Polizei Titelbild

Wie sieht der Tag eines Polizisten aus? Der Polizist Alex erzählt über seinen Beruf

Rund 240.000 Polizisten gibt es in Deutschland, die jeden Tag für Ordnung sorgen und die sind auch nötig, denn alleine für das Oktoberfest in München bedarf es jedes mal gut 2.000 Einsätze. Einer dieser 240.000 Polizeibeamten ist Alex, der sich heute meinen Fragen gestellt hat. Im Interview erfahren wir mehr über Blauchlichtfahrten, kuriose Erlebnisse und den Alltag bei der Polizei.

 

 

Warum wolltest du Polizist werden?

Ich wollte Polizist werden, weil es ein abwechslungsreicher Beruf ist. Direkt nach dem Abitur hätte ich mir nicht vorstellen können den ganzen Tag an einem Bürotisch zu sitzen und jeden Tag der gleichen Tätigkeit nachzugehen. Es war mir wichtig „was mit Menschen zu tun zu haben“. Es gibt ja auch Leute, denen reicht ein PC für den kompletten Arbeitstag. Ich könnte das nicht.


 

Ist die Ausbildung dazu schwer zu meistern, vor allem fitnesstechnisch?

Die Ausbildung ist so vielseitig wie der Beruf es fordert und umfasst beispielsweise Strafrecht, Eingriffsrecht, Verkehrsrecht, Kriminalistik, Kriminologie, Staatsrecht, Psychologie, Schießen, Einsatztraining, Kampfsport, Fahr- und Sicherheitstraining, Erste Hilfe und vieles mehr. Auch den sportlichen Anforderungen sollte man gerecht werden. Das ist aber alles im machbaren Rahmen, wenn man regelmäßig Sport betreibt. Die Leistungen sind am deutschen Sportabzeichen angelehnt. Rettungsschwimmen kommt noch hinzu.

 

709584_web_R_by_FotoHiero_pixelio.de

 

Kann man es sich aussuchen ob man Verkehrspolizist sein will oder in der Mordkommission arbeitet?

Es gibt zahlreiche unterschiedliche Dienststellen beziehungsweise Fachbereiche. Man hat die Möglichkeit sich für Dienststellen zu bewerben. Oft kann man auch zunächst in einem Fachbereich hospitieren, damit man selbst feststellt, ob es was für einen wäre oder nicht. Einige Kollegen arbeiten gerne im Verkehrsbereich oder in einem Kommissariat. Viele arbeiten auch gerne im Wach- und Wechseldienst oder in der Bereitschaftspolizei. Außerdem besteht die Möglichkeit der Spezialisierung mit SEK, MEK, LKA etc. Die Interessen sind da sehr unterschiedlich. Man kann es sich also bedingt aussuchen, sofern eine Stelle frei ist und die eigenen Fähigkeiten zu der Stelle passen.

 

Was hältst du von TV-Sendungen wie Achtung Kontrolle? Ist das einigermaßen real oder völliger Unsinn?

Unsinn. Ich gucke mir so was aber auch nicht freiwillig an.

 

713202_web_R_by_FotoHiero_pixelio.de

 

Ist ein Job bei der Polizei gefährlich?

Es kommt darauf an. Der normale Streifendienst ist wohl der gefährlichste Bereich, da die Kollegen völlig unvorbereitet in unvorhersehbare, dynamische Situationen geraten können. Einsätze von Spezialeinheiten etc. können weitaus besser und gezielter vorbereitet sein. Im Streifendienst kann es passieren, dass als Einsatzanlass eine gewöhnliche Ruhestörung gemeldet wird. Bei Eintreffen vor Ort öffnet sich die Tür und ein Mann unter deutlichem Drogeneinfluss steht mit einem Messer bewaffnet dahinter. Die Statistik über Widerstände gegen Vollstreckungsbeamte zeigt deutlich, dass der Beruf auch negative Seiten hat. Kollegen werden beleidigt, bespuckt und verletzt. Von Jahr zu Jahr wird das polizeiliche Gegenüber aggressiver und zeigt weniger Respekt. Leider sind wir im Wach- und Wechseldienst regelmäßig mit Widerstandshandlungen konfrontiert. Oft dauert es dabei lange bis Unterstützung hinzukommen kann. Es gibt definitiv zu wenige Polizeibeamte im Land. Die Auslastung auf den Dienststellen ist infolgedessen groß. Jeder Kollege hat viele Überstunden aufgebaut (üblich sind 100-500 Überstunden).

 

Bist du schonmal einen Blaulichteinsatz gefahren? Wie sieht so etwas aus der Polizei-Perspektive aus?

Das gehört zur täglichen Arbeit dazu. Aber nur weil das blaue Licht leuchtet, heißt es nicht, dass wir gewissenlos durch die Gegend rasen. Viel wichtiger ist, dass wir überhaupt ankommen, wenn wir gebraucht werden. Es gehört schon dazu, dass hierbei besonders aufmerksam und konzentriert gefahren wird.

 

Was genau bedeuten die Sterne die Polizisten auf den Schultern haben?

Die Sterne stehen für den Dienstrang, Beispiel: Blau steht für den mittleren Dienst, silber steht für den gehobenen Dienst, gold für den höheren Dienst. Ein silberner Stern= Polizeikommissar, Zwei silberne Sterne = Oberkommissar, drei silberne Sterne = Hauptkommissar und so weiter.

 

707810_web_R_by_FotoHiero_pixelio.de

 

Was ist das kurioseste, das dir einmal bei einem Einsatz passiert ist?

Nach ein paar Jahren im Streifendienst hat man schon viele kuriose Einsätze und Menschen erlebt. Irgendwann kommt man zu der Erkenntnis „Es gibt nichts, was es nicht gibt“ Ich kann das jetzt gar nicht auf einen konkreten Sachverhalt beziehen. Einige Geschichten sind in Büchern zusammengefasst – „Die erste Leiche vergisst man nicht“ beispielsweise. Soweit ich weiß, gibt es auf der Seite Polizei-Poeten einige interessante Geschichten zu lesen.


Was macht dir Spaß an deinem Job?

Mir gefällt, dass das Motto „Kein Tag wie der andere“ in großen Teilen zutrifft. Man hat die Möglichkeit Menschen zu helfen, die einfach nicht mehr weiter wissen. Somit braucht man sich selbst gar nicht mehr zur Arbeit motivieren, denn die Tätigkeit an sich ist ja schon Motivation genug. Außerdem ist es schön, wenn die Arbeit einen Erfolg einbringt, beispielsweise durch die Festnahme von einem Serientäter auf frischer Tat, der in den letzten Wochen mehrere Einbrüche begangen hat. Im weiteren Ermittlungsverfahren können dann noch zahlreiche weitere Straftaten zugeordnet werden. Solche Sachverhalte gefallen mir natürlich auch.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Motorhaube: FotoHiero  / pixelio.de; Blaulicht: FotoHiero  / pixelio.de; Chevy: FotoHiero  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen