Jeder gut gepflegte Rasen will ab und an einmal gemäht werden. Manche mähen ihren Rasen mehr, andere weniger gerne. Für diejenigen, die gerne selbst mähen, hat die Technik raffinierte oder sogar fahrbare Mäher im Petto. Für alle, die das Mähen als eher lästige Aufgabe empfinden gibt es Mähroboter, die ihnen diese Arbeit abnehmen. Wie genau diese Geräte funktionieren und wie gut sie arbeiten erklärt uns Max auf seiner Webseite und im heutigen Interview.
Nach welchem System arbeiten Mähroboter? Woher wissen sie, wo sie hinmüssen?
Mähroboter, auch Rasenroboter genannt, erleichtern Gartenbesitzern den Alltag und lassen Sie Zeit und Arbeit sparen. Mähroboter werden mit einem Begrenzungskabel, welches man nach dem Kauf eines Mähroboters im Garten verlegt, geliefert. Dieses Begrenzungskabel zeigt dem Mähroboter genau, wo er sich hinbewegen soll und darf. Das System des Mähroboters erkennt das Begrenzungskabel und mäht die eingeschlossene Fläche sauber und genau. Nun gibt es bereits einige neue und teurere Mähroboter, bei denen bereits ein GPS-Navigationssystem verbaut ist und das Begrenzungskabel daher nicht nötig benötigt wird, da der Mähroboter genau erkennt, wo der Rasen endet und bis wohin er fahren muss. Ein weiteres Extra einiger Mähroboter besteht darin, dass sie wie beispielsweise der Bosch Mähroboter bei geringem Akkustand eigenständig in die ebenfalls mitgelieferte Ladestation fahren.
Wie gut ist das Mähergebnis verglichen mit einem normalen Rasenmäher?
Im Vergleich zum klassischen, zeitaufwendigem und für viele nervigen Rasen mähen erledigt der Rasenroboter die Arbeit vollautomatisch sowie schneller und sauberer als es der normale Gartenbesitzer tut. Der Rasenroboter – wie der Name schon sagt – ist ein Roboter, der genau auf diese eine Fähigkeit, Rasen schnell und sauber zu mähen, konfiguriert ist. Er geht die Aufgabe gekonnt und perfektioniert an, sodass jedes kleinste Stück und jede Ecke gemäht wird. Das Mähergebnis ist generell bei einem Mähroboter besser als beim eigenständigen Rasen mähen.
Wie lange hält der Akku der Roboter? Steuern sie ihre Aufladestation selbstständig an?
Der Akku von Mährobotern hält je nach Modell und voller Ladung meist 1 bis 2 Stunden. Wie bereits erwähnt gibt es einige Modelle, die sich bei geringem Akkustand selbstständig in die Ladestation fahren. Ein Beispiel dafür ist der hochwertige Bosch Mähroboter. Klicke hier, um meinen Testbericht und Angebote zum Mähroboter vom Top Hersteller zu sehen.
Wie lange braucht ein Mähroboter um 100 Quadratmeter Rasenfläche zu schneiden?
Mähroboter können meist Flächen bis zu 500m² schneiden. Der Bosch Mähroboter schafft sogar bis zu 1000m². Ein Rasenroboter sollte für 100m² circa 15-20 Minuten brauchen, um die Fläche sauber und vollständig geschnitten zu haben.
Wie teuer ist ein guter Mähroboter?
Einen guten Mähroboter bekommt man zwischen 800€ und 2000€, was meiner Meinung nach jedoch eindeutig zu viel ist. Der Gardena Mähroboter ist auf meiner Rasenroboter Seite Testsieger, da der Preis und die Qualität, also das Preis/-Leistung Verhältnis einfach am meisten stimmen. Klar ist der Gardena Roboter ein Standard Mähroboter. Dann kommt beispielsweise mit 200€ mehr der Bosch Mähroboter, der wieder einige Extras und weitere Funktionen mitbringt.
Welche Sicherheitsvorkehrungen haben die Geräte, um nicht ins Wasser zu fallen und Hunde oder Kinder zu umfahren?
Die Geräte sind so programmiert, dass wenn ein Gegenstand oder ein Hindernis im Weg ist gewendet und clever außen rum gefahren wird. Die Fläche, die nicht befahren werden soll (wie zum Beispiel ein Teich) wird mit dem Begrenzungskabel gekennzeichnet und der Rasenroboter wird nicht ins Wasser fallen sondern die gekennzeichnete Strecke abfahren und schneiden.
Können Mähroboter auch bei hügeligem Untergrund verwendet werden?
Ja, einige Rasenroboter können sogar bis zu 30% Steigung meistern. Kleine Hügel sind kein Problem und werden überfahren. Zu steile Hügel werden dann umfahren.
Welche Vor- und Nachteile haben Mähroboter?
Mähroboter weisen zum Großteil nur Vorteile auf. Sie nehmen dir viel und nervige, stressige Arbeit ab und lassen den Benutzer im Sommer entspannen. Im Winter muss man sich nicht in den kalten Garten begeben sondern einfach den Rasenroboter arbeiten lassen um immer gut aussehenden und gepflegten Rasen genießen zu können. Der Mähroboter spart dem Benutzer kostbare Zeit, um sich anderen Dingen widmen zu können. Der Nachteil ist natürlich der Preis, der bei Mährobotern meist hoch ist. Gleichzeitig ist er aber auch eine einmaliger Investition, da die Geräte je nach Qualität des Modells lange arbeiten, sodass der Käufer auch einen möglichst langen Nutzen hat.
Für wen eignet sich eher ein Mähroboter und für wen eher ein normaler Rasenmäher?
Mähroboter eignen sich gerade für ältere Leute, die es körperlich nicht mehr schaffen wöchentlich oder fast täglich den Rasen zu mähen. Für alle Altersklassen, bei denen die Zeit eine wichtige Rolle spielt, also generell Menschen die wenig Zeit haben, eignet sich ein Mähroboter sehr, um nach langen, anstrengenden Arbeitstagen entspannen zu können und nicht noch eigenständig den Rasen pflegen zu müssen.
Bilder: Titelbild: Clker