Heimwerker Titelbild

Wofür braucht man eine Tauchkreissäge? Michael im Interview mit Tipps, Tricks und Ratschlägen

Tauchkreissägen ermöglichen präzises Schneiden von Holz über Metall bis hin zu allen möglichen Materialien und haben damit zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten beim Heimwerken. Die Auswahl der zur Verfügung stehenden Geräte ist dabei wie bei allen Geräten eigentlich ziemlich groß. Wer nicht ganz sicher ist, wofür eine Tauchkreissäge überhaupt gut ist und für welches Modell er sich entscheiden sollte, kann meinen heutigen Interviewpartner Michael um Rat fragen. Auf seiner Webseite testet und vergleicht er verschiedene Tauchkreissägen und gibt heute im Interview ein paar Tipps und Anregrungen zu den Geräten.

 

 

Was unterscheidet eine Tauchkreissäge von einer normalen Kreissäge?

Grundsätzlich gesehen ähneln sich eine Tauchsäge und eine normale Kreissäge in fast allen Punkten. Einen Unterschied gibt es aber natürlich und das wäre, dass das Sägeblatt der Tauchkreissäge in das Material eintauchen kann. Man drückt es also in das zu sägende Material hinein.


Wie wichtig ist eine Führungsschiene?

Gerade beim Einsatz einer Tauchsäge sollte man nicht auf die Führungsschiene verzichten. Zwar ist sie kein Muss, aber mit ihr tut man sich beim Sägen von langen Schnitten deutlich leichter. Einerseits versägt man sich nicht und andererseits kann man mehr Druck ausüben und gelangt schneller durchs Material.

 

Worauf sollte man für eine sichere Benutzung achten?

Die Verwendung einer Tauchkreissäge kann man als äußerst sicher betrachten, da das Sägeblatt bei Nichtgebrauch ins Gehäuse zurück fährt und man so nicht aus Versehen in die Maschine gezogen werden. Trotzdem gilt, dass man keine langärmelige Kleidung sowie Handschuhe tragen sollte. Ebenfalls tabu sind locker sitzende T-Shirts und Hosen. Denn auch hier könnte sich etwas in der Maschine verheddern.

Um sicher arbeiten zu können, sollte man zudem Ohrenschützer sowie eine Sicherheitsbrille verwenden. Sicherheitsschuhe und ein Staubschutz sind natürlich auch nicht verkehrt, aber definitiv kein Muss.

 

Woran erkennt man eine gute Tauchkreissäge?

Gute Geräte erkennt man in erster Linie an der guten Verarbeitung der Teile und in zweiter Linie daran, dass das Tauchsägeblatt geschmeidig aus dem Gehäuse heraus und hinein fährt. Außerdem gibt es zu guten Geräten immer einen Transportkoffer und eine passende Führungsschiene vom Hersteller.

 

Wie dick kann das Material, das man durchschneiden möchte, maximal sein?

Hierauf kann man nicht pauschal antworten. Die maximale Stärke des Materials hängt von der möglichen Schnitttiefe der Tauchsäge ab. In der Regel beträgt diese 50 mm. Kann in Einzelfällen aber auch darunter und natürlich auch darüber liegen.

 

Wann braucht man eine Tauchkreissäge und wann eine Stichsäge?

Die Tauchsäge setzt man immer dann ein, wenn man längere und gerade Sägearbeiten erledigen muss. Die Stichsäge hingegen bei kleinen Arbeiten wo man zum Beispiel Rundungen aussägen muss oder mit der Tauchsäge schlicht und ergreifend nicht hinkommt.

 

Welche Tipps hast du für sauberes und präzises Sägen?

Man sollte möglichst langsam sägen und zur Führungsschiene greifen. Bei brüchigen Materialien ist es zu empfehlen die Schnittkanten ab zu kleben. So brechen diese beim Sägen später nicht aus.

 

Wie lange hält im Schnitt ein Sägeblatt durch?

Das ist schwer zu beantworten und kommt zudem noch auf das Material an. Grundsätzlich halten Sägeblätter bei Holzarbeiten länger durch, da das Material weicher ist und der Verschleiß dadurch natürlich geringer ausfällt. Bei der Bearbeitung von Metall muss man die Sägeblätter deutlich öfter wechseln. Nach unseren Erfahrungen fast stündlich. Bei Holz hingegen kann ein Tauchsägeblatt durchaus mal länger als ein Jahr halten.


Gibt es Alternativen zur Tauchkreissäge, wenn man sich die Bedienung nicht zutraut?

Selbstverständlich gibt es eine Alternative und zwar die viel günstigere Handkreissäge. Diese lässt sich um Einiges leichter bedienen und kann auch in Kombination mit einer Führungsschiene eingesetzt werden. Allerdings ist es mit ihr nicht möglich Aussparungen für eine Spüle oder einen Kochherd zu sägen. Hier muss man dann zur Stichsäge greifen. Ansonsten gibt es beim Einsatz einer Handkreissäge keine weiteren Nachteile.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen