Querflöte Titelbild

Wie spielt es sich in einem Orchester? Alexandra über Blasmusik

Bei Blasmusik denkt man vor allem an etwas klassisches und altes, aber so lange her sind die Gründungen der ersten Orchester gar nicht mal. Erst im 19. Jahrhundert entstanden im Zuge der Französische Revolution die ersten Blasorchester und mit der Zeit zogen durch technische Entwicklung und wachsende Wirtschaft immer mehr nach. Heute ist Blasmusik weltweit vertreten, sowohl mit Orchestern als auch mit vielen Gelegenheitsspielern. Meine heutige Interviewpartnerin Alexandra gehört zu Ersteren und spielt schon seit über 40 Jahren in Blasmusikorchestern. Auf ihrem Blog und heute im Interview erzählt sie uns mehr darüber.

 

 

Wie bist du zur Blasmusik gekommen?

Blasmusik ist bei uns ein Familienhobby. Über Generationen hinweg lernen unsere Familienmitglieder Blasinstrumente und spielen im Blasorchester. So auch meine Großväter (vermutlich meine Urgroßväter schon…), mein Vater, alle meine drei Geschwister, mein Onkel, meine Cousins und Cousinen. Es war überhaupt keine Frage für mich, es war klar, dass auch ich ein Blasinstrument lerne. Genau so selbstverständlich ist es nun für meinen Sohn, meine Neffen und Nichten.


Welche Instrumente kannst du alles spielen? Welche davon sind einfacher und welche schwerer?

Ich spiele Querflöte und Piccolo. Ich kann nicht sagen, was einfacher oder schwerer ist. Eine Piccolo ist zwar „nur“ eine kleinere Querflöte, ist vom Ansatz her aber etwas anders zu spielen. Beim Üben bis in die hohen Lagen ist die Querflöte für die Ohren natürlich angenehmer. Wenn ich aber gefragt werde, was macht mehr Spaß, so macht Kammermusik mit Querflöte riesig viel Spaß, im Großen Sinfonischen Blasorchester spiele ich jedoch viel lieber Piccolo, weil das die größere Herausforderung ist.

 

429539_web_R_K_B_by_zenov_pixelio.de

 

 

Was braucht man um wirklich gut Blasinstrumente spielen zu können? Ist das eher Talent oder eher Übung?

Grundsätzlich kann jeder ein Blas- oder Schlaginstrument lernen und im Blasorchester respektive Musikverein mitspielen. Das ist das Schöne an den Vereinsorchestern, dass auch schwächere Musiker immer ihren Platz im Orchester haben. Das Talent und die Übung entscheidet dann jedoch, wie weit man auf seinem Instrument kommt. Ob es beim leidlichen Amateurmusiker bleibt oder ob man semi-professionell oder gar professionell sein Instrument beherrscht.

 

Stimmt es dass manche Blasmusiker gleichzeitig Einatmen und Ausatmen (beziehungsweise in das Instrument pusten) können?

Ja, das nennt man Zirkularatmung. Ich kenne allerdings wenige Musiker persönlich, die das können…

 

Was macht mehr Spaß? Spielen im Orchester, in einer kleinen Gruppe oder alleine?

Also alleine spielen macht am wenigstens Spaß. Aber ich kann nicht sagen, was mehr Spaß macht, Kammermusik im kleineren Bläserensemble oder spielen im Großen Blasorchester. Beides hat seinen Reiz. Wenn die richtigen Leute beisammen sind sowieso. Allerdings muß ich bei der Kammermusik sehr viel mehr üben als für das Orchester.

 

412031_web_R_K_B_by_Tom Win_pixelio.de

 

 

Achtest du im Orchester eher auf die Noten oder eher auf den Dirigenten?

Das geht beides gleichzeitig. Ich bin eine Musikerin, die es sehr mag, bei richtig guten Dirigenten, die musikalische Linien gut zeigen können, zu spielen. Ich lasse mich gerne vom Dirigenten musikalisch führen. Neben Noten lesen und den Dirigent im Auge behalten, kommt auch noch das Hören auf die anderen Musiker dazu. Ich genieße es extrem, wenn im Zusammenspiel mit anderen neue Klänge entstehen. Das ist auch das ganz besondere im Blasorchester: wenn unterschiedliche Instrumente zusammen spielen entstehen jedes Mal neue Klangfarben, und neue Klangfarben bedeuten Gefühle in allen Facetten.

 

Wie lange dauert es, ein Lied einzuüben?

Also, ich will jetzt nicht schulmeisterlich klingen, aber Lieder werden im Chor gesungen. Wir Blasmusiker spielen Stücke oder Werke. Hier kommt es auf das Orchester und auf den Schwierigkeitsgrad des Stückes an. Musikvereine können schon mal bis zu einem halben Jahr an einem Stück arbeiten bis es aufführungsreif ist. In unserem Auswahlorchester, das auf sehr hohem Niveau spielt, üben wir 2 Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag ganztägig. Dann noch ein Samstag Nachmittag Generalprobe und Sonntags das Konzert. In diesem Auswahlorchester spielen allerdings auch nur sehr gute Bläser und Schlagzeuger.

 

In der Popmusik gibt es Stars wie Eminem oder Miley Cyrus. Was sind Stars in der Blasmusikszene?

Es gibt Stars unter den Blasorchesterkomponisten. Hier sind zum Beispiel Jacob de Haan (Niederlande), Jan Van der Roost (Belgien), Johan de Meij (Niederlande und USA), Philip Sparke (England), Thomas Doss (Österreich), Otto M. Schwarz (Österreich) und Franco Cesarini (Schweiz) zu nennen. Ihre Werke werden weltweit gespielt. Und sie bekommen nicht nur Kompositionsaufträge aus der ganzen Welt, sie werden auch weltweit als Gastdirigent oder für Workshops angefragt und eingeladen.

 

560252_original_R_by_Andrea Kusajda_pixelio.de

 

 

Komponierst du auch selbst Lieder?

Nein. Das hatte ich noch nie vor und noch nie im Sinn. Bei mir stand immer das Spielen im Vordergrund, nie die Theorie.


Was macht dir Spaß an der Blasmusik?

Das Zusammenspiel mit anderen. Die Klangfarben die im Zusammenspiel entstehen. Die tollen originalen, zeitgenössischen Werke. Die Gemeinschaft, die unter den Musikerinnen und Musikern zwischen den Proben und Konzerten entsteht. Die internationale Blasmusikszene, die wie eine große Familie ist.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Querflöte: zenov  / pixelio.de; Silhouette: Tom Win  / pixelio.de; Querflöte Detail: Andrea Kusajda  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen