Multifunktionswerkzeug Titelbild

Wie funktioniert ein Multifunktionswerkzeug? Patrick im Interview

Einige Tätigkeiten und Abläufe kommen beim Bauen und Heimwerken immer wieder vor, egal ob man nun ein kleineres Projekt in Angriff nimmt oder eine ganze Renovierung. Mit dem richtigen Werkzeug ist das alles kein Problem, aber wenn man dann am Ende des Tages zu viel Werkzeug hat kann das auch ein Problem sein. Deswegen gibt es Multifunktionswerkzeuge, die für viele Funktionen und Anwendungsfälle geeignet sind. Sie vereinen mehrere Werkzeuge in einem, das ist sehr praktisch. Mehr über Multifunktionswerkzeuge kann uns mein heutiger Interviewpartner Patrick erzählen. Auf seiner Webseite und heute im Interview erklärt er uns mehr über diese Art von Werkzeugen und wie sie eigentlich funktionieren.

 

 

Wofür kann ein Multifunktionswerkzeug verwendet werden?

Ein Multifunktionswerkzeug ist sozusagen ein Alleskönner. Es kann zum Beispiel: altes Metall von Rost befreien, Holz schleifen, alte Fugen entfernen und auch als Säge ist das Multifunktionswerkzeug geeignet.


Welche Vorteile hat man damit gegenüber anderen Werkzeugen?

Der Vorteil gegenüber anderen Werkzeugen ist, dass man mehrere Werkzeuge in einem hat und eben nur in ein Gerät investieren muss. Was man aber bedenken muss ist, dass ein Multifunktionswerkzeug kein Ersatz für eine Profimaschine ist. Es wurde für vielseitige filigrane Arbeiten entwickelt.

 

Das richtige Multifunktionswerkzeug finden

 

Wie funktionieren die Multifunktionswerkzeuge?

Multifunktionswerkzeuge arbeiten nach dem Oszillationsprinzip, was übersetzt bedeutet, dass es schwingend arbeitet (andere Geräte rotieren). Es kann bis zu 20 000 mal in der Sekunde schwingen und deshalb erzielt ein Multifunktionswerkzeug sehr gute Ergebnisse beim Schleifen, Sägen oder Abschaben.

 

Woran erkennt man ein gutes Multifunktionswerkzeug?

Es gibt 5 Punkte,  auf die man achten sollte bei einem Multifunktionswerkzeug. Erstens die Leistung in Watt: Wie bei anderen Elektrowerkzeugen gilt auch beim Multifunktionswerkzeug, je höher die Leistung in Watt, desto mehr Leistung hat das Gerät. Die Leistung sollte mindestens 250 Watt betragen.

Zweitens der Oszillationswinkel: Dieser Wert gibt an, wie sich das Werkzeug im Einsatz nach rechts und links bewegt. Je größer der Weg, desto besser.

Drittens die Drehzahl: Wie auch bei der Leistung gilt hier, je höher die Drehzahl, desto besser

Viertens die Handhabung: Für Leute, die häufig mit verschiedenen Aufsätzen arbeiten, ist ein schneller und einfacher Aufsatzwechsel sehr wichtig. Deswegen empfehle ich hier ein Multifunktionswerkzeug, bei dem sich die Aufsätze ohne Werkzeug wechseln lassen (Schnellspannsystem). Es sollte ein geringes Gewicht und ein Schnellspannsystem haben

Fünftens das Zubehör und die Ausstattung: Es sollte das Standard-Zubehör dabei sein zum Schleifen, Sägen und Schaben + Schleifpapier. Und das sollte alles in einem Koffer sein. So können alle Aufsätze sicher aufbewahrt werden.

 

Was kann ein Multifunktionswerkzeug

 

Welche Geräte sind für den Heimwerker und welche für den Profianwender geeignet?

Für die meisten Heimwerker reicht ein grünes Multifunktionswerkzeug von Bosch (die grünen Geräte von Bosch sind für Heimwerker) wie zum Beispiel die Bosch PMF 190 E und wenn Sie als Heimwerker öfter mit dem Multifunktionswerkzeug arbeiten würde ich Ihnen die Bosch PMF 250 CES empfehlen, da die Maschine einen Griff und ein Schnellspannsystem besitzt.

Für Profis empfehle ich entweder ein blaues Multifunktionswerkzeug (die blauen Geräte von Bosch sind für Profis) wie zum Beispiel die Bosch GOP 300 oder den Multimaster von Fein.

 

Beide Maschinen sind extrem hochwertig, aber sollte das Multifunktionswerkzeug sehr häufig auf Baustellen zum Einsatz kommen, empfehle ich das Fein Multimaster Top Extra Set, da in diesem Set reichlich Zubehör ist und zudem auch ein Staubsauger dabei ist.

 

Wie laut werden die Werkzeuge?

An sich entwickelt das Multifunktionswerkzeug keine große Lautstärke, allerdings werden im Einsatz bis zu 100 dB(A) erreicht. Diese Lautstärke ist auf die Dauer nicht gesund, deswegen empfehle ich einen Gehörschutz zu tragen. Generell gilt: Ab einem Geräuschpegel von 85 dB(A) Gehörschutz zum Multifunktionswerkzeug tragen!!!

 

Welches Multifunktionswerkzeug kaufen

 

 

Wie lange halten die Schleifblätter im Schnitt durch?

Das kann man nicht so genau sagen. Das kommt drauf an was man schleifen will. Sollte es eine ganz normale Holztür sein, verbraucht man circa 3-4 Schleifblätter mit der Körnung P80 – P120. Sollte es aber eine Holztür in einem schlechten Zustand sein  (mit Lackläufer etc.) dann verbraucht man schon das Doppelte an Schleifblättern mit der Körnung P80.


Welches Multifunktionswerkzeug kannst du empfehlen?

Ich empfehle das Fein Multimaster Top Set, das in der mittleren Preisklasse liegt 231,02€ (stand 25.12.2015). Ich empfehle dieses Multifunktionswerkzeug, da es für Profis sowie für Heimwerker sehr gut geeignet ist. Dieses Set wird im Koffer mit reichlich Zubehör geliefert, deshalb ist dieses Set sehr flexibel einsetzbar.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Handschuhe: Antje Löffler  / pixelio.de; Altes Haus von innen: Rike  / pixelio.de; Neues Bad von innen mit Holz: Rainer Sturm  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

One thought on “Wie funktioniert ein Multifunktionswerkzeug? Patrick im Interview

  1. John sagt:

    Das Thema Multifunktionswerkzeuge wurde hier gut angeschnitten und es wurden auch wichtige Eckdaten genannt. Vor dem Kauf sollten man sich aber noch etwas mehr damit beschäftigen, weil es in diesem Markt etliche Werkzeuge gibt. Hier mal ein Blog-Beitrag der einigen Unwissenden helfen könnte: http://multitool-test.org/welches-multifunktionswerkzeug-ist-das-beste/
    Beste Grüße!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen