Flexibler Gartenschlauch Titelbild

Wie funktionieren Bewässerungscomputer? Daniel erklärt es im Interview

In Deutschland gibt es summa summarum 17 Millionen Gärten, alleine die Schrebergärten, die eine Million ausmachen, bedecken bereits eine Fläche von 66.000 Fußballfeldern. Damit sind wir europaweit führend was die Gartenfläche angeht. So viel Grün will natürlich auch bewässert werden. In der Regel macht das die Natur von ganz alleine, aber gerade in trockeneren Monaten ist das Gießen sehr wichtig. Wie bei vielen Dingen gibt es auch hier Technik, die diese Arbeit etwas vereinfacht. Die Rede ist von Bewässerungscomputern. Was hinter diesem 20 Buchstaben langen Begriff genau steckt erklärt uns Daniel auf seiner Webseite und heute im Interview.

 

 

Was genau macht ein Bewässerungscomputer?

Ein Bewässerungscomputer vereinfacht und verbessert in erster Linie das Gießen der Pflanzen oder des Rasens, indem er die Wasserzufuhr völlig automatisch regelt. Einmal eingestellt, ist ein Bewässerungscomputer viel effizienter als der Mensch, denn je nach Zeit, Lust und Laune gießt der Mensch mal mehr oder weniger.

Gerade bei Hecken aus Nadelgehölzen, die nur flache Wurzeln bilden, sollten mehrmals am Tag gegossen werden, denn die flachen Erdregionen trocknen ja bekanntermaßen als erstes aus. Dafür ist zum Beispiel ein Bewässerungscomputer optimal geeignet, denn man muss an heißen Tagen nicht mehrmals am Tag zum Gießen raus.


Wie funktionieren die Geräte?

Man kann mit einem Bewässerungscomputer komplette Bewässerungsprogramme festlegen, die dann automatisiert das Gießen übernehmen. So ist es zum Beispiel möglich, eine Hecke am Tag 3 x 10 Minuten ohne Mühe zu gießen. Wenn man sogar einen Wasserverteiler hinzu nimmt kann man so mehrere Beete mit unterschiedlichen Einstellungen optimal bewässern.

Im Innenleben eines Bewässerungscomputers befindet sich ein elektronisches Bauteil, was ein Magnetventil ansteuert. Das führt dazu, dass der Wasserdurchlauf ausgelöst oder gestoppt wird. Die Stromversorgung läuft bei fast allen Geräten über eine Batterie, doch seit einiger Zeit gibt es auch Modelle die mit einem Solarpanel ausgestattet sind.

 

Garten Gießen mit Bewässerungscomputer

 

Können sie das manuelle Gießen komplett ersetzen?

Ich denke eine Computer wird nie einen Menschen komplett ersetzen können. Gerade wenn gezielt gegossen werden muss ist zum Beispiel eine Gießkanne manchmal von Vorteil. Aber ein Bewässerungscomputer erleichtert die Gartenarbeit enorm.

 

Sind die Geräte auch clever, also hören sie zum Beispiel auf zu gießen wenn es stark regnet?

Die Geräte an sich nicht, jedoch ist es kein Problem einige Geräte mit einem Regensensor oder einem Erdfeuchtesensor zu erweitern. Ein Regensensor ermittelt – wie der Name schon sagt – ob es regnet und unterbricht dann den Schaltimpuls. Ein Erdfeuchtesensor ermittelt ob der Boden noch die richtige Feuchtigkeit hat. Ist es zu trocken, wird die Beregnung dann ausgelöst.

 

Bewässerungscomputer Kosten

 

Können die Bewässerungscomputer auch Nahrungszusätze für die Pflanzen mit verteilen?

Mit einem zusätzlichen Automatik-Wasserverteiler ist dies durchaus möglich indem man zwei Leitungen gleichzeitig setzt. Habe ich aber noch nie ausprobiert.

 

Wie teuer sind Bewässerungscomputer?

Die Preispanne reicht von 25,-€ bis 150,-€ – Wobei ich wie bei fast allen Geräten nicht das billigste kaufen würde.

 

Für welchen Gärtnertyp eignen sich die Geräte?

Durch den relativ geringen Anschaffungspreis würde ich sagen, dass es sich für alle Gartentypen eignet. Egal ob es nur der Rasen vor dem Haus ist, die Apfelbaumplantage im eigenen Garten oder das Gemüsebeet. Überall kann ein Bewässerungscomputer zum Einsatz kommen um die Bewässerung zu optimieren.

 

Wie funktioniert Bewässerungscomputer

 

Muss man die Gießapparaturen für den Winter abbauen oder kann man das alles aufgebaut lassen?

Gute Bewässerungscomputer kann man auch im Winter angeschlossen lassen, jedoch würde ich trotzdem immer dazu raten, diese abzubauen. Es ist kein großer Aufwand und schützt so vor Verwitterung.


Kann man die Geräte zum Beispiel per App auch fernsteuern?

Ja das ist sogar auch möglich. Das gilt aber nur bei bestimmten Bewässerungscomputern, wie zum Beispiel den GARDENA Smart Water Control. Zu dieser Serie gibt es auch noch jede Menge andere Dinge für den Garten, die per App gesteuert werden können.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen