Rund 19 Millionen Raucher gibt es in Deutschland, etwa 226 Millionen Zigaretten werden hierzulande jeden Tag angezündet. Die E-Zigarette ist seit einiger Zeit eine Alternative für die altmodischen Glimmstängel und bietet auch einen Weg um vom Nikotinkonsum wegzukommen. Mein heutiger Interviewpartner Michael hat viele Jahre mit E-Zigaretten gehandelt und betreibt einen Blog zum Thema. Im Interview erzählt er uns ein bisschen mehr über E-Zigaretten.
Wie funktionieren E-Zigaretten?
Die Funktionsweise eine E-Zigarette ist eigentlich recht einfach zu beschreiben. Bei einer E-Zigarette wird mittels elektrischer Energie aus einer Batterie eine Flüssigkeit (das sogenannte Liquid) erhitzt. Durch das erhitzen verdampft das Liquid. Der dabei entstehende Dampf sieht aus wie der Rauch einer Zigarette. Das Liquid kann sowohl mit als auch ohne Nikotin und mit verschiedenen Geschmacksrichtungen verdampft werden.
Wo werden sie hergestellt?
E-Zigaretten werden in der Regel in China produziert. Es gibt allerdings auch deutsche Produktionen oder zum Beispiel griechische Geräte. Generell lässt sich allerdings sagen, dass der Großteil aus China kommt. Einer der größten Hersteller, die Firma Joyetech sitzt ebenfalls in China.
Sind E-Zigaretten gesünder als herkömmliche Zigaretten?
Wenn man von einem Vergleich einer herkömmlichen Zigarette mit einer E-Zigarette spricht ist es grundsätzlich falsch darüber zu sprechen, ob eine E-Zigarette gesünder ist als eine E-Zigarette. Tut man dies, so unterstellt man, dass eine Zigarette „gesund“ ist, und eine E-Zigarette eben „gesünder“ ist. Das ist ein Fehler! Es lässt sich allerdings nachweisen, dass eine E-Zigarette in der Regel Anführungsstriche unten weniger schädlich ist“ als eine herkömmliche Zigarette.
Der grundlegende Unterschied ist, dass bei der herkömmlichen Zigarette eine physikalische Verbrennung stattfindet. Bei dieser physikalischen Verbrennungen entstehen extreme Giftstoffe wie zum Beispiel Kondensat, Arsen, Blausäure und einige mehr. Da die E-Zigarette allerdings keine physikalische Verbrennung erzeugt sondern lediglich eine Flüssigkeit verdampft entstehen beim dampfen einer E-Zigarette all diese Giftstoffe nicht. Es wäre daher falsch zu sagen, dass die E-Zigarette gesünder ist, als die herkömmliche Zigarette. Das bei dem dampfen einer E-Zigarette eingesetzte Liquid ist allerdings ein von der EU zugelassener Lebensmittelzusatzstoff und von daher weitgehend unschädlich. Im Prinzip ist es das gleiche wie der Nebel in einer Disco-auch hier wird Propyläen Glykol oder kurz Glycerin verdampft.
Haben sie eine Altersbeschränkung?
E-Zigaretten selbst haben in der Regel keine Altersbeschränkung. Da das Liquid allerdings Nikotin beinhaltet sollte dieses als auch die E-Zigarette selbst ausschließlich von über 18-jährigen verwendet werden. Nikotin ist ein sehr starkes Nervengift, und kann bei einer Überdosierung zu Übelkeit, Brechreiz oder anderen Beschwerden führen.
Welche Leute kaufen sich hauptsächlich E-Zigaretten?
Das kann man so pauschal gar nicht beantworten. Ich glaube – alle! Vom Jugendlichen der einfach cool sein möchte (was ich nicht gutheißen kann) bis hin zum Rentner, welcher es doch noch in seinem Leben schaffen möchte von der Tabakzigarette loszukommen.
Wie viel zahlt man für eine E-Zigarette? Ist es letzten Endes günstiger als normale Zigaretten zu kaufen?
Definitiv-ja! E-Zigaretten sind deutlich günstiger als herkömmliche Zigaretten. Wenn man einmal unterstellt, dass ein durchschnittlicher Raucher circa eine Schachtel Zigaretten am Tag raucht, dann kann man sagen, dass ein durchschnittlicher Raucher in etwa 150 € pro Monat für seine Zigaretten ausgibt. Das dampfen einer E-Zigarette schlägt in der Regel zu Beginn mit einer Anfangsinvestition von circa 40 € zu Buche. Ein gutes Starterset bekommt man in der Regel schon für diesen Preis. Wenn man dem sogenannten „haben wollen Virus“ nicht verfällt hat man keine weiteren Fixkosten.
Liquid kostet in der Regel ca. 5€ je 10ml. Geht man jetzt davon aus, dass ein Dampfer 2ml pro Tag dampft hat man pro Tag laufende Kosten in Höhe von 1€ rein für das Liquid. Das macht im Durchschnitt 30 € pro Monat plus eine Anfangsinvestition von 40 € und ist somit deutlich günstiger als das Rauchen von herkömmlichen Zigaretten. Fairerweise muss man an dieser Stelle natürlich sagen, dass die Kostenersparnis im Vergleich zu gedrehten Zigaretten nicht ganz so hoch ist.
Wie lange halten die Liquids durch?
Diese Frage lässt sich so nicht beantworten, da das Liquid verdampft wird. Die verdampfte Menge ist abhängig von dem eingesetzten Verdampfer. Es gibt, ähnlich wie bei Autos, Verdampfer die mehr verbrauchen und es gibt Verdampfer die weniger verbrauchen. Der Verbrauch eines Verdampfer ist jedoch auch abhängig von der eingesetzten Stromstärke der Batterie. Es gibt mittlerweile Batterien die eine sehr hohe Leistung abgeben um möglichst viel Dampf zu erzeugen. Dies ist jedoch für den Anfänger erst mal nicht von Interesse und soll hier nicht weiter ausgeführt werden.
Was gibt es da alles für Geschmacksrichtungen?
Die Antwort ist ganz einfach – unendlich viele! Es gibt die verschiedensten Tabaksorten, Fruchtgeschmäcker, Eiscremes aber auch verrückte Geschmacksrichtungen wie Pommes oder Curryhühnchen, den Geschmacksgrenzen ist hier kein Limit gesetzt.
Ist die E-Zigarette geeignet um mit dem Rauchen aufzuhören?
Auch hier ist die Antwort ganz einfach – ja! Die E-Zigarette ist ein adäquater Ersatz für die lästige Tabakzigarette und lässt sich genauso vielfältig einsetzen. Man kann die E-Zigarette nach dem Essen dampfen bei gesellschaftlichen Anlässen oder einfach in der Pause während des Arbeitens. Das Nikotin in der E-Zigarette hilft dabei den Schritt weg von der herkömmlichen Zigarette zu schaffen. Die Entzugserscheinungen werden auf ein Minimum reduziert, da sowohl die soziale Komponente vorhanden bleibt (man wird von den Rauchern nicht mehr gemieden) als auch das Nikotin, das der Körper vorrangig in Bezug auf seine Abhängigkeit benötigt. Hat man den Umstieg von der Zigarette auf die E-Zigarette erst einmal geschafft kann man damit beginnen die Nikotindosierung langsam herunter zu fahren um je nach persönlichem Ziel ganz damit aufzuhören oder vielleicht um lediglich noch ein Liquid ohne Nikotin zu dampfen – auch das machen viele Dampfer, die nicht gänzlich ihrem Ritual abschwören wollen.
Was könnte man deiner Meinung nach noch an E-Zigaretten verbessern?
Ganz ehrlich? Ich glaube an den E-Zigaretten gibt es nicht mehr viel das man verbessern kann. Die Technik ist mittlerweile dermaßen ausgereift dass die Geräte absolut zuverlässig funktionieren, nicht mehr auslaufen, und auch in ihren Anschaffungskosten sehr interessant geworden sind. Es gibt eine Unmenge an verschiedenen Batterien (Akkuträgern), Verdampfer, Mundstücke, und sonstiges Zubehör wie Tragetaschen oder Verzierungen dass man eigentlich nie den gesamten Markt wirklich erfassen kann. Manch ein Dampfer hat ein regelrechtes Arsenal von verschiedenen Geräten in seinem Besitz und dampft diese je nach Anlass, Stimmung oder persönlichem Gusto.
Auch gibt es mittlerweile Hersteller, die in ihren E-Zigaretten Bluetooth Modell Module einbauen um mit anderen E-Zigaretten zu kommunizieren oder den nächsten Shop schnellstmöglich zu finden indem man sein nächstes Liquid kaufen kann. Ob es im Zeitalter des „Internets der Dinge“ unbedingt eine E-Zigarette benötigt die per WLAN bestimmte Daten an einen Server schickt oder SMS empfangen kann oder mit der man gar telefonieren kann wage ich zu bezweifeln. Es wird jedoch vermutlichlich so sein, dass die verschiedenen Hersteller, und davon gibt es ebenfalls und selber viele, sich noch so einiges einfallen lassen werden um die Käuferschaft auf ihre Seite zu ziehen. Es bleibt abzuwarten und wir von ezigarettenblog.de bleiben gespannt was der Markt uns an dieser Stelle noch präsentieren wird!
Bilder: Titelbild: Clker; E-Zigaretten: Dirk Kruse / pixelio.de; Kabel: Gisela Peter / pixelio.de; Feuerzeug: birgitH / pixelio.de; Thorben Wengert / pixelio.de
Hallo Thorben, mittlerweile gehen die E-Zigaretten ja auch in die Bastler Branche. Viele Dampfer bevorzugen heutzutage ihre E-Zigaretten ihren Bedürfnissen selber zusammen zustellen. Mittlerweile gibt es dadurch eine vielzahl an E-Zigaretten Hersteller die z.B. ausschließlich Akkuträger oder Verdampfer herstellen. Akkuträger unterscheiden sich heutzutage viel in Form und Größe, große Akkuträger sind z.B. dann zu empfehlen, wenn man länger unterwegs ist, größerer Akku -> längere Laufzeit, aber auch höheres Gewicht. Unser Team testet aktuelle Akkuträger auf Qualität, Leistung und mehr. Schau doch mal vorbei: http://www.akkutraeger-test.de
Hallo Thorben, so ein cooles e Cigarrette Verdampfer E-Zigarette , ich sie immer verwenden, wenn ich will dampfen !