in Oberfranken. Da bedeutet ein eigenes Auto mit 18 zu haben alles. Ich war damals noch Schüler, das erste Auto ein Fiat Panda und eigentlich ständig kaputt. Und da Geld knapp war, fängt man irgendwann selber das Schrauben an. Damals half mir ein Nachbar, der KFZ Mechaniker war. Der gab mir Hilfe zur Selbsthilfe. Und je länger man schraubt, desto mehr traut man sich selbst zu. Gelernt habe ich das nie. Ich habe eigentlich Kommunikationsdesign studiert.


Was ist Fusseltuning?

Fusseltuning bedeutet möglichst krasse Autos mit möglichst wenig Geld zu bauen. Nicht perfekt im Finish, aber eben eigene Ideen entwickeln und die mit einfachen Mitteln umsetzen.

 

KLE-2

 

 

Kann das jeder machen oder braucht man da ein gewisses handwerkliches Geschick?

Es kommt immer darauf an, was man machen will. Sicherlich: Schweißen kann nicht jeder, auch nicht jeder ist fit in KFZ Technik. Aber man muss ja nicht gleich ins Extrem gehen. Sein Auto individualisieren kann im Prinzip jeder, notfalls findet sich ein Kumpel, der mit anpackt. Das fängt ja schon damit an, dass man das Auto „nur“ individuell lackiert. Man muss ja nicht alles so extrem wie ich machen. Die Leidenschaft, soviel Zeit darin investieren zu können, haben die wenigsten. Aber darum geht es ja nicht. Ich freue mich über jede Art automobilen Individualismus.

 

Wie lange brauchst du, um eines deiner Autos fertigzustellen? Oder sind die generell nie fertig?

Ein Auto zu fusseln dauert bei mir so lange, wie es eben dauert. Es gibt Autos, die sind schneller fertig, an meinem EuroHotRod schraube ich schon seit Jahren, gefahren ist er noch keinen Zentimeter aus eigener Kraft. Ich habe keine Eile. Ich arbeite nicht so konsequent, wie eine professionelle Autowerkstatt an einem Auto. Das ist Hobby und wenn abends mal ein Kumpel zum Quatschen vorbeikommt, wird auch schon mal ein Werkstattabend komplett verquatscht.

 

titan-escort

 

 

Was ist dein aktuelles Projekt?

Eigentlich habe ich gerade 3 Projekte in der Mache:

Primär arbeite ich gerade am „Pirat“. Das ist mein eines Alltagsauto, ein 1982er Passat Variant im Kampfbomberlook. Ich habe ihn 5 Jahre im Alltag bewegt und nach 33 Jahre im Straßenverkehr hat der Rost ihn ziemlich zerfressen. Deshalb schweiße ich jetzt seit Wochen an dem Fahrzeug, um ihn wieder über den TÜV zu bekommen. Eigentlich unwirtschaftlich, aber ich habe eine gewisse emotionale Bindung zu dem Bock.

Mein zweites Alltagsauto und das Winterauto ist ein 1990er Ford Escort Diesel. Der hat das Motto „80er Jahre Trash Deluxe“. An den ballere ich alle möglichen Plastikgeschwüre. Immer wenn ich was auftreibe, wird es zwischendrin mal angebaut. Wenn der Pirat fertig ist, bekommt der einen neuen gebrauchten Motor und ein paar andere Umbauten, die aufwändiger sind.

Wenn wieder beide Alltagsfahrzeuge auf der Gasse sind, dann baue ich an meinem EuroHotRod weiter. Einem Hot Rod auf Basis eines Framo, einem DDR Pritschenwagen. Das ist sozusagen mein Meisterstück, da es dem Bau eines komplett eigenen Autos herausläuft – nur eben mit gebrauchten billigen Teilen.

 

 

 

Welche Autos willst du in der Zukunft noch umbauen?

Ich plane so etwas nicht. Autos laufen mir oft einfach zu. Oder ich kaufe sie aus einer Laune heraus, weil irgendetwas angeboten wird, zu dem ich spontan eine Idee habe.

 

Was gefällt dir an älteren, nicht perfekten Autos mehr als sagen wir mal an einem neuen Porsche?

Gut, an einem neuen Porsche gefällt mir das Image nicht, das man mitkauft. Aber abgesehen davon, sind Autos, die nicht perfekt sind, einfach pflegeleichter. Man ärgert sich nicht so sehr über einen Kratzer auf dem Parkplatz, oder ein Brandloch im Sitz. Man kann damit einfach sorgloser umgehen.

Der Vorteil von alten Autos ist zudem die einfache Technik, die man noch mit Schraubenzieher und Hammer reparieren kann.

Und: Meine Autos sind klassenlos. Ich bekomme sowohl von Fahrern anderer alter Autos, als auch von besagten Porschefahrern schon einmal den Daumen nach oben gezeigt.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

Hast du von all deinen Autos ein Lieblingsauto?

Nicht wirklich. Jedes hat seinen eigenen Charme. Aber meine Gedanken schwirren immer um das aktuelle Projekt, das ich gerade in der Mache habe.

 

 

 

Stellst du deine Autos auch aus?

Natürlich, denn es macht mir Spaß, das Feedback zu meinen Autos zu erhalten. Sowohl das Lob, aber auch das Entsetzen mancher, die meine „Kunst“ nicht verstehen. Seit Jahren mache ich mit dem Fusselforum einen Clubstand auf der Techno Classica, Europas größter Oldtimermesse. Ich berate die Automechanika und bekomme als Dankeschön einen Stand, bei dem ich Fahrzeuge ausstelle und ich habe auch schon auf der Tuning World Bodensee meinen Passat gezeigt.


Was macht dir Spaß am Schrauben und tunen?

Es sind viele Aspekte, die mir Spaß machen. Sicherlich steht im Vordergrund der Spaß an der Veränderung, das Herumfeilen an einem Detail, bis es einem 100% gefällt. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kicken mich nicht wirklich, gehören aber eben dazu. Und wenn einem dann etwas gelingt zu reparieren, was man sich früher nicht zugetraut hat, ist auch das ein tolles Erfolgserlebnis.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Bilder im Artikel: KLE / Fusselblog.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen