Kinderhochstuhl Titelbild

Wie finde ich den richtigen Stuhl für mein Kind? Daniel über Hochstühle für Babys und Kinder

Rund 7,5 Stunden verbringt der durchschnittliche Deutsche Erwachsene mit dem Sitzen. Und obwohl man so viel Zeit in dieser meistens sehr bequemen Haltung verbringt, muss man es als kleines Kind dennoch erst richtig lernen. Und das ist eine ganz schön große Herausforderung, im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn man das Verhältnis zwischen Tischhöhe und Körpergröße auf einen erwachsenen Menschen umrechnet, dann ist das so als müsste man sich an einen 2,34 Meter hohen Tisch zwängen. Einfach geht anders. Umso wichtiger ist es, den richtigen Hochstuhl fürs Kind anzuschaffen, damit das Sitzen einfach, bequem und sicher wird. Mein heutiger Interviewpartner Daniel kann uns da helfen. Auf seiner Webseite und heute im Interview erklärt er, worauf es bei der Wahl eines Hochstuhles ankommt und was man dabei alles beachten sollte.

 

 

Ab wann sollte ein Kind einen Hochstuhl haben?

Grundsätzlich sollte man ein Kind nicht in einen Hochstuhl setzen, bevor es alleine sitzen kann. Dies ist aber bei jedem Baby anders, und von daher nicht pauschal zu beantworten. Es gibt auch Babyhochstühle, die speziell für Babys gemacht sind, welche noch nicht sitzen können. Bei diesen lässt sich die gesamte Sitzschale umlegen, und das Baby kann darin liegen, ähnlich wie in einer Babyschale.


Lassen sich die Stühle in der Höhe verstellen oder muss man einen neuen kaufen wenn das Kind wächst?

Das kommt auf das Modell an. Wenn man sich für einen Babyhochstuhl mit Sitzschale entscheidet, benötigt man in der Regel ab spätestens 3 Jahren einen weiteren Kinderstuhl. Wählt man von Anfang an einen Treppenhochstuhl, gibt es Modelle die sich bis ins Erwachsenenalter noch als Stuhl nutzen lassen. Allerdings sind die meisten Treppenhochstühle für ganz kleine Babys nicht die beste Wahl. Höhenverstellbar sind außer den Kombihochstühlen alle Modelle. Die Frage, die sich stellt ist immer, in welchem Bereich lässt sich die Höhe verstellen.

 

564889_web_R_by_Helene Souza_pixelio.de

 

 

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Meiner Meinung nach neben persönlichen Vorlieben vor allem auf 3 Dinge: 1. Standsicherheit, 2. möglichst gutes Gurtsystem, und 3. Reinigungsmöglichkeiten.

Die Fragen der Sicherheit in Punkt 1 und 2 sind sehr wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Was die Reinigung angeht, sollte man immer damit rechnen, dass sehr viel Brei, Essen und Getränke nicht den Weg in den Mund findet. Je mehr schwer zugängliche Teile (zum Beispiel Mechanik) ein Hochstuhl hat, umso schwieriger wird es mit der Reinigung.

 

Woran merkt man dass ein Hochstuhl sicher ist?

Stabilität (Er wackelt nicht), Standsicherheit (kippt nicht, auch wenn das Kind sich mal etwas über die Seite lehnt) und Gurtsystem (Am besten ein 5-Punkt-Gurt mit einem ordentlichen Verschluss).

 

697513_web_R_K_B_by_Annamartha_pixelio.de

 

 

Wie sind die Stühle gegen Umfallen gesichert? Wenn ein elanvolles Kind hin- und herschaukelt ist das doch sicher problematisch.

Die meisten Stühle sind so gebaut, dass diese auch hin- und herschaukeln abhalten, ohne umzukippen. Kritisch sehe ich Gummifüße. Wenn sich das Kind nämlich am Esstisch der Eltern mit den Füßen abstößt, und der Stuhl aufgrund der Gummifüße nicht rutschen kann, besteht die Gefahr, dass der Stuhl nach hinten umkippt.

 

Ist es eine Alternative, einfach einen kleinen Kinderstuhl und dazu passend einen kleinen Tisch zu kaufen?

Nein. Einerseits möchte man das Kind am Esstisch der Familie haben. Andererseits hat ein Kinderstuhl kein Sicherheitssystem. Einige Hochstühle (Kombihochstuhl) lassen sich umbauen zum Tisch mit Stuhl. Diese kann man dann zwischen den Mahlzeiten als Spieltisch ganz gut nutzen.

 

Welche Stühle bieten den besten Sitzkomfort?

Das kann man so pauschal nur schwer beantworten. Je nach Alter des Babys beziehungsweise Kindes kann man für so ziemlich jedes Modell unterschiedliche Sitzauflagen, Sitzschalen oder Sitzpolster kaufen.

 

690827_web_R_B_by_Tim Reckmann_pixelio.de

 

 

Lassen sich die Hochstühle leicht reinigen?

Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Am leichtesten lassen sich Hochstühle reinigen, welche keine Mechaniken verbaut haben. Am schwersten ist es bei Hochstühlen, die viele Gelenke (zum Beispiel zum Wegklappen eines Esstisches, der direkt am Hochstuhl angebracht ist) oder sonstige Mechanik (zum Beispiel Höhenverstellung) haben.


Welchen Hochstuhl kannst du empfehlen?

Für Babys den Peg Perego Prima Pappa oder den Hauck Alpha Plus mit der Erweiterung “Alpha Tray”. Für Kinder, die schon ein wenig größer sind, den Timba Safety 1st, den Hauck Alpha Plus, oder den klassiker Tripp Trapp von Stokke.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Mahlzeit im Stuhl: Helene Souza  / pixelio.de; Lachendes Gesicht im Brei: Annamartha  / pixelio.de; Schwämme: Tim Reckmann  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

One thought on “Wie finde ich den richtigen Stuhl für mein Kind? Daniel über Hochstühle für Babys und Kinder

  1. Nico Lampe sagt:

    Was haltet ihr von Hochstuhl-Tester http://www.hochstuhl-tester.de ? Habe bisher erstaunlich viele Infos erhalten, ohne dass der Verfasser davon profitieren könnten. Bin soetwas eigentlich nicht von diesen Vergleichs-Seiten gewöhnt, eher viel Werbung und wenig Infos. Hochstuhl-Tester scheint wohl die Ausnahme zu bilden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen