Saft Titelbild

Wie mache ich selber den idealen Saft? Jeanette über Saftpressen

33 Liter Fruchtsaft trinkt jeder Deutsche im Jahr und nimmt in derselben Zeit in fester Form 70 Kilogramm Obst zu sich. Das ist nicht schlecht, aber ausbaufähig, denn wie wir alle wissen ist Obst gesund. Wer seinen Obstkonsum gerade im Sommer erfrischend und schmackhaft erhöhen will, der ist mit selbstgemachten Saft gut beraten. Und auch wenn das Auspressen per Hand ein gutes Workout und damit auch gesund ist, erleichtern Saftpressen und Entsafter die Arbeit dann doch enorm. Wer wissen möchte, wie man mit diesen Geräten den perfekten Saft herausbekommt und welches das richtige für die eigenen Bedürfnisse ist, dem hilft meine heutige Interviewpartnerin Jeanette mit einem großen Entsafter Test auf ihrer Webseite und ein paar Ratschlägen über Saftpressen und Co. im Interview weiter.

 

 

Welche Obst- und Gemüsesorten eignen sich am besten für Saft?

Da kann man so ziemlich alles verwenden, was dem eigenen Geschmack entspricht. Sogar Nüsse und Zitronengras lassen sich heute mit einigen Geräten sehr gut entsaften. Am besten eignet sich natürlich alles, was von Natur aus viel Saft hat. Also Früchte wie Orangen, Äpfel, Kiwi oder Gurken. Da bekommt man am meisten Saft im Verhältnis zum Abfall, den man leider oft nur wegwerfen kann.


Lassen sich die Reste noch irgendwie verwerten oder hat man dann die ganze Frucht in Saft verwandelt?

Das kommt drauf an. Wenn man Haustiere hat, und man macht zum Beispiel Gurkensaft, kann man natürlich die Reste an ein Kaninchen genauso verfüttern wie Gurkenschalen, die man ja normalerweise auch dem Haustier gibt. Ansonsten kann man Reste von Zitrusfrüchten gerade während der Weihnachtzeit oft auch zum Backen verwenden. Man muss dann halt nur darauf achten, die Reste herauszunehmen bevor man mit der nächsten Obstsorte weitermacht.

 

746158_web_R_K_B_by_uschi dreiucker_pixelio.de

 

 

Wie viel Saft bekommt man durchschnittlich aus einem halben Kilo Obst?

Das ist ganz unterschiedlich, je nachdem welchen Entsafter man verwendet, und welches Obst. In der Regel liegt die Ausbeute bei den besten Geräten so um die 75 % vom Originalgewicht bei Obst, das sehr saftig ist (Orangen, Äpfel, etc.)

 

Wie viel kostet eine gute Saftpresse?

Einsteigergeräte fangen bei circa 50 Euro an. Man sollte aber einen ordentlichen Zentrifungenentsafter, oder einen Slow Juicer verwenden, an dem man auch einige Zeit Freude hat. Aus Erfahrung weiß ich, dass viele Leute das Gerät nach 3-maliger Benutzung nur noch im Schrank stehen haben, wenn zum Beispiel die Reinigung sehr aufwändig oder umfangreich ist. Mit maximal 150 Euro bekommt man aber schon sehr vernünftige Geräte. Alles über 200 Euro ist schon beinahe der Profi-Bereich.

 

Lässt sich einstellen, ob später Fruchtfleisch im Saft ist oder nicht?

Nein, bei den meisten Geräten nicht wirklich. Es gibt oft zwei Geschwindigkeitsstufen, und man kann auch unterschiedliche Sieb- beziehungsweise Filtereinsätze verwenden um Fruchtfleisch zu filtern – oder eben nicht. Ganz wie man am liebsten mag. Mir ist aber bisher kein Gerät bekannt, bei dem man die Menge an Fruchtfleich “per Knopfdruck” einstellen könnte.

 

746722_web_R_K_B_by_twinlili_pixelio.de

 

 

Welche guten Rezepte hast du für Saft?

Ich habe da keine eigenen. Das hat ganz einfach den Hintergrund, dass ich oft einfach zwei oder 3 Obstsorten mische. Also zum Beispiel Orangen, Kiwi und Pomelo – das mögen meine Kinder sehr gerne, und es ist eine Vitaminbombe. Je nachdem wie sauer das Obst ist, muss manchmal noch ein Löffel Stevia dazu, und fertig. Zucker verwende ich überhaupt nicht.

 

Wie lange hält sich selbst gepresster Saft?

Nicht wirklich lange. Ein frisch aufgeschnittener Apfel hält ja auch nicht lange. Also im Kühlschrank maximal bis zum nächsten Tag. Da man aber ohnehin meistens nicht mehr als 2 Liter Saft auf einmal macht, ist bei uns mit 3 Kindern noch nie ein einziger Tropfen schlecht geworden.

 

745797_web_R_K_B_by_Astrid Götze-Happe_pixelio.de

 

 

Können Saftpressen auch Smoothies oder Pasten erzeugen?

Ja, einige Geräte können das. Ich bin aber nicht wirklich davon überzeugt, ob diese sich dann noch als gute Saftpressen eigenen. Das Prinzip der Smoothie-Maker beruht in der Regel eher auf einem Mixer (Früchte werden zerkleinert und zu Brei verarbeitet) als auf einem Entsafter, der normalerweise die Aufgabe hat, Fruchtfleisch von Saft zu trennen.


Wie schnell arbeiten Saftpressen? Wie lange würde es zum Beispiel dauern für eine Feier 10 Liter Orangensaft herzustellen?

Wenn man da Orangen verwendet, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich für 1,5 Liter ungefähr 10 Minuten brauche (mit Schälen). Bei Obst, welches man nicht schälen muss, geht das deutlich schneller. Das reine Entsaften für 10 Liter Orangensaft ist in einem Zentrifugenentsafter sicher in 10 Minuten gemacht, wenn man das Schälen nicht einrechnet. Ein Slow Juicer macht den besseren Saft (es wird weniger Sauerstoff unter den Saft gemischt und kaum Wärme erzeugt, wodurch mehr Vitamine erhalten bleiben). Allerdings bräuchte man für 10 Liter Orangensaft mit einem Slow Juicer sicher mindestens das zwei- bis dreifache an Zeit.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Äpfel und Herbstblätter: uschi dreiucker  / pixelio.de; Mandarinen und Oliven: twinlili  / pixelio.de; Apfelberg: Astrid Götze-Happe  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen