Von Werbung in Videoform kann man eigentlich gar nicht flüchten, solange man Filme irgendeiner Art anschauen will. Im Fernsehen, im Kino und auch auf Streaming Seiten im Internet gibt es vorher oder zwischendurch immer mal ein paar Verbraucherhinweise in bewegten Bildern. Diese Filme machen sich aber natürlich nicht von selbst, sondern irgendwer muss sie produzieren. Mein heutiger Interviewpartner Steven von Operi macht das zum Beispiel. Beispiele seiner Marketing-Videos findet ihr im Portfolio, Beispiele seiner für SEO wichtigen Videos bei vergleichuns. Im Interview erzählt er uns was hinter diesen Videos alles steckt.
Welche Vorteile haben Videos marketingtechnisch gegenüber Bildern oder Anzeigen?
Sie wecken Interesse. Man bekommt mehr Informationen in einem ein minütigen Video unter, als man in der gleichen Zeit lesen könnte. Man kann den Kunden auch besonders bei Verkaufsdingen besser ansprechen. Und bei Erklärvideos sieht der Zuschauer was passiert, hier ist es unmöglich einen Punkt zu vergessen, wie es häufig in Anleitungen passiert.
Warum ist gerade die Comic Form, die praktisch so ähnlich wie ein Trickfilm aussieht, im Internet so beliebt und im Fernsehen zum Beispiel weniger?
Im Fernsehen sieht man diesen Stil auch immer häufiger. Studien haben auch gezeigt das man eine Comic Figur im Unterbewusstsein weniger hinterfragt. Schon mal gefragt warum der Kojote (Kojote und Roadrunner) immer wieder aufsteht? Bei echten Menschen kann es auch sein das man sich nicht für den Inhalt interessiert, weil man unbewusst die Person im Video unsympathisch findet.
Entstehen die Zeichnungen in den Videos eher von Hand oder eher am Computer?
Früher von Hand, heutzutage ausschließlich im Computer. Obwohl sie teilweise über ein Grafiktablet von Hand gezeichnet werden.
Wie schwierig ist es den Geschmack deiner Kunden mit den Videos zu treffen, es ist ja aufwändig wenn man Videos nochmal komplett neu machen muss?
Der Geschmack ist eher nicht das Problem, sondern die Botschaft und die Informationen die in das Video in einer bestimmten Zeit gepackt werden müssen. Der Kunde will immer gern alles erwähnen, was dann ein Video aber zu lang machen würde. Hier müssen wir zusammen mit dem Kunden das wichtigste filtern.
Was macht ein gutes Marketing Video aus?
Wichtig ist, dass es einen Zweck erfüllt, also den Zuschauer animiert. Entweder etwas zu kaufen oder seine Daten zu hinterlassen. Dies kann natürlich von Kunde zu Kunde unterschiedlich sein.
Wie lange arbeitest du an einem von diesen Videos im Schnitt?
Bei einem Premium Video setzen wir 3 – 4 Wochen an, bei einem Professional Video 2 – 3 Wochen. Hier kommt es aber stark auf die Zusammenarbeit mit dem Kunden an, also ob er die Zwischenschritte zeitnah abnimmt beziehungsweise zeitnah Feedback sendet.
Werden bei einer Marketingfirma immer dieselben Sprecher genommen die dann ihre Stimme verstellen oder gibt es für jedes Video einen anderen Sprecher? Sonst würden ja alle gleich klingen.
Der Kunde hat hier die Wahl zwischen den verschiedensten Sprechern. Er kann hier das Geschlecht und das Alter aussuchen und natürlich auch die Sprache.
Siehst du selbst Werbung mit anderen Augen wenn du dich jobmäßig viel damit auseinandersetzt?
Ja, gute Videos sehe ich mit ganz anderen Augen und lasse mich auch gern inspirieren. Mir fallen aber auch häufig Videos auf die zwar ganz nett vom Style sind, aber irgendwie keine Botschaft haben. Für den Kunden ist es schlecht wenn er eine Menge Geld ausgibt und der Zuschauer danach einfach wieder wegklickt, weil er zu nichts animiert wurde.
Womit werden Menschen bei solchen Videos gelenkt? Regt sie zum Beispiel die Farbe rot zum kaufen an oder wirken Videos mit besonders vielen Zahlen seriöser?
Dies kommt natürlich immer stark auf das Thema und den verwendeten Style an. Grundsätzlich gibt es aber auch Farben die bestimmte Emotionen wecken.
Bilder: Titelbild: Clker; Filmklappe: Tim Reckmann / pixelio.de; Buttons: Windorias / pixelio.de; Mikrofon: Tim Reckmann / pixelio.de